Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Workshop II: Low Tech - High Effect!

14. Juni 2016
IG Architektur, Gumpendorfer Straße 63 B1060 Wien, AT

Im Rahmen dieses ExpertInnenworkshops werden Innovative Ideen und Forschungsbedarf zur Weiterentwicklung in Richtung Low Tech Gebäude diskutiert.

Haus der Zukunft

Kongress: Sanieren oder Abreißen?

18. - 19. Feb 2010
Messezentrum Wien Wien, AT

BauZ! - Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen im Rahmen der Reed-Messe Bauen und Energie Wien

Nachhaltig Wirtschaften

UNIUN-Sommerfest "Wir unternehmen was..."

1. Jul 2004
Arkaden der Universität WienWien, AT

Abschlussveranstaltung, Preisverleihung & Präsentation der Nachhaltig Wirtschaften Gründungsinitiative und des Businessplanwettbewerbs UNIUN 2003/04

Haus der Zukunft

Konferenz: Gleisdorf SOLAR 2012

12. - 14. September 2012
forumKloster Gleisdorf, AT

Internationale Konferenz für thermische Solarenergienutzung

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Ökobaunetz Krankenhaus

17. Februar 2012
Messe Congress Center WienWien, AT

Vorstellung der Ergebnisse eines "Haus der Zukunft Plus"-Forschungsprojekts, in dessen Rahmen das Projektteam mit sieben Krankenhausbetreibern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz Erfolgsfaktoren für einen verstärkten Einsatz bauökologischer Kriterien definiert hat.

Energiesysteme der Zukunft

Tagung: Energie neu Denken 2010

4. Oktober 2010
Urania Wien Wien, AT

Innovationen zur Steigerung der Energieeffizienz im Kontext mit Energiesystemen - Netzen - Verbrauchern sind Gegenstand der Fachtagung. ExpertInnen diskutieren mit IndustrievertreterInnen, WissenschaftlerInnen und PolitikerInnen über Zukunftsthemen wie Green ICT, Smart Cities und Effizienz. Gemeinsam mit Ihnen werden in "Late Night Workshops" Vorstellungen von Energieinnovation im Lichte einer Low Carbon Society entwickelt.

Energiesysteme der Zukunft

14. Symposium Energieinnovation

10. - 12. Februar 2016
Graz, AT

Energie für unser Europa

Internationale Energieagentur (IEA)

Neuigkeiten aus dem Netzwerk Biotreibstoffe

Der aktuelle Newsletter (9/2013) fasst aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich Biotreibstoffe zusammen.

Energie 2050

FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich

Erforschung der technologischen und systemischen Aspekte der chemischen Speicherung der elektrischen Energie in Form von gasförmigen Stoffen als Möglichkeit zur Langzeitspeicherung von Energie. Die Roadmap steht zum Download zur Verfügung.

Fabrik der Zukunft

"Emerging Sustainability" - Sommerakademie 2009

Die Vortragsunterlagen der Summeracademy 2009 für Nachhaltiges Wirtschaften (15.-18. Juli 2009, Blumau) sind ab sofort verfügbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Publikationen aus dem PVPS Task 13

Im Rahmen des IEA Programms Photovoltaik (PVPS) wurden drei neue Beiträge in der wissenschaftlichen Online-Datenbank ScienceDirect sowie im Wiley Online Library veröffentlicht:

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Publikationen aus dem AFC Annex 31

Im Rahmen des Implementing Agreements Fortschrittliche Brennstoffzellen (AFC) wurden 2015 ein Paper, ein Buchkapitel sowie ein Artikel veröffentlicht.

Nachhaltig Wirtschaften

"Haus der Zukunft Plus": Start im Oktober 2008

Im Oktober 2008 startet die 1. Ausschreibung. Die Zielsetzung lautet: Vom Null-Energie-Haus zum Plus-Energie-Haus.

Haus der Zukunft

Stadt der Zukunft - 3. Ausschreibung gestartet

Die 3. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Stadt der Zukunft" wird bis 28. Jänner 2016, 12:00 Uhr, geöffnet sein. Das Programm strebt die Erforschung und Entwicklung von neuen Technologien, technologischen (Teil-)Systemen und urbanen Dienstleistungen für die Stadt der Zukunft an.

Energiesysteme der Zukunft

Neuartiger Mehrzweckkondensator für Biomasse-KWK-Anlagen

Die Aufgaben des neuartigen Mehrzweckkondensators sind die wirkungsgradsteigernde, kostengünstige Trocknung des Wasserdampfes durch Prallabscheidung zwischen den Turbinenstufen, die Heizkondensatorfunktion, die Kondensatabscheidung sowie die Dampfspeicherung zur Vergleichmäßigung der Energieabgabe, insbesondere bei den inhomogenen, biogenen Brennstoffen.

Energiesysteme der Zukunft

Innovative Pumpspeicherkonzepte in liberalisierten Netzen

In liberalisierten Netzen steigen die Anforderungen an Pumpspeicheranlagen enorm an. Die Entwicklung von regelbaren Pumpturbinen für die Stabilisierung der Netze stellt eine Antwort auf diese Anforderung dar.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Brennstoffzellen für portable Anwendungen (Arbeitsperiode 2014 - 2017)

IEA-AFC Annex 35 zielt auf den Informationsaustausch über den derzeitigen Status und die neuen Entwicklungen im Bereich der portablen Brennstoffzellen ab und umfasst die Entwicklung und die Herstellung der Membran-Elektroden-Einheit (MEE), bis hin zu Systemkomponenten wie elektrische Konverter oder die Gasversorgung. Des Weiteren sind auch Aufbau und Auslegung von Hybriden sowie Aspekte der Sicherheit und Normierung von Interesse.

Energiesysteme der Zukunft

Zweite Ausschreibung "Energiesysteme der Zukunft"

Die Programmlinie "Energiesysteme der Zukunft" im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen ab sofort zur Einreichung ein.

Nachhaltig Wirtschaften

Seminar: Gebäudelebenszyklusanalysen

22. Oktober 2015 - 14. Jänner 2016
Donau-Universität Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 303500 Krems, AT

Methoden und Werkzeuge der ökonomischen und ökologischen Lebenszyklusbetrachtung werden im Rahmen des Seminars zusammen mit dem aktuellsten Hintergrundwissen an PraktikerInnen und ExpertInnen des Bauwesens und des Immobilien- und Facility Managements vermittelt - praxisnah und anwendungsorientiert.

Nachhaltig Wirtschaften

E-Energy - Smart Grids made in Germany

17. - 18. Jänner 2013
Berlin, DE

Ergebnisse der systematischen Optimierung der Elektrizitätsversorgung mittels IKT, gefördert durch das BMWi und das BMU.