Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Informations-Webinar für Einreicher:innen zum Driving Urban Transitions Call 2023

5. September 2023, 13:30 - 15:00 Uhr
Online

Dieses Webinar ist speziell für österreichische Antragsteller:innen konzipiert und gibt Gelegenheit, von erfolgreichen Projekten aus vergangenen Ausschreibungen zu lernen und wertvolle Tipps und Tricks zur Gestaltung Ihres Antrags mitzunehmen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 35, #1, Juli 2023

Diese Ausgabe berichtet über das ExCo91, die Highlights des ExCo91 Workshops, welcher in Zusammenarbeit mit UNIDO (Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung) durchgeführt wurde. Im Task Focus steht Task 42. Meldungen am schwarzen Brett sowie aktuelle Veröffentlichungen und bevorstehende Veranstaltungen vervollständigen den Newsletter.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2023
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Coole Fenster - Fenster mit Beschattung im Spannungsfeld sommerliche Überwärmung, Tageslicht und winterlicher Wärmeschutz in der Klimakrise

Das Fenster und dazugehörige Komponenten wie Sonnen- oder Blendschutz werden als einheitliches Haustechnikelement hinsichtlich unterschiedlicher jahreszeitlicher Erfordernisse bzw. im Hinblick auf die Klimakrise optimiert. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für Neuentwicklungen in der Fenster- und Verschattungstechnik, um sommerlichen wie winterlichen Wärmeschutz bei gleichzeitiger Gewährleistung einer ganzjährigen ausreichenden natürlichen Belichtung sicherzustellen. Schriftenreihe 68/2023
C. Leh, V. Stiegler, R. Wolffhardt, S. Vavrik-Kirchsteiger, J. Bachinger, H. Ferk, P. Schober, B. Nusser
Herausgeber: BMK
Deutsch, 182 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

#COP28: Net-Zero Industries Award 2023 - Klimaschutz­ministerin Gewessler ehrt Vor­reiter und Expert:innen für nach­haltige Industrie­innovationen

Preisverleihung des ersten Awards der Mission Innovation Net-Zero Industries (MI NZI): Gewürdigt wurden heraus­ragende Beiträge zur industriellen Dekarboni­sierung in den Kategorien „Heraus­ragende Projekte“, „Beste Innova­torinnen“ und „Junge Talente“.

Internationale Energieagentur (IEA)

National Survey Report of PV Power Applications in Austria

Der Bericht gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen beim Photovoltaik-Markt, bei der PV-Produktion und den Rahmen­bedingungen im Jahr 2022 in Österreich.

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2022 zu den Aktivitäten des IEA Wind Technologieprogramms

Der Jahresbericht liefert Informationen über die Aktivitäten der IEA Wind, über den Ausbau der Windenergie in den Partnerländern sowie über Entwicklungen und Erfolge der Forschungskooperationen im Jahr 2022. Birte Holst Jörgensen (DTU Denmark), Hannele Holttinen (Recognis, Finland), IEA Wind TCP ExCo Members, IEA Wind TCP Operating Agents
Herausgeber: IEA Wind TCP, Dezember 2023
Englisch, 29 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Windenergie - Industrie in Österreich

In dieser Broschüre wird die schon heute bestehende heimische Wertschöpfung im Windenergiebereich beleuchtet.
Herausgeber: IG Windkraft unterstützt von BMK (2024)
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: The district heating business model 2050

Report bzgl. der für die Umgestaltung des Fernwärmesystems notwendigen Geschäfts- und Finanzierungsmodelle im Jahr 2050 Lygnerud K, Kortegaard-StØchel H, Popovic T, Schultze S, Salomonsen P, Rosebrock O, Riba J.
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch, 98 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 35, #2, Dezember 2023

Diese Ausgabe berichtet über das ExCo 92 Meeting und den Workshop, welche in Lyon, Frankreich von 17. bis 19. Oktober 2023 abgehalten wurden. Im Fokus steht in dieser Ausgabe Task 34. Meldungen am schwarzen Brett sowie aktuelle Veröffentlichungen und bevorstehende Veranstaltungen vervollständigen den Newsletter.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2023
Englisch, 13 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

8. Carbon Capture Forum

15. März 2024, 9:00 - 12:00Uhr
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2, Stiege 1, 4.OG, 1190 Wien

CCU im Spannungsfeld zwischen den Herausforderungen der Anrechenbarkeit in Bilanzierungssystemen und der Notwendigkeit für das Erreichen der Klimaziele und Defossilisierung unseres Wirtschaftssystems.

Nachhaltig Wirtschaften

Architekturtage 2024 - Biennales Festival für Baukultur

7. - 8. Juni 2024
Österreich, AT

Unter dem Motto "Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch" vereinen die Architekturtage 2024 aktuelle Themen wie Klimawandel, Ressourcen, Ökologie, Ökonomie, Soziales und Ästhetik. Die Verbindung von Baukultur und ökologischen Überlegungen ist unabdingbar, um Bauwerke ressourcenschonend zu gestalten und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Szenarien für die biobasierte Industrie in Österreich (BBI-Szenarien)

Um die Umsetzung der österreichischen Bioökonomiestrategie Österreichs (BMNT, BMBWF & BMVIT, 2019) zu unterstützen, wurden drei Szenarien für die biobasierte Industrie in Österreich entwickelt. Die vorliegende Studie soll als solide Übersicht und als Startpunkt für weitere Detailstudien auch von weiteren Forscher:innen dienen. Schriftenreihe 17/2022
T. Steffl, V. Reinberg
Herausgeber: BMK
Deutsch, 52 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

METABUILDING – GROW/HARVEST Fördercall & Workshop

Das Horizon2020 Projekt „METABUILDING“ finanziert Innovationen von Klein- und Mittelunternehmen mit bis zu 60.000 Euro. Am 12. Mai findet ein internationaler Workshop statt, welcher über die Ausschreibung informiert, Interessent:innen vernetzt und bei der Ideenfindung unterstützen soll.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy e-Workshop: Bioenergy and Sustainable Development – Climate Change Mitigation and Opportunities for Sustainability Co-Benefits (Mai 2022)

Der vorliegende Bericht beinhaltet eine Zusammenfassung des von IEA Bioenergy abgehaltenen Workshops im Mai 2022 in Kooperation mit GBEP und der biofuture platform.
Herausgeber: IEA Bioenergy 2022
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

Klimaneutrale Industrie - Wege zu einer sauberen und wettbewerbsfähigen Produktion

IEA Technologie­programm "Industrielle Energie­technologien und Systeme" (IETS) forscht an der Inte­gration erneuer­barer Energie­quellen, industrieller Abwärme­nutzung, Bioraffinerien, Trennungs­prozessen und Kohlenstoff­abtrennung/­-speicherung. Mehr darüber im neuen "energy innovation austria".

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 17: Newsletter Juli 2022

Der Newsletter des Technologieprogramms "Industrielle Energietechnologien und Systeme" (IEA IETS) berichtet über neue Publikationen und kommende Veranstaltungen.
Herausgeber: AEE Intec, 2022
Deutsch, 1 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HEV TCP: Newsletter Juli 2022

Beiträge geben einen Überblick zu den jüngsten Aktivitäten innerhalb des HEV TCPs und einen Österreich Fokus, der den Mobility Master Plan 2030 vorstellt sowie die jüngst veröffentlichte britische "Electric vehicle infrastructure strategy: Taking charge“.
Herausgeber: IEA-HEV TCP, Juli 2022
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Mission „Net-Zero Industries“: Klimaneutralität für die Schwerindustrie

Start der Mission „Net-Zero Industries“ im Rahmen des Global Clean Energy Action Forum Pittsburgh – bis 2030 werden mindestens 50 große, industrielle Demonstrationsprojekte umgesetzt – Österreich investiert bis 2026 eine Viertel-Milliarde Euro.

Stadt der Zukunft

GameOpSys - Gamification für die Optimierung des Energieverbrauchs von Gebäuden und übergeordneten Systemen

Zentrales Ziel ist die Entwicklung einer mobilen Anwendung, welche durch Partizipation des Nutzers und der Nutzerin als neue Daten- und Informationsquelle die Energieoptimierung und Planung von Gebäuden, Quartieren und übergeordneten Energiesystemen ermöglicht. Die Entwicklung der Anwendung erfolgt stark transdisziplinär und integriert dabei mathematische Methoden der Simulation und Optimierung sowie psychologische Aspekte des Nutzerverhaltens um neue Geschäftsmodelle zu erarbeiten und neue Märkte zu erschließen. Schriftenreihe 36/2022
K. Corcoran, L. Eckerstorfer, A. Fleischhacker, B. Glock, I. Hafner, G. Lettner, A. Noja, N. Popper, J. Radl, G. Schweiger, T. Schranz, T. Schwengler, M. Wastian
Herausgeber: BMK
Deutsch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2021 zu den Aktivitäten des IEA Wind Technologieprogramms

Der Jahresbericht liefert Informationen über die Aktivitäten der IEA Wind, über den Ausbau der Windenergie in den Partnerländern sowie über Entwicklungen und Erfolge der Forschungskooperationen im Jahr 2021. Birte Holst Jörgensen (DTU Denmark), Hannele Holttinen (Recognis, Finland), IEA Wind TCP ExCo Members, IEA Wind TCP Operating Agents
Herausgeber: IEA Wind TCP, Dezember 2022
Englisch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation