Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

SHC Solar Award 2019

Der SHC Solar Award 2019 würdigt Finanzierungsmechanismen für Projekte im Bereich "Solar Heating" bzw. "Solar Cooling". Das Siegerprojekt wird bei der SHC Conference im November in Chile präsentiert. Einreichschluss ist der 1. Mai 2019.

Internationale Energieagentur (IEA)

MICall19 - Joint Call zu integrierten Energiespeichersystemen

Am 18. September 2019 haben die europäische Joint Programming Platform ERA-NET Smart Energy Systems und die globale Initiative Mission Innovation ihren ersten gemeinsamen Joint Call zu integrierten Energiespeichersystemen eröffnet. Weltweit beteiligen sich 21 Länder und Regionen an der Forschungsinitiative mit einem Budget von mehr als 22 Millionen Euro.

Internationale Energieagentur (IEA)

Rückblick: Symposium „Monitoring und Steuerung im Energieinnovationssystem“

Am 17. Juni wurden im BMVIT Erfolge und Hemmnisse einer erfolgreichen Innovationskette aufgezeigt und mit VertreterInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert. Die neuen Daten zu den Energieforschungsausgaben und den Marktentwicklungen der Energietechnologien in Österreich wurden vorgestellt. Die Präsentationsunterlagen und Fotos sind online.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Jahresbericht 2018

Der Jahresbericht 2018 enthält einen Überblick über die Tätigkeiten der drei 4E Annexe und hebt die erreichten Leistungen hervor. Er gibt einen Ausblick über zukünftige Aktivitäten, vor allem im Hinblick auf das Errichten eines neuen Annex (PECTA) sowie die Aufnahme von China in das TCP. Der Bericht steht zum Download zur Verfügung.

Internationale Energieagentur (IEA)

NEU: Positionspapier - Forschung und Innovation für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren

Das Positionspapier definiert wesentliche Forschungs- und Innovationsschwerpunkte für Bereiche Biomasse, Geothermie, Solarthermie und Wärmepumpen

Internationale Energieagentur (IEA)

Policy Guidelines for Electric Motor Systems

Die Policy Guidelines for Electric Motor Systems enthalten Leitlinien für politische Entscheidungsträger zur Umsetzung von Instrumenten zur Forcierung der Marktdurch­dringung von effizienten elektrischen Motor­systemen und stehen ab sofort zum Download zur Verfügung!

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2013 des IEA Wärme­pumpen­programms

Der Jahresbericht enthält einen Rückblick auf die Highlights aus dem Jahr 2013, das für das IEA Wärmepumpenprogramm sehr erfolgreich war.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC Jahresbericht 2013

Der Jahresbericht des IEA Programms "Energie in Gebäuden und Kommunen" enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2013 und präsentiert aktuelle Forschungsprojekte.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E Jahresbericht 2013

Der Jahresbericht umfasst die wichtigsten Errungenschaften des Jahres 2013, sowie eine Zusammenfassung der Aktivitäten der einzelnen 4E Annexes.

Internationale Energieagentur (IEA)

Newsletter 01/2014 des IEA-Bioenergie Task 32 "Biomasseverbrennung und -mitver­brennung"

Im Newsletter werden Ergebnisse und aktuelle Aktivitäten dieses Tasks vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Einladung zur Einreichung von Interessensbekundungen für das Programm IEA Forschungskoopera­tion

Bis zum 7. April 2014 ist es möglich Interessensbekundungen mit Ideen und Projektvorschlägen mittels Formular per E-Mail an das BMVIT - Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie zu übermitteln.

Internationale Energieagentur (IEA)

Newsletter 6/2014 der Europäischen Technologieplattform für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren

Der aktuelle Newsletter stellt jüngste Entwicklungen und Aktivitäten des "Renewable Heating and Cooling (RHC)" vor.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E "Bright Spark" Newsletter, September 2014

Schwerpunktthemen des Newsletters sind das Buch Mehr Daten weniger Energie, der Neueste Annex Electronic Devices and Networks, sowie die Aktualisierungen des EMSA und des SSL Annex.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33 - Thermische Biomassevergasung, Newsletter Vol. 2/2014

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die aktuellen Projekte des Tasks 33, sowie die Informationen über den letzten Workshop mit Thema "Thermal biomass gasification in small scale".

Nachhaltig Wirtschaften

Rückblick: IEA-Vernetzungstreffen 2014

Elektrizitätsversorgung der Zukunft - Erneuer­bare Energie - Intelligente Netze - Aktive Kunden. Beim diesjährigen Vernetzungstreffen wurde wieder eine Auswahl von laufenden und neuen Aktivitäten innerhalb der IEA-Forsch­ungskoopera­tion vorgestellt. Die Vorträge sind als Download verfügbar!

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind: Strategic Research Agenda 2014

Die Europäische Wind Energie Technologie Plattform (TPWind) präsentiert aktuelle Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-HPC Newsletter 4/2014

Schwerpunkte dieser Ausgabe sind innovative Ansätze zur Weiterentwicklung der Wärmepumpentechnik sowie Einblicke in den asiatischen und ozeanischen Markt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neueste Auflage des Solar Cooling Handbook veröffentlicht

Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den wichtigsten Komponenten für diese Techno­logie und befasst sich mit Geräten und Typen, die heute bereits im Handel erhältlich sind.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC Newsletter #59, Juni 2014

Der Newsletter stellt die Forschungsinitiative EnOB "Energieoptimiertes Bauen" aus Deutschland vor und gibt einen Überblick über aktuelle Projekte im Energy in Buildings and Communities Programme der IEA.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 32, No. 2/2014

Schwerpunktthema dieses Newsletters sind Höhepunkte der Forschung, wobei das Vorwort der European Commision und Informationen über Energy Technology Perspectives 2014 der IEA den Hintergrund bieten. Schwerpunkte sind Ergebnisse der Annex Workshops anlässlich der IEA Wärmepumpen­konferenz in Montreal.