Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1 Trends 2018: Trends in Photovoltaic applications - Survey Report of Selected IEA Countries between 1992 and 2017

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen weltweit. Ebenso wird die wachsende Rolle bzw. die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in der Energiewirtschaft beschrieben. Mehrsprachig

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Urbane Grünraumpotenziale iM verBauten BestAnd (Urbane GmbA)

Urbane GmbA hat zum Ziel, das Grünflächenpotenzial am Gebäude- und im verbauten Bestand (vertikal und horizontal) in Wien zu sondieren, verfügbare Erhebungsinstrumente in den Projektgebieten anzuwenden und Forschungs- und Entwicklungsbedarfe für grüne Infrastrukturen aufzuzeigen. Schriftenreihe 46/2019
R. Stangl, P. Minixhofer, S. Hörbinger, G. Frühwirt, U. Pitha, W. Friesl-Hanl, M. Jung, G. Heiss, V. Enzi, G. Hofer, J. Preiss
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 133 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E) Annex Elektronische Geräte und Netzwerke (EDNA). (Arbeitsperiode 2017 - 2019)

Der „Electronic Devices and Networks Annex “EDNA” entstand vor dem Hintergrund der globalen Zunahme elektronischer Geräte und digitaler Lösungen, was die Evaluierung der Energieeffizienz der entsprechenden Geräte erfordert. Bestehende Energieeffizienzmaßnahmen sollen verbessert und ausgebaut sowie technologische und regulatorische Herausforderungen für ihre Verbreitung abgebaut werden. Ziel von EDNA ist, politische Empfehlungen und Strategievorschläge für netzwerkgebundene Geräte zu entwickeln. Schriftenreihe 53/2019
A. Díaz Triana
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 64 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Trends 2019 in Photovoltaic applications - Survey Report of Selected IEA Countries between 1992 and 2018

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen weltweit. Ebenso wird die wachsende Rolle bzw. die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in der Energiewirtschaft beschrieben.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1 2019
Englisch, 100 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Case stories

Case Stories aus den teilnehmenden Ländern zeigen technologische Möglichkeiten der anaeroben Gärung sowie innovative Konzepte aus der Biogas-Industrie, die kommerziell in Betrieb sind. Arthur Wellinger
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E): Electric Motor Systems Annex (Arbeitsperiode 2017–2019)

Im Rahmen des Annex Electric Motor Systems soll Bewusstseinsbildung über das große Energieeinsparpotenzial von Motorsystemen und das Aufzeigen von Wegen zur Realisierung dieser Potenziale erfolgen. Nach der Erarbeitung der "Policy Guidelines for Electric Motor Systems" und von Empfehlungen zu normkonformen Energieaudits in Motorsystemen analysierte Österreich die Auswirkung von Industrie­automatisierung auf den Stromverbrauch und den Motorenmarkt. Schriftenreihe 2/2020
K. Kulterer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 47 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Auszeichnungen “C3E Organizational Leadership” und “C3E Woman of Distinction”

Kennen Sie eine herausragende Persönlichkeit oder Organisation, die dazu beigetragen hat, die Rolle der Frauen im Energiebereich voranzutreiben? Nominieren Sie sie für eine der beiden C3E Auszeichnungen! Einreichfrist: 20. März 2020

Stadt der Zukunft

GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag 2020

Über 100 PartnerInnen haben am Netzwerkpartnertag des Innovationslabors "GRÜNSTATTGRAU" teilgenommen. In 40 Pitches wurden Kompetenzen, Kooperationen und Innovationen aus aktuellen Projekten der Begrünungsbranche präsentiert.

Stadt der Zukunft

Smart Readiness Indikator: Bewertungsschema und Chancen für intelligente Gebäude (SRI Austria)

Stakeholder-Befragungen zum Thema "smartness" von Gebäuden, ein Technologiescreening, eine Wirkungsanalyse und Klassifikation möglicher Technologien/Services sowie Masterarbeiten bilden die Basis für einen Vorschlag für die nationale Umsetzung des "Smart Readiness" Indikators von Gebäuden und Begleitmaßnahmen. Schriftenreihe 8/2020
A. Knotzer, J. Fechner, T. Zelger, A. Berger Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Webinar: Fassaden- und Dachbegrünungen

13. Mai 2020
Online

Die ExpertInnen vom Stadt der Zukunft Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU beraten Sie online zu Ihren Begrünungsvorhaben.

Stadt der Zukunft

Befragung der Bauwerksbegrünungsbranche in Österreich

Das Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU führt eine umfassende, europäische Marktforschungsinitiative durch, um die wachsende Bedeutung der Gebäudebegrünungsbranche in ganz Europa darstellen zu können. Die Ergebnisse fließen in den Austrian Green Market Report ein. Nehmen Sie an der Befragung teil.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar-Rückblick: 22 Statements zur Energiewende

Drei Studien zu Energieforschungsausgaben, Marktentwicklungen der Energietechnologien sowie Green-Tech-Innovationscluster in Österreich wurden am 8. Juli 2020 präsentiert. Die Studien, Vortragsunterlagen sowie ein Policy Brief mit 22 Statements zu Energiewende, Forschung, Innovation und Markterhebung sind online.

Nachhaltig Wirtschaften

Integrierte Energiesysteme

BürgerInnen nehmen eine aktive Rolle in der Energiewende ein. energy innovation austria 3/2020

Herausgeber: BMK und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 19: Energieszenarien – Review bestehender Energieszenarien, Veröffentlichungen & Roadmaps (2020)

Das Papiers bietet eine Zusammenstellung der für Österreich relevanten Fahrpläne, Szenarien und Studien, welche im Rahmens des Themas "Elektrifizierung der Industrie" zu beachten sind. Simon Moser, Johannes Lindorfer, Gerwin Drexler-Schmid, Sophie Knöttner, Rene Hofmann, Thomas Kienberger, Maedeh Rahnama, Jürgen Fluch, Christoph Brunner, Wolfgang Glatzl
Herausgeber: IEA IETS Annex 19, 2020
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Trends Report 2020 in Photovoltaic Applications

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1 2020
Englisch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

baubehoerde.at - Ausarbeitung einer Vision 2030 und Handlungsempfehlungen für eine digitale Baubehörde mit Stakeholdern in Österreich

Die Einreichung von Baugenehmigungsgesuchen und Abwicklung der Bauverfahren finden in Österreich weitgehend analog statt. Ziele des Projektes baubehoerde.at sind die Evaluierung der Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung von Abläufen in Bauverfahren und die Erstellung einer Vision 2030 für eine digitale Baubehörde. Schriftenreihe 44/2020
J. Neuschmid, A. Schindelegger, T. Kleu
Herausgeber: BMK
Deutsch, 136 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft Themenworkshop: Digitale Bauwirtschaft – innovative Prozess- und Organisationskulturen für die digitale Zukunft

20. Mai 2021
Online via Zoom

Im Online-Workshop mit rund 60 TeilnehmerInnen aus Forschung und Praxis wurde über Chancen, Herausforderungen und Potenziale der Digitalisierung im Bausektor diskutiert. Einleitend in die Thematik wurde das Stadt der Zukunft Innovationslabors „DigitalFindetStadt“ als zentrale Schnittstelle zwischen Forschung und Wirtschaft vorgestellt, mit dem Ziel der Unterstützung und Beschleunigung digitaler Innovationen in der Bau- und Immobilienbranche.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Online Event: Startups und Forschung. Gemeinsam für die Energiewende!

19. Mai 2021
Online

Was Startups schon immer von der Forschung wissen wollten - Startups in Energy Transition Community Meeting.

Stadt der Zukunft

Architekturtage-TV

11. Juni 2021
online, Wien, AT

"Architekturtage-TV" zeigt von 16 - 23 Uhr kostenfrei auf www.architekturtage.at filmische Beiträge zum Thema "Bildung und Architektur", ausgewählt und gestaltet von den Architekturhäusern in ganz Österreich. Das Moderatoren-Team Andreas Jäger und Conny Kreuter führt durch den abwechslungsreichen TV-Abend mit Kurzfilmen, Dokumentationen, Interviews und Live-Einstiegen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar-Rückblicke aus dem IEA EBC Annex 68 "Raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden"

Im IEA EBC Annex 68 fanden folgende vier Webinare statt. Die Videoaufzeichnungen und Vortragsunterlagen stehen zur Verfügung.