IEA Wind TCP: Annual Report 2020
Bibliographische Daten
Birte Holst Jørgensen, Hannele Holttinen, IEA Wind Operating AgentsHerausgeber: IEA Wind Secretariat (Charlotte Hede Linde) / August 2021
Englisch, 52 Seiten
Inhaltsbeschreibung
Dieser IEA Wind 2020 Jahresbericht beleuchtet die Arbeit der 17 aktiven Forschungskooperationen und bietet eine umfassende Zusammenfassung darüber, wie die Mitgliedsländer von der Windenergie profitieren, wie viel Windenergieerzeugung jedes Land eingesetzt hat und wie Politik und Forschungsprogramme den Beitrag der Windenergie zur Weltenergieversorgung erhöhen werden.
Der Bericht gliedert sich wie folgt:
- Einleitender Überblick und Abschnitte zum Fortschritt bezüglich politischen Zielsetzungen
- Gesellschaftlicher Nutzen des Windenergieausbaus
- Wert von Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich Windenergie
- Kapitel zum "IEA Strategic Work Plan", zu den "Activities of IEA Wind" und den "Task Summaries der einzelnen Forschungskooperationen"
- Überblick zu den "Country Reports"
Im einleitenden Überblick wird festgehalten, dass im Jahr 2020 von den Mitgliedsländern der IEA Wind mehr als 80 Gigawatt (GW) an Windkraftleistung zugebaut wurden (weltweit waren es 93 GW). Insgesamt sind damit in diesen Ländern etwa 595 GW an Onshore-Windkraft installiert und gut 36 GW an offshore Windenergie. Diese Kapazität trug zum Gesamtstrombedarf in einem Anteil von gut 8% bei. In Summe wurden in den Mitgliedsländern ca. 1.313 TWh Strom von Windenergieanlagen produziert.
Weiters wird festgehalten, dass sich der Trend zu größeren Turbinen hinsichtlich der durchschnittlichen installierten Leistung neuer Turbinen fortsetzte. In den Mitgliedsländern beträgt die durchschnittliche Leistung neuer Onshore-Turbinen 3,3 MW, im Offshore-Bereich sind es 7 MW. In vielen Ländern nahmen auch die Kapazitätsfaktoren zu und die Kosten für Windkraft sind noch wettbewerbsfähiger geworden.
Im Abschnitt zu den 17 Forschungskooperationen der IEA Wind werden aktuelle Ergebnisse sowie geplante weitere Aktivitäten beschrieben. Die 17 Tasks befassen sich mit den folgenden Themenkreisen:
- Task 11 – Base Technology Information Exchange
- Task 19 – Wind Energy in Cold Climates
- Task 25 – Power Systems with Large Amounts of Wind Power
- Task 26 – Cost of Wind Energy
- Task 28 – Social Acceptance of Wind Energy Projects
- Task 29 – Wind Tunnel Measurements and Aerodynamic Models
- Task 30 – Offshore Code Comparison Collabaration
- Task 31 – Benchmarking of Wind Farm Flow Models
- Task 32 – LIDAR: Lidar Systems for Wind Energy Deployment
- Task 34 – Environmental Effects of Wind Energy
- Task 36 – Forecasting for Wind Energy
- Task 37 – Wind Energy Systems Engineering
- Task 39 – Quiet Wind Turbine Technology
- Task 40 – Downwind Turbine Technologies
- Task 41 – Enabling Wind to Contribute to a Distributed Energy Future
- Task 42 – Lifetime Extension Assessment
- Task 43 – Digitalisation of Wind Energy
Downloads