Suchergebnisse
ExpertInnen-Diskussion: Innovations in Renewable Energy Technologies
17. Juni 2021, 18:00 – 20:00 Uhr
Online
Präsentiert und diskutiert wurden Fortschritte bei Erneuerbaren Energietechnologien. Der Schwerpunkt lag auf Technologien, die Biomasse, Sonne, Wind- und Wasserkraft in Strom, Wärme und Kraftstoffe umwandeln. Der Bedarf an weiterer Forschung und Förderung wurde ebenfalls thematisiert.
Mission Innovation Austria Online Event: Innovationen für eine sichere Stromzukunft – Modulare Netze
30. Juni 2021, 14.00 - 17.30 Uhr
Online
Das Leitthema des MIAOnline Events war die Gestaltung von modularen Energiesystemen der Zukunft. In sechs Vorträgen wurden Pioniere, die sich für diese Vision einsetzen, die wichtigsten Technologien, rechtlichen Rahmenbedingungen und Märkte, der aktuelle Stand der Forschung und Entwicklung präsentiert.
Mission Innovation Austria Online Event: Heute für morgen – Innovationen für eine sichere Stromzukunft
9. Juni 2021, 9:30 – 13:00
Online
Die Energiewende mit den hoch gesteckten Ausbauzielen für Erneuerbare Energien stellt die Energieinfrastruktur vor große Herausforderungen und Veränderungen. Blicken Sie mit uns auf die neuesten Entwicklungen und teilen Sie auch Ihren Ideen mit uns!
Europäische Pelletskonferenz 2021
22. Juni 2021
Stadthalle Wels und online, Wels, AT
Bioenergie für einen nachhaltigen Wirtschaftsaufschwung! Diskutieren Sie mit der gesamten Pellets-Branche, wie der Wirtschaftsaufschwung klimafreundlich vorangetrieben werden kann. Die Konferenz ist als Hybrid-Veranstaltung geplant: Sie können vor Ort in Wels teilnehmen oder aus der ganzen Welt online dabei sein.
Online-Sommeruniversität: Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)
Die AEMS-Sommeruniversität (5 ECTS) steht motivierten BewerberInnen aller Studienrichtungen offen und fokussiert die Vermittlung von Alternativen zum wirtschaftlichen Status quo.
Internationaler Kongress e-nova 2021
25. - 26. November 2021
Campus Pinkafeld, Burgenland
Die e-nova bietet eine Diskussionsplattform rund um die Kongressthemen Energie, Gebäude und Umwelt und gibt einen Überblick zum Stand der Forschung und Entwicklung sowie die markttechnische Umsetzbarkeit.
Auftaktveranstaltung der FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft
9. März 2021
Livestream aus dem Festsaal des BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) lud Unternehmen, Forschung und Stakeholder zur Auftaktveranstaltung der neuen Initiative für Forschung, Technologie & Innovation am Weg zur Kreislaufwirtschaft ein.
Reallabore für die Energiewende – Austausch mit Forschungsinstitutionen
20. Dezember 2021, 13:30 -17:30 Uhr
Online
Diesmal stehen Forschungsinstitutionen mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen zur Umsetzung der Energiewende im Mittelpunkt des Fachdialogs. Im Workshop wird die BMK Initiative „100%-Erneuerbare-Energie Reallabore“ kurz vorgestellt, anschließend werden spezifische Fragen mit den Forschungsinstitutionen diskutiert.
Dialog in Fokusgruppen: Workshop „Rolle von Speichern, Aggregatoren und Flexmarkt im 100% erneuerbaren Energiesystem“
21. Oktober 2021, 09:30 – 13:00 Uhr
Online
Expert:innen aus aktuellen F&E-Projekten und Vertreter:innen aus der Praxis diskutieren über die Entwicklung des Akteurs Speicher, die Rolle von Aggregatoren als Marktakteure im Stromsystem und das Marktdesign für Flexibilitäten.
Solar.One Opening
8. Oktober 2021, 14:30 - 17:00 Uhr
Online
Das Bundesministerium für Klimaschutz überträgt die feierliche Eröffnung des Solar.one Kompetenzzentrums in Stegersbach als Mission Innovation Austria ONLINE EVENT. Solar.one soll allen Nutzer:innengruppen (Gemeinden, Unternehmen, Vereinen, Verbänden und Privatpersonen) ermöglichen, sich umfassend mit dem Thema Erneuerbare Energie auseinanderzusetzen.
Clean Energy Ministerial 12 / Mission Innovation 6
31. Mai - 6. Juni 2021
online, CL
Chile lädt zum zwölften Clean Energy Ministerial (CEM 12) und zum sechsten Mission Innovation Ministergipfel (MI-6) als gastgebendes Land ein. Im Rahmen des CEM 12 / MI-6 finden zahlreiche Online Events und On-Demand Beiträge zu den Themen Energiewende, Klimaschutz, Forschung und Innovation statt.
Neue Innovationen und Technologieentwicklungen in der Vorzeigeregion WIVA P&G
09. March 2021
Online, AT
Neue F&E Projekte in Verbindung mit der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas (WIVA P&G), gefördert durch den Klima- und Energiefonds, werden vorgestellt. Es erfolgen die Diskussion und Vernetzung zu den Themen Mobilität, Energie, Industrie, Energiespeicherung und Sektorkopplung.
Startups in Energy Transition "Reverse Pitch"
30. September 2021, 13:00 - 17:00 Uhr
Bundesministerium für Klimaschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien (onsite, hybrid, online – abhängig von der aktuellen Lage)
Was Startups schon immer von der Forschung wissen wollten
Mission Innovation Austria Week 2021
28. - 29. April 2021
Online
Mission Innovation Austria Week 2021 bietet ein Forum alle, die mit der Entwicklung und modellhaften Umsetzung von neuen Technologien und Lösungen den Veränderungsprozess des Energiesystems aktiv mitgestalten.
Virtueller ENERGIETAG
18. März 2021, 8:40 - 13:15 Uhr
Online
Schlussveranstaltung der 1. Ausbildung zum zertifizierten Energietechniker des REBE II Projektes im Interreg-Programm AT-HU
Stakeholderdialog Biobased Industry: Biobasierte chemische Produkte - ein Schlüssel für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem
15. Dezember 2021, 9:30 - 15:45 Uhr
Online Livestream
Die Veranstaltung warf einen Blick auf aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Themenfeld "Biobasierte Industrie" aus den FTI-Initiativen des BMK sowie dem Bio-Based Industries Joint Undertaking. Sie bietet Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Politik im Bereich der Biobasierten Industrie eine Plattform für die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch.
World Sustainable Energy Days 2021
21. - 25. Juni 2021
Stadthalle Wels und Online
2021 zeigen die World Sustainable Energy Days (WSED), mit jährlich über 600 TeilnehmerInnen aus 60 Ländern, wie die Energiewende als Investitionsmotor zum klimafreundlichen Wirtschaftsaufschwung und zur Klimaneutralität beitragen kann.
Konferenz: New Energy for Industry 2021
6. - 7. Mai 2021
Online
Der Innovationsverbund für die Dekarbonisierung der Industrie "NEFI" lädt zu seiner ersten wissenschaftlichen Konferenz ein. Am ersten Konferenztag stehen die technologischen, am zweiten die systemischen Innovationsfelder im Mittelpunkt.
Speichersysteme - ein Schlüssel zur Energiewende
18. November 2021, 09:30 - 13:30 Uhr
Online
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Klima- und Energiefonds luden zur Online-Veranstaltung "Speichersysteme - ein Schlüssel der Energiewende" ein.
Feierliche Verleihung: Staatspreis2021 für Umwelt- und Energietechnologie
20. Oktober 2021
Palais Berg, Schwarzenbergplatz 3, 1010 Wien und Online
Umwelttechnologieunternehmen und Organisationen, die mit ihren innovativen Technologien, Produkten, Prozessen und Dienstleistungssystemen zum Klimaschutz sowie zur Ressourcenschonung beitragen, werden am 20. Oktober 2021 von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler für ihre zukunftsweisenden Projekte mit dem Staatspreis2021 Umwelt- und Energietechnologie ausgezeichnet.