Suchergebnisse
Veranstaltungsbericht: IEA Wärmepumpenworkshop 2010
Dieses Forum für alle ExpertInnen und Interessierten aus dem Bereich der Wärmepumpen fand im November 2010 unter hoher Beteiligung nationaler und internationaler TeilnehmerInnen in Wien statt.
Tagungsunterlagen: Highlights der Bioenergieforschung IV
Bereits zum vierten Mal fand am 2. Dezember 2010 die Veranstaltung "Highlights der Bioenergieforschung" statt. Mit 125 TeilnehmerInnen aus Wissenschaft, Industrie, Politik und Verwaltung war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Alle Tagungsunterlagen sind nun online verfügbar.
Solar Heating & Cooling
Das Task 37 Handbuch für nachhaltiges Sanieren (engl.) ist nun in erhältlich.
Veranstaltungsankündigung: Highlights der Bioenergieforschung IV
Am 2. Dezember 2010 wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Highlights der Bioenergieforschung" das Thema "Technologiepfade der Bioraffinerie" in den Fokus gerückt. Die ganztägige Veranstaltung findet im Haus der Musik in Wien statt und richtet sich an EnergieexpertInnen und Interessierten aus Wissenschaft, Industrie, Politik und Verwaltung.
Renewables 2010 Global Status Report
Der Bericht über den Status der Marktentwicklung bei den Erneuerbaren Energien vom Netzwerk REN21 zeigt die Wachstumserfolge im Jahr 2009.
Die IEA-Website ist umgezogen
Seit Mitte Juli hat die österreichische IEA-Website ihre neue Heimat auf NachhaltigWirtschaften.at/IEA.
ECBCS Newsletter vom Juni 2010
Der aktuelle ECBCS Newsletter wirft einen Blick auf die "Low-Carbon" Gebäude-Entwicklung in Großbritannien.
IEA Bioenergy Newsletter vom Juni 2010
Überblick über aktuelle Entwicklungen, Publikationen und Veranstaltungen im Bereich Bioenergie.
ENARD Bericht über rechtliche Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle für Smart Grids
Dieser Bericht des ENARD Programms spricht zwei relevante Aspekte im Zusammenhang mit Smart Grids an.
Mitteilungsblatt Biobased Future – Nummer 6 Juli 2016
Neue Ausgabe des Mitteilungsblattes über Biomasse für Energie und Industrie in einer nachhaltigen Wirtschaft.
Sekretariat für das TCP "Energy Conservation through Energy Storage" ausgeschrieben
Das Executive Committee (ExCo) für das IEA TCP "Energy Conservation through Energy Storage (ECES)" lädt Organisationen ein, sich für das Sekretariat zu bewerben. Einreichschluss ist der 31. März 2019.
C3E Organizational Leadership and C3E Woman of Distinction Awards
Das IEA TCP "Clean Energy Education & Empowerment (C3E)" schreibt gemeinsam mit WiRE - Women in Renewable Energy zwei Awards aus. Einreichfrist: 15. März 2019
IEA Forschungskooperation auf Twitter - Follow us!
Die IEA Forschungskooperation zwitschert jetzt auf Twitter. Folgen Sie uns und wir halten Sie über Neuigkeiten aus den IEA Technologieprogrammen und nationale Aktivitäten auf dem Laufenden.
IEA Ausschreibung 2019 ist geöffnet
Die IEA Ausschreibung 2019 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technology Collaboration Programmes ist bis 24. Juli 2019 geöffnet.
IEA SHC Task 50 Position Paper: Daylighting of Non–Residential Buildings
Das Positionspapier zur Tageslichtnutzung vermittelt einen raschen Überblick über den Status der einsetzbaren Technologien, das Potenzial sowie die derzeitige Barrieren.
Renewable Global Status Report 2019
Der „Renewable Global Status Report 2019“ vom Netzwerk REN21 analysiert die Entwicklung Erneuerbarer Energien weltweit. Der Bericht enthält Daten und Erläuterungen zu Technologie- und Marktentwicklung, Systemintegration, Investitionen und regionalen Projekten.
Call: International Conference on Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry
Die SHC Conference findet von 4. - 7. November 2019 in Chile statt und ist Plattform für die internationale Community der Solaren und Erneuerbaren Energie. Der "Call for Participation" ist bis 28. Februar 2019 offen.
IEA Clean Energy, Education and Empowerment Technology Collaboration Programme (C3E TCP) – Ausschreibung für ein Sekretariat
Das IEA C3E TCP startet eine Ausschreibung für ein Sekretariat des TCPs. Die Ausschreibung erfolgt im Namen des Executive Committees des C3E.
Neue Publikationen aus dem IEA Bioenergy Task 39: Markteinführung konventioneller und fortgeschrittener flüssiger Biotreibstoffe aus Biomasse
Aktuelle Publikationen aus dem Bioenergie Task 39 behandeln unter anderem Themen wie die Bewertung der Technologieentwicklung für die Produktion von Flugtreibstoffen aus forstlichem Restholz, Tools zur Bewertung der Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus von Biokraftstoffen oder die Ökobilanzierung von Biotreibstoffen.
Neue Publikationen aus dem IEA AFC Annex 31: Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen
Fünf neue Berichte aus dem IEA AFC Annex 31 "Polymerelektrolymembran-Brennstoffzellen" sind online.