Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Ogün Ibil

Ogün Ibil ist seit Oktober 2021 als Ersatzkraft im Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) tätig und arbeitet in der Sektion III - Abteilung 3 Energie- und Umwelttechnologien.

Nachhaltig Wirtschaften

DI (FH) Volker Schaffler, MA

Nachhaltig Wirtschaften

Mag. Sabine Mitter

Energiewende

Informationsveranstaltung CET Partnership Joint Call 2025

4. September 2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Online

Antragsteller:innen aus Österreich haben beim Webinar die Möglichkeit, Fragen und Probleme gemeinsam mit dem nationalen Programmmanagement zu diskutieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltig Wirtschaften

Energie- und Umwelttechnologien, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und Dekarbonisierung sind Themen mit wachsender Bedeutung und zunehmenden Ergebnissen im F&E-Bereich. Die Online-Plattform "Nachhaltig Wirtschaften" zielt darauf ab, die Wirkungen der Aktivitäten zu erhöhen und Resultate einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Stadt der Zukunft

Murtaler Reallabor - Auf dem Weg zu 100% Erneuerbare Energie bis 2040 (MURREAL)

MURREAL vernetzt die Akteur:innen der Industrieregion Murtal mit Spezialist:innen im Bereich High Tech und Werkstoffe mit dem Rohstoff- und Energiesektor, Dienstleister:innen sowie Forschung und Entwicklung. In dieser Sondierung für ein Reallabor wurden Synergien ausgearbeitet und Geschäftsmodelle aufgebaut, die den Weg in Richtung 100 % erneuerbare Energie und Klimaneutralität bis 2040 konsequent einschlagen. Schriftenreihe 69/2025
Josef Bärnthaler, Petra Bußwald, Hartmut Dumke, Daniel Youssef, Lore Abart-Heriszt, Franz Huber, Michael Eder, Hannah Politor, Stefan Kirchweger, Günter Wind
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 82 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

MURREAL: Murtaler Reallabor - Auf dem Weg zu 100% erneuerbarer Energie bis 2040

MURREAL vernetzt die Akteur:innen der Industrieregion Murtal mit Spezialist:innen im Bereich High Tech und Werkstoffe mit dem Rohstoff- und Energiesektor, Dienstleister:innen sowie Forschung und Entwicklung. In dieser Sondierung für ein Reallabor wurden Synergien ausgearbeitet und Geschäftsmodelle aufgebaut, die den Weg in Richtung 100 % erneuerbare Energie und Klimaneutralität bis 2040 konsequent einschlagen.

Stadt der Zukunft

Reallabor 100% erneuerbare Energie Waldviertel

Unter dem Motto „Immer einen Schritt voraus“ ist das Ziel die Entwicklung eines inhaltlichen und wirtschaftlichen Umsetzungskonzepts für ein „Reallabor 100% erneuerbare Energie Waldviertel“.

Stadt der Zukunft

ReallaborWaldviertel: 100% erneuerbares Waldviertel

Unter dem Motto „Immer einen Schritt voraus“ ist das Ziel die Entwicklung eines inhaltlichen und wirtschaftlichen Umsetzungskonzepts für ein „Reallabor 100% erneuerbare Energie Waldviertel“. Schriftenreihe 70/2025
Martin Holper, Bettina Frantes, Frederike Ettwein, Hannes Schiestl, Michael Schmidthaler, Franz Tyma
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 75 Seiten

Downloads zur Publikation