Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

URBAN STRAW - Brandschutztechnische Konditionierung von Einblas-Stroh zur Gebäudedämmung der urbanen Gebäudeklassen 4 und 5

Entwicklung einer Brandschutzausrüstung von Strohhäcksel-Einblasdämmung zur Erzielung der Schwerentflammbarkeit anhand biogener Flammschutzmittel materialverwandter Stoffe und deren Applikationsverfahren. Anwendung des Materials als thermische Gebäudedämmung bei der Vorfertigung material­reduzierter Holzbauelemente für die urbanen Gebäudeklassen 4 und 5 mit bis zu 6 Geschossen. Schriftenreihe 21/2023
P. Schubert, A. Korjenic, H. Fischer, I. Kirchengast, F. Hahn
Herausgeber: BMK
Deutsch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Piezo-Klett: Entwicklung piezoelektrischer Klettanwendung zur Energieversorgung aktiver Sensorik im Bauwesen

Das vorliegende Projekt betrachtet Gebäude, Gebäudeteile und ihre Anschlüsse (Bauteilknoten) als Energiegeneratoren, indem durch die Anwendung der Klettverbindung in Kombination mit dem piezoelektrischen Effekt ein so genanntes Energy Harvesting betrieben wird. Schriftenreihe 23/2023
M. Raudaschl, T. Levak, V. M. M. Soledad, R. Riewe, E. Drnda, S. Popek, D. Schlegl, B. Freytag, D. Funke-Kaiser, W. Rieger, G. Theuermann, C. Zuber, A. Weber, M. Moser, S. Klima, P. Treitler, A. Lund
Herausgeber: BMK
Deutsch, 89 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wirbelschichttechnologie (FBC) TCP: Wirbelschichttechnik von Brennstoffen für eine saubere Energieerzeugung (Arbeitsperiode 2017 - 2020)

Das IEA Technologieprogramm (TCP) Wirbelschichttechnologie hat die Weiterentwicklung der Wirbelschichttechnologie hinsichtlich einer sicheren und sauberen Energieerzeugung (Strom und Wärme) als Ziel. Das IEA TCP ist eine Plattform, um zwischen allen Stakeholdern national und international – über die EU hinausgehend – zu vernetzen. Schriftenreihe 26/2023
F. Winter, H. Reiterer, C. Huber, J. Weber, C. Hofbauer, G. Stöger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 54 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

BMK-Symposium "Technologiesouveränität in der Energiewende"

26. Juni 2023, 9:30 – 17:30 Uhr
Technisches Museum Wien, Festsaal, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien und Livestream

Die Marktzahlen aus Österreich im Jahr 2022 zeigen Anstiege in allen erneuerbaren Energie- und Speichertechnologien. Beim Symposium diskutierten Expert:innen über europäische Lösungsansätze für Technologiesouveränität, Österreichs Technologiepolitik sowie Marktstrategien österreichischer Unternehmen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: ExCo 91 Newsletter June 2023

Der Newsletter präsentiert Highlights aus Forschung und Entwicklung in den einzelnen Tasks sowie Informationen zur Entwicklung der Windkraftnutzung in den IEA Partnerländern.
Herausgeber: IEA Wind TCP ExCo, 2023
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

7. Österreichische Fachkonferenz Modulbau

23. – 24. Oktober 2023
Austria Trend Hotel Bosei, Wien

Konferenz mit Fokus auf Serielle Fertigung, Nachhaltigkeit und Innovation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 40, No. 3/2022

Die technischen Schwerpunktartikel dieser Ausgabe beschäftigen sich zusammenfassend mit den Herausforderungen sowie Lösungsvorschlägen einer intelligenten und längerfristig optimierten Integration von Wärmepumpensystemen in dezentralen Energielösungen mit einem Fokus auf erdgekoppelten Wärmepumpenanlagen.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2022
Englisch, 44 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 41, No. 1/2023

Die vier Schwerpunktartikel dieser Ausgabe fokussieren auf strategischen Herausforderungen und Möglichkeiten von Industriewärmepumpen und behandeln die Themen: (i) Möglichkeiten für Hochtemperatur-Wärmepumpen als Anbieter von Netzflexibilität, (ii) Konzept der Nass-/Trockendampfkompression mit Wassereinspritzung für Hochtemperatur-Wärmepumpen, (iii) Entwicklung eines Technologiekonzepts für Hochtemperatur-Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln und (iv) Speicherung von Elektrizität mittels Industriewärmepumpen.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2023
Englisch, 48 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Energiewende im Praxistest

Reallabore für die klimaneutrale Energieversorgung energy innovation austria 3/2023

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Siegerehrung des IÖB-Calls 2023: Innovationen für klimaneutrale Städte und Gemeinden

20. November 2023, 13:45 – 17:00 Uhr
Ankersaal (Brotfabrik), Absberggasse 27, Stiege 3, 3. Stock, 1100 Wien

Innovationsfördernde Öffentliche Beschaffung (IÖB) bringt Innovationen in die Anwendung – denn nur so können sie ihre Wirkung erzielen!

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 41, No. 2/2023

Die Beiträge dieser Ausgabe beschäftigen sich vorrangig mit einer Rückschau auf die 14. IEA Wärmepumpenkonferenz, die unter dem Titel „Heat Pumps – Resilient and Efficient“ – im Mai 2023 in Chicago stattfand, und geben einen zusammenfassenden Überblick über diversen Sessions und behandelten Themenfelder.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2023
Englisch, 28 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 41, No. 3/2023

Diese Ausgabe beschäftigt sich vorrangig mit dem Einsatz von Wärmepumpen in Fernwärme- und Kältenetzen. Die vier Schwerpunktartikel behandeln die Bedeutung einer modellprädiktiven Steuerung als Systemintegrator eines mit wärmepumpen­betriebenen Fernwärmenetzes, ein neues Konzept für einen temperaturflexiblen Betrieb von Wärmepumpen in Fernwärmenetzen, die Wahl der richtigen Wärmequelle für Wärmepumpen in Fernwärmenetzen und Bedarfssteuerung von Wärmepumpen zur Unterstützung des nationalen Stromnetzes.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2023
Englisch, 32 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Die Energiewende gestalten

Frauen in Forschung und Energiewirtschaft zeigen den Weg. energy innovation austria 2/2024

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Bioeconomy Austria Summit 2024

22. Oktober 2024
Salzburg

Unter dem Motto „Biomass to Business“ präsentiert die Veranstaltung innovative Ansätze für eine nachhaltige Zukunft.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 42, No. 2/2024

Diese Ausgabe beschäftigt sich mit Herausforderungen und Lösungsansätzen zur Erweiterung der Betriebsgrenzen von Wärmepumpen, um mit der Technologie zukünftig ein noch breiteres Spektrum an Bedingungen und Anwendungen abdecken zu können.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2024
Englisch, 60 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP: Workshop "Partizipative Technologieentwicklung für Energietechnologien"

24. Juni 2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Online-Veranstaltung via Zoom

Was können Technologieentwickler:innen dazu beitragen, Produkte chancengerechter zu gestalten, um die Teilhabe aller sicherzustellen?

Stadt der Zukunft

greening UP! Nachhaltige Grünpflege, Wartung, Instandhaltung von Vertikalbegrünungen inklusive rechtlicher Aspekte

Im Projekt wurden aufbauend auf umfassenden Erhebungen und Analysen von bestehenden vertikalen Gebäudebegrünungen in Außenräumen (boden- und systemgebundene Fassadenbegrünungen) und vertikalen Innenraumbegrünungen passgenaue Grünpflege-, Wartungs- und Instandhaltungskonzepte erarbeitet und rechtliche Aspekte adressiert. Der "greening UP!"-Wissenspool mit konkreten Empfehlungen und anschaulich aufbereitetem Wissen sowie die Konzeption eines digitalen Tools zur "Ersten Grünen Hilfe" runden das Projekt ab. Schriftenreihe 22/2021
R. Dopheide, J. Hollands, B. Knoll, A. Korjenic, M. Mitterböck, U. Pitha, A. Renkin, F. Schiefermair, R. Stangl, P. Skolek, I. Süss, O. Weiß
Herausgeber: BMK
Deutsch, 162 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Video: Frauen in der Forschung zur Energiewende

Das Video beschreibt die internationalen und nationalen Initiativen C3E International und FEMTech des Bundesministeriums für Klimaschutz für eine verstärkte Teilhabe von Frauen in Forschung und Innovation für die Energie- und Klimawende.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG Sommerakademie 2022

Sommer 2022 (genaues Datum wird noch bekanntgegeben)
Indonesien

Die CCUS-Sommerakademie ist eine Bildungsveranstaltung des IEA GHG. Zusammen mit Expert:innen können junge Studierende und Forschende sich im Thema CO2 Abscheidungs-, Wiederverwertungs- und Speicherungstechnologien (CCUS) vertiefen und austauschen.

Stadt der Zukunft

PEQBacker: Integrative Quartiersplanung - Enabler auf dem Weg zum Plus-Energie-Quartier

Entwicklung von Leitlinien zur Implementierung von Koordinationsstellen für Plus-Energie-Quartiere auf Basis der Recherche von Erfolgsfaktoren, der Sondierung von fehlenden Elementen bestehender Strukturen und der Konsultation einer breiten Stakeholdergruppe mit dem Ziel, die Transformation von bestehenden und entstehenden Quartieren Richtung Plus-Energie-Quartiere zu erhöhen.