Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Klimafitte Gebäude

Monitoring von nachhaltigen Bauweisen in Österreich energy innovation austria 2/2023

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Gebäudeinnovationen aus Österreich im arabischen Raum

Projekte und Perspektiven energy innovation austria 3/2014

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Zukunftstechnologie Photovoltaik

Forschung und innovativeEntwicklungen aus Österreich energy innovation austria 2/2013

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Innovationen für kühle Stadtoasen

Smarte Konzepte für grüne Infrastruktur und gegen urbane Überhitzung energy innovation austria 3/2018

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Cooling Cities

Innovative Lösungen für lebenswerte Ballungsräume energy innovation austria 2/2019

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Smarte Energiesysteme

Multilaterale Forschungszusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft energy innovation austria 1/2021

Herausgeber: BMK und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Effiziente Nutzung biogener Ressourcen

Aktuelle Forschung & Technologieentwicklungen energy innovation austria 3/2017

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Zukunftsfähige Beleuchtung

Forschung & Entwicklung für neue Technologien und Produkte aus Österreich energy innovation austria 4/2014

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 4/2000 Marktpotenzial von Dörrobst in Österreich

Erhebung des Marktpotentiales sowie der vorhandenen Erzeugungsstrukturen von Dörrobst in Österreich

Nachhaltig Wirtschaften

Die EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie (2024)

Die Verordnung (EU) 2023/2413 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Oktober 2023 hat mehrere zentrale Ziele und bezieht sich auf verschiedene wichtige Strategien der EU.
Herausgeber: Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 8/2001 Evaluation der Cleaner Production Programme in Österreich

Gesamtschau der durch öffentliche Fördermittel teilfinanzierten Umweltprogramme und der darin eingebundenen Betriebe

Nachhaltig Wirtschaften

Aktuelle Broschüren zu Energietechnologien

Hier finden sie einen Überblick über Österreichs Industrie und Forschung von ausgewählten Energie und Umwelttechnologien.

Nachhaltig Wirtschaften

Marktbericht 2024 der Servicestelle Erneuerbare Gase

Der Bericht bietet einen detaillierten Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand des Marktes für erneuerbare Gase in Österreich und gibt Handlungsempfehlungen. DI Bernhard Wlcek, Christian Furtwängler MSc., Felix Bettin MSc., Dr. Leonardo Barreto-Gomez, Mag. (FH) Rudolf Köstler, DI Lorenz Strimitzer
Herausgeber: Österreichische Energieagentur, Wien, Dezember 2024
Deutsch

Nachhaltig Wirtschaften

Energie in Österreich - Zahlen, Daten, Fakten (2020)

Mit dieser Publikation bereitet das BMK die vorläufigen Daten der Statistik Austria zur Energiebilanz 2019 auf: Von der Energieaufbringung bis zum Energieverbrauch für alle Energieträger in den einzelnen Sektoren und Branchen.
Herausgeber: BMK
Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Integration von Klimaschutz und fairem Wettbewerb - Ergebnisdokument

Welche Auswirkungen haben stark steigende CO2-Preise in einer Ökonomie auf den Wettbewerb? Die Studie soll zeigen, dass die Auswirkungen für die Industrie eventuell nicht so fatal wären wie standardmäßig angenommen wird, da der BCA-Mechanismus geeignet ist, um diese abzufedern und Carbon Leakage zu vermeiden bzw. das Abwanderungsrisiko zu reduzieren. Altan Sahin, Alexander Harrucksteiner, Andreas Hirtl, Karina Knaus
Herausgeber: Österreichische Energieagentur
Deutsch, 126 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 19/2001 Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Österreich - Marktanalyse und Handlungsmaßnahmen

Identifizierung von Zukunftsmärkte und Ausarbeitung von Hemmnissen für eine verstärkte industrielle und gewerbliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Österreich

Nachhaltig Wirtschaften

Energie in Österreich - Zahlen, Daten, Fakten (2021)

Die Broschüre enthält aktuelle energiewirtschaftliche Daten und Informationen über die einzelnen Sektoren der Energiewirtschaft von der Energieaufbringung bis hin zum Energieverbrauch, auf Basis der vorläufigen Daten der Statistik Austria 2020. Komplexe Zusammenhänge von Energieerzeugung und Energieimport über Umwandlungsprozesse bis hin zur Endenergienutzung werden dargestellt.
Herausgeber: BMK
Deutsch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Erneuerbare Energien 2020 - Entwicklung in Österreich

Das BMK setzt auf Monitoring von Erneuerbaren Energien: Diese Broschüre aus dem Datenjahr 2020 zeigt über­sichtlich und komprimiert wesentliche Entwicklungen aller Erneuerbaren Energien in ganz Österreich. Der Fokus liegt auf Entwicklungen in den Sektoren der Strom­erzeugung, im Klimaschutz, auf volks­wirt­schaftliche Aspekte und Technologie­portraits. Im Jahr 2020 reicht der Range der Abhängigkeit der Bundes­länder von Erdgas und Erdöl von 90% bis 39%. Peter Biermayr (ENFOS), Hannes Bauer (BMK)
Herausgeber: BMK
Deutsch, 38 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Reparaturinitiativen in Europa: Innovationen, Geschäftsmodelle, Empfehlungen. Erfahrungen vom Netzwerk PREPARE

Die Europäische Union und viele Länder in Europa haben begonnen einzelne Maßnahmen in Richtung „Erhöhung der Reparaturquote" zu ergreifen. Diese Arbeit erhebt mithilfe von Umfragen und Interviews, die mit Unterstützung von Kontakten des seit fast 30 Jahren existierenden Netzwerks „PREPARE" zustande kamen, solche Maßnahmen in anderen europäischen Ländern – v.a. im Hinblick auf „Best-Practice-Beispiele" und „Lessons learned" – und analysiert ihre Übertragbarkeit auf Österreich. Schriftenreihe 10/2024
H. Schnitzer, J. Fresner, S. Wohlgemuth
Herausgeber: BMK
Deutsch, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 9/2000 Holzpellets in Europa

Status, Technologien, Aktivitäten, Märkte