Suchergebnisse
IEA Vernetzungstreffen – Nachhaltige Sanierung von Gebäuden und Stadtteilen
26. September 2019
Aldrans
Der Fokus lag auf zukunftsweisenden Technologien für die nachhaltige Sanierung von Gebäuden und Stadtquartieren. Erfahrungen aus Forschung und Praxis wurden präsentiert.
Webinar: Solar Heating and Cooling Market and Industry Trends 2018
3. Juli 2019, 16:00 - 17:30 Uhr
Online
Expertin und Experten werden über die weltweiten Trends im Bereich der Solarthermie sowie über die Ergebnisse des REN21 Renewables 2019 Global Status Reports berichten.
Webinar: Outcomes of the ISGAN Knowledge Exchange Project on experimental (regulatory) sandboxes to enable smart grid deployment
12. Juni 2019
Online
Experimental Sandboxes für Smart-Grid Transition standen im Mittelpunkt dieser ISGAN Initiative zum internationalen Wissensaustausch. In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Verband der Energieregulierungsbehörden (ICER) waren mehr als 20 Länder beteiligt, um die wichtigsten Erkenntnisse und Beispiele zu ermitteln, und bewährte Verfahren für die Konzeption und Umsetzung derartiger innovativer politischer Instrumente zu diskutieren. Dieses Webinar diente zur Verbreitung und Diskussion der Ergebnisse dieses Projekts.
Webinar: How to Replicate solutions for the flexibility challenge? ReFlex Guidebook presentation
20. Februar 2019
Online
Dieses Webinar zeigt Anleitungen zu den Merkmalen und Besonderheiten der Replikation von Flexibility Use-Cases, die auf Endnutzerdienste, angebotsseitige Dienste, Infrastrukturänderungen und direkte Energiespeicherung abzielen, auf.
36th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (36th EU PVSEC 2019)
09. - 13. September 2019
Marseille Chanot Convention and Exhibition Centre, Marseille, FR
Die EU PVSEC ist die größte internationale Fachkonferenz für Photovoltaik in den Bereichen Forschung, Technologien und Anwendungen und zugleich eine Forschungs- und Industrie-Ausstellung, in der Vertreter des PV Sektors spezialisierte Innovationen und neue Konzepte der Upstream-Technologien präsentieren.
Webinar der IEA SHC Solar Academy: Integration großer SHC-Systeme in Fernwärme- und -kühlnetze
21. März 2019, 14:00 - 15:30 Uhr
Die neuesten Ergebnisse des IEA SHC Task 55 zur Integration großer SHC-Systeme in Fernwärme- und -kühlnetze werden vorgestellt.
78. IEA Wirbelschichttreffen
25. - 26. Mai 2019
Guilin, CN
Das 78. IEA Fluidized Bed Conversion (Wirbelschichttechnologie) Meeting hat - neben allgemeinen Themen der Wirbelschichttechnologie - den Schwerpunkt der Biomasse und Abfall - Nutzung.
79. IEA Wirbelschichtmeeting
16. - 18. Oktober 2019
Wien, AT
Internationales Wirbelschichttreffen des IEA (Internationale Energieagentur) TCP (Technologiekooperationsprogrammes) FBC (Fluidized Bed Conversion - Wirbelschicht). Der Schwerpunkt der Technischen Session ist die Abfallnutzung in Wirbelschichten im Rahmen einer Circular Economy.
IEA SHC Webinar: Material- und Komponentenentwicklung für thermische Speicher
27. November 2019, 16:00 - 17:30 Uhr
Online
In diesem Webinar der IEA SHC Solar Academy wird der IEA SHC Task 58 vorgestellt, der sich auf Materialien für die Speicherung latenter und chemischer Wärmeenergie sowie auf Materialien für Phasenwechsel und Thermochemie konzentriert.
11. Österreichisches IEA Wirbelschichttreffen
3. - 5. April 2019
Hotel Landskron, Bruck/Mur, AT
Das österreichische IEA Wirbelschichttreffen ist eine Konferenz für alle Stakeholder auf dem Gebiet der Wirbelschichttechnologie von Anlagenbau, Betrieb, Wissenschaft und Forschung, Behörde, Lieferfirmen von Komponenten und Instandhaltung in Österreich und Nachbarländern und dient zum Informationsaustausch.
Digitalisierung in der Industrie - Ein Schlüsselfaktor zur Steigerung der Energieeffizienz und Reduktion der Treibhausgasemissionen
14. November 2019
Industriellenvereinigung (Kleiner Festsaal), Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien
Aktivitäten im Rahmen des Annex XVIII zur Digitalisierung in der Industrie werden präsentiert sowie Erfahrungen und Erwartungen heimischer Inustrieunternehmen diskutiert. Abschließend geben im Rahmen einer Podiumsdiskussion Vertreter aus Forschung, Industrie und dem Consultingbereich Einblicke und Ausblicke.
Stand der Technik bei der Bewertung des Risikos durch Eisfall von Windkraftanlagen
18. Juni 2019
Winzerhof & Heuriger Familie Bauer, Ederdingerstraße 3, Weidling 3125 Statzendorf, Statzendorf-Weidling, AT
Präsentation von objektivierten Maßnahmen und Richtlinien, die zu einer Reduktion des Eisfallrisikos führen sowie Vorstellung Eisatlas Österreich.
Thermische Speicher
07. März 2019
Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger Saal, Wiedner Hauptstraße 63, Wien, AT
Zukünftig wird der Bedarf an Energiespeichern erheblich zunehmen. Wärmespeicher werden in einem nachhaltig transformierten Energiesystem eine zentrale Rolle einnehmen. Dies ist auf die wesentlich kostengünstigere Speichermöglichkeit von Wärme im Vergleich zu elektrischen Strom zurückzuführen.
Webinar: Gebäudeintegrierte Solarsysteme für Haustechnik und Beleuchtung
18. September 2019, 16:00 - 17:30 Uhr CEST
Online
Im Webinar der IEA SHC Solar Academy berichten Experten über Analyse, Simulation, Labortest sowie real ausgeführte Beispiele von solaren Gebäudehüllensystemen.
12. Österreichische Photovoltaik-Tagung
3. - 5. November 2014
Redoutensäle, Promenade 394020 Linz, AT
Die Österreichische Photovoltaik-Fachtagung - diesmal eine Kooperation mit dem Land Oberösterreich - hat sich als DER Treffpunkt der heimischen Photovoltaikwirtschaft und -forschung etabliert und soll auch heuer wieder für Impulse, Innovationen und neue Ideen sorgen.
Wissensforum: Energy related Products Directive
27. März 2014, 9.00 - 17.00 Uhr
AIT - Austrian Institute of Technology, Giefinggasse 2Wien, AT
Überblick über die in IEA HPP Annex 39 erarbeiteten Randbedingungen, Prüf- und Berechnungsmethoden und deren Berücksichtigung in der Energy related Products Directive.
Workshop: Brennstoffzellen - Markteinführung, Markthemmnisse und F&E-Schwerpunkte
27. Februar 2014
Technische Universität GrazGraz, AT
Die TeilnehmerInnen des Workshops erhalten einen aktuellen Überblick und Gelegenheit zur Diskussion über die wichtigsten Forschungsergebnisse aus Österreich, neue Produktentwicklungen sowie den aktuellen Stand der Markteinführung von Brennstoffzellensystemen in Österreich.
Workshop: Annex 39 und Berechnungsmethode für Wärmepumpen und Solarthermie-Wärmepumpenkombinationen
3. März 2014
Hotel MercureGraz, AT
Die Berechnung der Effizienz von Wärmepumpen und Solarthermie-Wärmepumpenkombinationen erfolgt basierend auf unterschiedlichen Methoden hierbei soll gezeigt werden wie diese miteinander verbunden werden können.
IEA Vernetzungstreffen 2014 - Elektrizitätsversorgung der Zukunft
15. Oktober 2014
Das ModulPeter Jordan Straße 78, 1190 Wien, AT
Beim diesjährigen Vernetzungstreffen wurde wieder eine Auswahl von laufenden und neuen Aktivitäten innerhalb der IEA-Forschungskooperation vorgestellt. Die Veranstaltung soll den Rahmen zum Austausch zwischen den österreichischen ExpertInnen im Technologieprogramm der IEA bieten.
Workshop: Modelling and Analyses in R&D Priority Setting and Evaluation
23. - 24. April 2014
Internationale EnergieagenturParis, FR
Der Workshop befasste sich mit Methoden zur Priorisierung von Forschungsthemen (und Projekten) auf Ebene von Forschungsförderstellen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen, einschließlich der Erarbeitung von Energy Innovation Scoreboards.