Suchergebnisse
IEA Bioenergy Task 40: Socio-economic assessment of forestry production for a developing pellet sector: The case of Santa Catarina in Brazil (2017)

Dieser Bericht gibt Einblicke in die Forstwirtschaft in einer Region in Brasilien, deren sozioökonomischen Entwicklung und den möglichen Zusammenhang mit einem aufkommenden Holzpelletsektor.
Diaz-Chavez R., Walter A., Gerber P.
Herausgeber: IEA-Bioenergy Task 40
Englisch, 70 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Photovoltaik (PVPS) Task 15: Bauwerkintegrierte Photovoltaik

Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist eines der Zukunftsfelder in der Photovoltaik, welches Energietechnik und Architektur zu einem Element zusammenführt. Das Projekt fokussierte sich auf zusätzliche nationale Forschung im Bereich der BIPV, um neue Geschäftsfelder zu identifizieren oder Ansätze zur internationalen BIPV Standardisierung zu entwickeln.
Schriftenreihe
60/2019
P. Illich, L. Maul, S. Schidler, K. Berger, A. Schneider, G. Eder, P. Rechberger, D. Moor, D. Frieden, S. Woess-Gallasch, G. Peharz, R. Trattnig
Herausgeber: BMVIT
Mehrsprachig, 75 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EMSA: Policy Brief "EMSA Survey on Digitalisation in Electric Motor Driven Systems" (2021)

Dieser Policy Brief beinhaltet eine Kurzfassung der EMSA Umfrage zur Digitalisierung in elektrischen Motorsystemen und stellt wesentliche Ergebnisse des Berichts dazu dar.
Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur
Herausgeber: IEA 4E EMSA, 2021
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC PVT Task 60: Artikel "Steigendes Interesse für PVT-Systeme" (2020)

PVT-Technologie ist eine Hybridtechnologie, die ein Photovoltaikmodul und einen thermischen Solarkollektor kombiniert. Dadurch können gleichzeitig Elektrizität und Wärme aus Sonnenenergie gewonnen werden, ohne dabei mehr Platz zu beanspruchen. Der Artikel ist in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 02-2020 erschienen.
Herausgeber: AEE - Dachverband, nachhaltige technologien 02-2020, Seite 6-8
Deutsch, 3 Seiten
IEA Windenergie Task 27: Compendium of IEA Wind TCP Task 27 Case Studies (2018)

Die österreichische Forschungsszene befasst sich im Rahmen nationaler geförderter Projekte als auch über die Aktivitäten im Energieforschungspark Lichtenegg, intensiv mit dem Thema Kleinwindkraft an komplexen Standorten. Die so erzielten Ergebnisse und Erkenntnisse stellen einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser Technologie dar. Der IEA Wind Task 27 bietet eine aussichtsreiche Plattform Erkenntnisse mit der internationalen Forschungsszene zu teilen und daraus Empfehlungen an Industrie und EndnutzerInnen dieser Technologie zu formulieren.
Ignacio Cruz Cruz (CIEMAT, Spanien), Trudy Forsyth (WAT, USA)
Herausgeber: IEA Wind
Englisch, 309 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-PVPS Task 14 Bericht: Bereitstellung von frequenzbezogenen Dienstleistungen aus PV-Anlagen (2024)

Dieser Bericht unterstreicht die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien für stabile und sichere Stromversorgungssysteme, insbesondere in Bezug auf die Bereitstellung frequenzbezogener Services.
A. Anta, P. Jonke, R. Bründlinger (AIT), G. Arnold, S. Shrikant Kulkarni, N. Schäfer (Fraunhofer IEE), G. Adinolfi, G. Graditi (ENEA), Y. Ueda (Tokyo University of Science), Y. Ogasawara (NEDO), E. Omine (NEDO), T. Oozeki (National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST), Y. Ueda (Tokyo University of Science)
Herausgeber: IEA PVPS Task 14, May 2024
Englisch, 51 Seiten
Downloads zur Publikation
EBC News Issue 66, November 2017

Der Newsletter stellt das kanadische Rahmenprogramm für sauberes Wachstum und Klimawandel vor und bietet Einblicke in die Projekte EBC-Annex 68, 69 und 70.
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 31 und 35: Fuel Cells and Hydrogen. From Fundamentals to Applied Research (2018)

Die Ergebnisse der Annexe 31 und 35 werden in mehreren Kapiteln des Buches “Fuel Cells and Hydrogen. From Fundamentals to Applied Research” beschrieben.
Englisch
IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV Markets 2016 Edition (1992-2015)

Im Snapshot report global PV Market werden die weltweiten Entwicklungen im Photovoltaikbereich im abgelaufenen Jahr in einer Kurzversion dargestellt.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 19 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 43: Experimentell basierte Modellierung und simulative Parameterstudie zum Betriebsverhalten einer gasbefeuerten Absorptionswärmepumpe (2015)

Mittels eines validierten Modells einer Gasabsorptionswärmepumpe wurden Parameterstudien zum Einfluss verschiedener Freiheitsgrade sowie diverser, den Desorber betreffenden, Annahmen auf die Effizienz durchgeführt. Präsentation mit 29 Folien.
Roman Wechsler, René Rieberer
Herausgeber: Proc. Deutsche Kälte- und Klimatagung, Dresden
Deutsch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-EBC Jahresbericht 2013

Der Jahresbericht des IEA Programms "Energie in Gebäuden und Kommunen" enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2013 und präsentiert aktuelle Forschungsprojekte.
IEA ISGAN: Executive Summary of ISGAN Knowledge Exchange on Distributed Generation, Microgrids, and Smart Metering (2017)

Der Report fasst einen internationalen Workshop zum Thema „Knowledge Exchange on Distributed Generation, Microgrids, and Smart Metering“ zusammen und gibt die Schlussfolgerungen des interaktiven Workshops wieder.
Magnus Olofsson, Helena Lindquist, Bethany Speer, Kumud Wadhwa
Herausgeber: Swedish Energy Institute/ISGAN Annex 2, Subtask 7 Lead, LightSwitch/ISGAN Annex 2, National Renewable Energy Laboratory/ISGAN Annex 4, National Smart Grid Mission, Ministry of Power, Government of India
Englisch, 15 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 31: Design of polymer coated catalysts for enhanced oxygen reduction reaction toward durable polymer electrolyte fuel cells (2019)

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Charakterisierung funktionalisierter Kathoden-Katalysatoren für den Langzeitbetrieb in Hoch- und Nieder-Temperatur PEM Brennstoffzellen.
K. Kocher, V. Hacker
Herausgeber: 7th Regional Symposium on Electrochemistry for South East Europe (RSE-SEE) Book of Abstracts, International Association of Physical Chemists (Hrsg.), Split / Coratia (Seite 48)
Englisch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 50 Newsletter 1: Overview and first results, March 2015

Im ersten Newsletter des IEA SHC Task 50 werden einleitend dieallgemeinen Inhalte des Tasks vorgestellt. Aus den einzelnen Subtaskswerden exemplarisch erste Resultate im Bereich energieeffizienterBeleuchtungslösungen für die Gebäudesanierung präsentiert.
World Energy Outlook 2014

Der World Energy Outlook der IEA beschreibt in seinen jährlichen Berichten sowohl bisherige Entwicklungen als auch Perspektiven und Chancen für künftige Auswirkungen von Technologiewahl und Investitionsentscheidungen. Der ©OECD/IEA World Energy Outlook 2014 zeigt sowohl Wege zur effizienten Reduktion der Treibhausemissionen zur Begrenzung der Erderwärmung auf 2 °C als auch die Notwendigkeit von Investitionen zur Sicherung der künftigen Energieversorgung auf.
Mehrsprachig
IEA EBC News January 2022

In diesem Newsletter wird auf aktuelle Forschungsaktivitäten eingegangen und auf künftige und vergangene Webinare sowie aktuelle Publikationen hingewiesen. Im Länderfokus wird diesmal auf die Niederlande und Japan eingegangen.
Herausgeber: ESSU C/o AECOM im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen / 2022
Englisch
IEA ISGAN Annex 5: Validation of Advanced Interoperability Functions for Battery Energy Storage Systems (2018)

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden in Zusammenarbeit zwischen AIT (Österreich) und FREA (Japan) umfassende Tests der Interoperabilität von Batteriespeichersystemen durchgeführt.
Herausgeber: CIRED Workshop - Ljubljana, 7-8 June 2018, Paper 532
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 35: Langzeitstabile 60 cm²-Luftelektroden für wiederaufladbare Zink-Luft Fließbatterien (2018)

Im betreffenden Bericht wird die Untersuchung der Langzeitstabilität von Luftelektroden für wiederaufladbare Zink-Luft Fließbatterien dargestellt.
Pichler, B., Hacker, V.
Herausgeber: CEET konkret, pp. 36-37, 2018
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 61: Literature review of user needs, toward user requirements (2020)

Dieser Bericht aus dem Subtask A "Nutzeranforderungen" verfolgt das Ziel, die Anforderungen der NutzerInnen an die Beleuchtung (Tages- und Kunstlicht) in öffentlichen Gebäuden auf der Grundlage einer gründlichen Literaturrecherche zu überdenken und neu zu formulieren.
Barbara Matusiak (Editor)
Herausgeber: IEA SHC 2020, Task 61
Englisch, 32 Seiten
Programme of Work IEA-ISGAN Annex 6: Power T&D Systems, Issue 4.0

Das Dokument stellt das Arbeitsprogramm des IEA-ISGAN Annex 6 in Version 4 dar. Es wurde im Oktober 2014 vom ISGAN ExCo genehmigt.