Suchergebnisse
IEA EBC Annex 80: Venticool Newsletter #18, July 2021

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Mobilisierung von ungenutzten Energieeinsparungspotenzialen im Einflussbereich von natürlicher, mechanischer und hybrider Lüftung in Gebäuden.
Herausgeber: INIVE EEIG – International Network for Information on Ventilation and Energy Performance
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 57, Juni 2021

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels Policies and Market in Ireland“.
Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2021
Englisch, 17 Seiten
Downloads zur Publikation
Reallabore für die Energiewende – Austausch mit Forschungsinstitutionen
20. Dezember 2021, 13:30 -17:30 Uhr
Online
Diesmal stehen Forschungsinstitutionen mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen zur Umsetzung der Energiewende im Mittelpunkt des Fachdialogs. Im Workshop wird die BMK Initiative „100%-Erneuerbare-Energie Reallabore“ kurz vorgestellt, anschließend werden spezifische Fragen mit den Forschungsinstitutionen diskutiert.
Die CO2 neutrale Baustelle - Ein Beitrag zum Klimaschutz der österreichischen Bauwirtschaft

Identifikation aller auf Baustellen anfallenden direkten und indirekten CO2- bzw. THG-Emissionen. Analyse der Rahmenbedingungen und Technologien, um Möglichkeiten für deren Steuerung aufzuzeigen. Gleichzeitig wurden Mehrwerte wie beispielsweise Kosten- und Nutzen-Vorteile einer CO2-neutralen Baustelle aufgezeigt und quantifiziert.
Schriftenreihe
36/2021
R. Obernosterer, L. Winkler, B. Lepuschitz, M. Weigert, H. Daxbeck, G. Goger, N. Hörzinger, N. Kisliakova
Herausgeber: BMK
Deutsch, 119 Seiten
Downloads zur Publikation
Team Austria gewinnt den US Solar Decathlon 2013
Beim Solar Decathlon 2013 in Irvine, Kalifornien, gelang es dem Team Austria bei der erstmaligen Teilnahme, sich mit dem Beitrag LISI - Living Inspired by Sustainable Innovation - als bestes solares Plus-Energie Haus durchzusetzen.
Der Dokumentarfilm "Die Fabrik der Zukunft"
Im Februar 2011 wurde der dritte Teil der Dokumentationsserie zum Thema "Nachhaltig Wirtschaften" zum ersten Mal ausgestrahlt. Der Dokumentarfilm zeigt wie die "Fabrik der Zukunft" bereits heute funktioniert und gibt Einblick in wegweisende Technologien einer nachhaltigen Produktions- und Arbeitswelt.
Rainbow - Neues Fasermaterial aus Zellulose
Die neue Zellulosefaser Rainbow wird im Unterschied zur normalen Viskosefaser aus nachwachsenden Rohstoffen unter dem Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens gewonnen. Eine ressourcenschonendere Färbung ermöglicht enorme Einsparungen.
Filmbericht über die solarCity in Linz-Pichling
Der Film berichtet von der Planung Ende der 80er Jahre bis hin zur Verwirklichung der solarCity als Musterbeispiel ökologischer Stadtentwicklung des 21. Jahrhunderts und vermittelt das Lebensgefühl der BewohnerInnen.
Newletter des IEA SHC Task 44 ist online
Der Newsletter informiert über den derzeitigen Stand der Entwicklungen und die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung durch die Kombination von Thermische Solaranlagen und Wärmepumpen.
Seminar: Energieberater A-Kurs
14.-16. und 28.-30. Oktober 2010
BETZ Großschönau
3922, Großschönau, AT
Die Ausbildung setzt sich aus einem Basiskurs (A-Kurs) und einem Fortgeschrittenenkurs (F-Kurs) zusammen. Beide Kurse vervollständigen den Beruf des Energieberaters.
Seminar: Passivhaus-Handwerker
9. Jänner - 10. März 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT
Erstmals in Österreich wird die Schulung zum "Passivhaus-Handwerker" durchgeführt. Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt allen Handwerker, die beim Bau eines Passivhauses beteiligt sind, das theoretische und praktische Fachwissen über die Passivhaustechnik.
Haus Zeggele: Eröffnungsfeier
23. Jun 2007
Turmgasse 26424 Silz, AT
Energietechnische Sanierung eines historisch erhaltenswerten Wohngebäudes
IT- und Telekom Symposium 2010
21. Oktober 2010
Wien, AT
Das Symposium umfasst Themen wie Innovationen, Kosteneffizienz sowie aktuelle Trends.
Seminar: Energieberater A-Kurs
11. - 13. und 25. - 27. September 2013
Sonnenplatz Großschönau3922 Großschönau, AT
Die Ausbildung zum Energieberater ergibt ein breites Spektrum an Qualifikationen. Die Teilnehmer erlangen Wissen über U-Wert und Heizlastberechnung, optimalste Wärmeerzeugung und -verteilung aber auch über Energieeinsparpotentiale und den Einsatz von Solar- und Photovoltaikanlagen.
Seminar: energie-führerschein
6. - 20. April 2016
"die umweltberatung" Wien, Buchengasse 771100 Wien, AT
Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten im Beruf und Alltag
Seminar: Energieberater A-Kurs
19. Nov - 5. Dec 2009
BETZ Großschönau3922, Großschönau, AT
Mit diesem Lehrgang wird Wissen im Energiebereich, Fortbildung in Energie- und Umweltfragen vermittelt. Weiters machen die Absolventen den 1. Schritt zur Qualifikation von EnergieberaterInnen (der Lehrgang ist in ganz Österreich gültig!).
Tagung: Energieinformatik 2013
12. - 13. November 2013
Wien, AT
Die Kooperation "Smart Grids D-A-CH" des BMVIT mit dem deutschen BMWi und dem Schweizer BFE bietet mit der Tagung "Energieinformatik" eine Plattform, die Experten aus vor allem Deutschland, Österreich und der Schweiz vernetzt und einen Austausch neuester Forschungsergebnisse ermöglicht.
Seminar: Passivhaus-Handwerker
14. - 23. Mar 2011
BETZ Großschönau
3922, Großschönau, AT
Weiterbildung für Angestellte/Mitarbeiter von Handwerksbetrieben und ausführendem Gewerbe
Zukunftsfähiges Wirtschaften
4. Sep - 22. Nov 2008
Seminarzentrum im Rogner-Bad Blumau, AT
6. Lehrgang "integriertes CSR-Management"
Energieeffizienz in Gebäuden
14. Feb 2007
Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 41030 Wien, AT
Klimaschutz als Innovationstreiber