Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

Nutzung Nachwachsender Rohstoffe

16. Mar 2004
Festsaal, Universität für Bodenkultur, Gregor Mendel Strasse 33Wien, AT

Bei dieser Veranstaltung werden die Ergebnisse von sechs Projekten zum Thema Nutzung Nachwachsender Rohstoffe vorgestellt. Die Gastvortragenden Prof. Hofreither und Prof. Born setzen sich mit dem Thema nachhaltig Wirtschaften und Nutzung NAWAROs in einem größeren Zusammenhang auseinander.

Haus der Zukunft

Fachtagung: Moderner Lehmbau 2003

24. Oct 2003 - 26. Oct 2003
Umweltforum Berlin AuferstehungskircheBerlin, DE

Informationen zu aktuelle Themen und Entwickungen im Lehmbau

Energiesysteme der Zukunft

Symposium: Optimierte KWK-Systeme

21. Mai 2008
Europastr. 1, Technologiezentrum 7540 Güssing, AT

Experten von der TU Wien und aus der Wirtschaft präsentieren optimale KWK-Systeme auf Basis derzeit verfügbarer Technologien.

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids Week Salzburg 2010

22. - 25. Juni 2010
Salzburg AG/Congress Salzburg 5020 Salzburg, AT

Österreichische Smart Grids Pioniere im internationalen Dialog. Gastländer: Deutschland und Schweiz

Nachhaltig Wirtschaften

Alpbacher Technologiegespräche 2016

25. - 27. August 2016
Alpbach, AT

Die Technologiegespräche auf der Suche nach neuen Wegen und Werkzeugen zur Reise ins Zeitalter der neuen Aufklärung.

Haus der Zukunft

Gleisdorf Solar 2002 (Gleisdorf, A)

16. - 19. Oktober 2002


Gleisdorf, Steiermark, Österreich

Internationales Symposium für thermische und photovoltaische Sonnenenergienutzung

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 33, No. 1/2015

Schwerpunktthema dieses Newsletters sind Installation und Wartung von Wärmepumpen, die Thema des Annex 36 Quality Installation and Quality Maintenance sind. Probleme, die zur Verminderung der Effizienz führen, sind Überdimensionierung, fehlerhafte Kältemittelfüllung, fehlerhafte Luft- bzw. Wasservolumenströme und Leckagen. Mehrsprachig

Fabrik der Zukunft

Risikofrei zur Produktdienstleistung (RISP)

Schriftenreihe 42/2007
J. Fresner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 175 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Praxisleitfaden pro:wissen:nachhaltigkeit

Wie Handwerksbetriebe und Regionen erfolgreich Wissen teilen Mag. D. Haiböck-Sinner, Dr. G. Lettmayer, Mag. I. Kaltenegger, Mag. C. Bärnthaler, Dr. C. Krotscheck Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 32, No. 2/2014

Schwerpunktthema dieses Newsletters sind Höhepunkte der Forschung, wobei das Vorwort der European Commission und Informationen über Energy Technology Perspectives (ETP) 2014 der IEA den Hintergrund bieten. Schwerpunkte sind Ergebnisse der Annex Workshops anlässlich der IEA Wärmepumpen­konferenz in Montreal. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Biorefining - Sustainable and synergetic processing of biomass into marketable food & feed ingredients, chemicals, materials and energy (fuels, power, heat)

Report zu den Aktivitäten des IEA-Task 42 "Biorefining" mit Beiträgen aus den 11 Mitgliedsländern. Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von 30 Beispielen zu Bioraffinerien in den Mitgliedsländern sowie der Klassifi­zierungsmethode von Bioraffinerien, der Nachhaltigkeits­bewertung und dem "Biorefinery Fact Sheet"

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 17/1996 Österreichischer Cleaner Production Roundtable 1996

Tagungsband der Veranstaltung in Linz, 12. November 1996

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 10/2001 ECODESIGN als Strategieelement für Umweltmanagement

Methodischer Ansatz für Produktentwicklung nach ECODESIGN-Kriterien als Strategie für vorsorgendes betriebliches Umweltmanagement.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11a/1996 9th European Bioenergy Conference

Konferenz in Kopenhagen 24.-27. Juni 1996. Ergebnisbericht

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 32, No. 3/2014

Schwerpunktthema dieses Newsletters sind Markt und Politik in Europa, in den USA und im pazifischen Raum, wie sie anlässlich der 11. IEA Wärmepumpenkonferenz in Montreal präsentiert worden sind. Im Vorwort streift Andrea Voigt, die Umwälzungen durch die Politik der EU und Denis Tanguay berichtet über die Konferenz. Mehrsprachig

Fabrik der Zukunft

Neuauflage 44/2011 NAWARO Cascading Pilot

Realisierung der kaskadischen Nutzung von Steinobst-Restmassen. 2. überarbeitete Auflage, September 2011 Schriftenreihe 44/2011
H. Mackwitz et al. redigiert von DI Johannes Kisser
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 217 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Demonstrationsprojekt: Erste Passivhaus-Schulsanierung

Ganzheitliche Faktor 10 Generalsanierung der Hauptschule II und Polytechnischen Schule in Schwanenstadt mit vorgefertigten Holzwandelementen und Komfortlüftung Mehrsprachig

Energiesysteme der Zukunft

Konferenz: Energieinformatik 2012

5. - 6. Juli 2012
OFFIS - Institut für Informatik Escherweg 2, 26121 Oldenburg, DE

Die verstärkte Einbindung erneuerbarer Energien erfordert neue Konzepte für Energieinfrastrukturen. IT kann einen erheblichen Beitrag dazu leisten, diesen Herausforderungen zu begegnen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight-Newsletter #60, März 2016

Der Newsletter stellt aktuelle Forschungsthemen des DSM Task 16 sowie die Workshopreihe des DSM Task 25 vor.
Herausgeber: IEA DSM
Englisch, 9 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 67: Paper "Energy Flexible Buildings"

Der Artikel gibt einen Überblick über die Zielsetzungen, Inhalte, Struktur und teilnehmenden Länder, die im IEA EBC Annex 67 bearbeitet werden. Anna Joanna Marszal-Pomianowska, Søren Østergaard Jensen
Herausgeber: Aalborg University, DTI
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation