Suchergebnisse
Tagungsunterlagen: Österreichische Photovoltaik Fachtagung 2011
Alle Vortragsunterlagen der 9. Österreichische Photovoltaik Fachtagung vom 20. und 21. Oktober 2011 sind nun online verfügbar.
Österreichischer Bau-Preis: Einreichphase endet in Kürze
Die Ausschreibung für den Österreichischen Bau-Preis läuft noch bis zum 22.1.2011, 24 Uhr. Es werden ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse mit 50.000 Euro prämiert und zwei Forschungsstipendien mit jeweils 20.000 Euro für in Österreich tätige NachwuchswissenschafterInnen vergeben!
Haus der Zukunft Plus - 3. Ausschreibung
Bis zum 12.10.2011 können noch Projektanträge im Rahmen der 3. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Haus der Zukunft Plus" in den beiden Themenschwerpunkten "Industrielle Umsetzung innovativer Technologien" und "Demonstrationsbauten" eingereicht werden.
26. ÖGUT Umweltpreis: Urban Technologies "Die Zukunft der Städte"
Am 5. Dezember wurden im Rahmen des ÖGUT-Jahresempfangs im feierlichen Rahmen vor 400 Gästen die Nominierten und PreisträgerInnen des 26. Umweltpreises geehrt.
Haus der Zukunft Plus - 3. Ausschreibung gestartet
Die 3. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Haus der Zukunft Plus" ist seit 6. Mai 2011 geöffnet.
Themenworkshop Fassaden der Zukunft
Der nächste "Haus der Zukunft" Themenworkshop wird am 31. März 2011 in Graz stattfinden und ist dem Thema "Fassaden" gewidmet.
Themenworkshop: Zukunftsfähige Siedlungs- und Stadtentwicklung
Mehr als 50 TeilnehmerInnen kamen am 29. November zum "Haus der Zukunft"- Themenworkshop in die aws - Austria Wirtschaftsservice. Die Veranstaltung war Teil der Workshop-Reihe Haus der Zukunft in der Praxis, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus "Haus der Zukunft" vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.
Themenworkshop "Industrielle Umsetzung"
Am nächsten Themenworkshop am Vormittag des 21. September 2011 in der aws werden rechtliche und investive Möglichkeiten bei der industriellen Umsetzung von Technologien sowie erfolgreiche Beispiele aus der Praxis vorgestellt.
Ankündigung Blue Award 2012
Die Abteilung für Raumgestaltung und nachhaltiges Entwerfen der Technischen Universität Wien lobt biennal und gemeinsam mit dem Verein für Architektur und Raumgestaltung den internationalen Wettbewerb für Studierende - Blue Award 2012 - aus.
15. Internationale Passivhaustagung (27./28.5.2011, Innsbruck)
Claudia Dankl (ÖGUT) und Isabella Zwerger (BMVIT) präsentierten bei der 15. Internationalen Passivhaustagung im Rahmen des Vortrags "Haus der Zukunft Plus - ein österreichisches Forschungs- und Technologieprogramm" aktuelle Ergebnisse aus dem Programm.
Mehr als 20 Einreichungen in der Kategorie Urban Technologies
Die Ausschreibung zum 26. ÖGUT Umweltpreis ist beendet und der Juryprozess in vollem Gange! Die "neue Kategorie" Urban Technologies war mit über 20 Einreichungen ein voller Erfolg.
Team Austria gewinnt den Solar Decathlon!
Das Team Austria erreichte beim US-Wettbewerb für solares Bauen in Kalifornien mit dem Beitrag LISI - Living Inspired by Sustainable Innovation - den ersten Platz.
Alpenweiter Architekturpreis zu nachhaltigem Sanieren und Bauen
Der mit 50.000 Euro dotierte Preis "Constructive Alps" ist von der Schweizer Eidgenossenschaft ausgeschrieben. Ziel ist, das Bewusstsein von ArchitektInnen und BauherrInnen für verantwortungsvolles und zukunftsfähiges Sanieren und Bauen in den Alpen zu schärfen.
Themenworkshop "Energieversorgung von Siedlungen"
Die Vorträge des "Haus der Zukunft"-Themenworkshop vom 5. Juni 2013 stehen nun zum Download bereit.
Rückblick: Austrian Research and Innovation Week 2013
Anlässlich der Teilnahme von Team Austria am US Solar Decathlon fand Anfang Oktober die "Austrian Research and Innovation Week" in Südkalifornien statt. Wir waren vor Ort und haben die zentralen Events zusammengefasst.
ÖGNB-Gütesiegel für Plusenergieverbund Reininghaus Süd
Am 7. März 2013 wurde das "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude der Energy City Graz Reininghaus im Grazer Rathaus mit dem TQB-Planungszertifikat der ÖGNB ausgezeichnet. Martin Partoll (Aktivklimahaus) nahm die Urkunde im Namen des Projektteams bestehend aus Architekturbüro Nussmüller, AEE Intec und TU Graz entgegen.
Spatenstich für die Firmenzentrale der Windkraft Simonsfeld AG
Am 6. März 2013 erfolgte der Spatenstich für das neue Firmengebäude der Windkraft Simonsfeld nordöstlich von Ernstbrunn. Das Gebäude ist ein Demonstrationsprojekt von "Haus der Zukunft Plus" und wird eines der ersten betrieblichen Netto-Plus-Energiegebäude Niederösterreichs sein.
SB13 Graz - Sustainable Buildings Conference
Die Deadline für die Einreichung der Kurzfassungen wurde bis 01.02.2013 verlängert.
energy innovation austria 1/2013: Aktive Gebäude
Diese Ausgabe der Publikationsreihe stellt aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus Forschungsarbeiten im Bereich Bauen und Sanieren vor.
Themenworkshop: Energieversorgung von Siedlungen - Synergie durch Vernetzung (5. Juni 2013, Wien)
Der nächste "Haus der Zukunft"-Themenworkshop stellt Highlights und Fortschritte aus drei zukunftsweisenden "Haus der Zukunft Plus"-Stadtentwicklungsprojekten - aspern Die Seestadt Wiens, Energy City Graz Reininghaus und Stadtwerk Lehen in Salzburg - vor.