Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Rückblick: Auftaktveranstaltung "Vorzeigeregion Energie" - Energieinnovationen "made in Austria"

21. November 2018, 15.00 Uhr
Messe Wien Congress Center, Masseplatz 1, 1020 Wien

Am 21. November 2018 fand die Auftaktveranstaltung zur FTI-Initiative "Vorzeigeregion Energie" statt. Sektionschef Christian Weissenburger (BMVIT) und Theresia Vogel, Geschäftsführerin Klima- und Energiefonds, eröffneten die gut besuchte Veranstaltung.

Nachhaltig Wirtschaften

Massive Open Online Course (MOOC) "Smart Cities"

23. November 2017 bis März 2018 in drei Kursteilen
Online

Der vom Verein e-genius in Kooperation mit der TU Wien und weiteren Institutionen entwickelte Kurs behandelt Smart-City-Konzepte und Handlungsfelder, urbane Energiesysteme, Smart Building und Quartiersentwicklung, urbane Mobilität und Bürgerbeteiligung.

Nachhaltig Wirtschaften

Netzwerk Algen 2018 - Kultivierungsbedingungen und Kontamination

27. April 2018, 09:30 – 15:30 Uhr
UFT - Universitäts- und Forschungszentrum Tulln, Seminarraum 15, Konrad-Lorenz-Straße 24, 3430 Tulln

Die jährliche Veranstaltung bietet Raum für die Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren sowie Interessierten zum Thema Algen in Österreich und zeigt den Stand von Forschung, Entwicklung und Innovation in Österreich auf.

Nachhaltig Wirtschaften

Save the date: Verleihung des Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologien 2018

30. Oktober 2018
MUMUTH, 8010 Graz, AT

Bei den Staatspreisen handelt es sich um die höchste staatliche Auszeichnung im Umwelttechnologiebereich. Bei der Verleihung werden zukunftsweisende Leistungen und Innovationen dieser Branche sichtbar gemacht und vor den Vorhang geholt.

Nachhaltig Wirtschaften

Internationales Großwärmepumpenforum 2018

16. - 17. Mai 2018
Museumsquartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien bzw. Rathaus der Stadt Wien, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien

Das mitteleuropäische Großwärmepumpenforum 2018 in Wien bringt erfahrene Anwender, potentielle neue Kunden und Anbieter von verschiedenen Wärmepumpenlösungen zusammen.

Nachhaltig Wirtschaften

World Sustainable Energy Days 2018

28. Februar - 2. März 2018
Wels

Die World Sustainable Energy Days, eine der größten jährlichen Konferenzen in diesem Bereich in Europa, bieten eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen zum Thema nachhaltige Energie.

Nachhaltig Wirtschaften

Bioökonomie - Forschung und Innovation in Niederösterreich - €10 Millionen für neue industriegetriebene Forschungsprojekte

23. Mai 2018
Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT), Konrad Lorenz Straße 24, Tulln, AT

Das Bio-Based Industries Joint Undertaking ist eine mit €3,7 Milliarden Public-Private Partnerschaft zwischen EU und Industrie. In den zwei neuen BBI Projekten SUSBIND und SUSFERT kommen wichtige niederösterreichische Industrie- und Forschungspartner zusammen.

Nachhaltig Wirtschaften

Energiegespräche: Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie in Österreich

18. Juni 2018, 18:30 - 20:30 Uhr
Technisches Museum Wien - Festsaal, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

In diesem Forum werden die Energieforschungsausgaben sowie die Marktentwicklung der Technologien Bioenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft im Jahr 2017 präsentiert und die Frage diskutiert, wie die nationalen Energie- und Klimaziele erreicht werden können.

Nachhaltig Wirtschaften

9. Österreichische PVA-Speichertagung 2018

17. Oktober 2018, 9:00 - 17:00 Uhr
Allianz Stadion, Gerhard-Hanappi-Platz 1, 1140 Wien

Mit dem Beschluss des Ökostromgesetzes gibt es seit 2018 erstmals eine österreichweite Speicherförderung. Bei der mittlerweile 9. PVA-Speichertagung wird dieses hochaktuelle Thema, die Auswirkungen der kleinen Ökostromnovelle und die aktuelle Situation für Stromspeicher präsentiert, ebenso die neuen Anwendungsmöglichkeiten der Speicher, deren Geschäftsmodelle und Vorzeigeprojekte.

Nachhaltig Wirtschaften

Bundesalgenstammtisch 2018

27. und 28. September 2018
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Karlsruhe

Das Thema des diesjährigen Bundesalgenstammtischs lautet „Mikroalgen für Umwelt und Wertschöpfung“.

Nachhaltig Wirtschaften

REAL CORP 2018

4. - 6. April 2018
TU Wien

23. internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwicklung in der Informationsgesellschaft mit dem Schwerpunkt "Expanding Cities – Diminishing Space".

Nachhaltig Wirtschaften

Produktion der Zukunft Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"

16. April 2018, 10.00 - 15.30 Uhr
Haus der Industrie, Ludwig Urban-Saal, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien

Im Rahmen des Stakeholderdialoges "Vom Rohstoff zum Werkstoff" des BMVIT wurden erfolgreiche Forschungsarbeiten aus der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" zu den Themenschwerpunkten Batterie- und Nanotechnologien vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

16. Österreichische Photovoltaik Tagung

22. - 23. November 2018
Campus Krems - Gebäude G1, 3500 Krems

Internationale Forschungs- und Technologietagung mit interaktivem PV-Fachforum für PV-ExpertInnen, ArchitektInnen und PlanerInnen.

Nachhaltig Wirtschaften

International Sustainable Energy Conference - ISEC 2018

3. - 5. Oktober 2018
Congress Graz

Konferenz für innovative Lösungen und technologische Entwicklungen in den Bereichen Erneuerbare Energiesysteme und Ressourceneffizienz

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltige Wohnformen und smarte Gebäude

6. November 2018, 14:45 - 18:00 Uhr
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Der Cluster Wellness Tirol widmet sich dem Zukunftsthema gesundes Wohnen im Themenschwerpunkt Wellness at Home. Sogenannte "Wellness Communities" bis hin zu "SMART Homes" sind im Entstehen und sollen auch in Tirol bei Projekten aufgegriffen werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Alpbacher Technologiegespräche 2016

25. - 27. August 2016
Alpbach, AT

Die Technologiegespräche auf der Suche nach neuen Wegen und Werkzeugen zur Reise ins Zeitalter der neuen Aufklärung.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Cities Summerschool - 4 Public Lectures

23., 25. und 27. August 2016
Wien (verschiedene Locations)

Im Rahmen der Summer School "Smart Cities – Designing Places & Urban Mentalities" öffnen vier Public Lectures der breiten Öffentlichkeit das Spannungsfeld zwischen interdisziplinärer Kooperation und wissenschaftlichem Austausch in den Bereichen Stadtplanung, Soziologie, technologiegetriebener Innovation und Informatik.

Nachhaltig Wirtschaften

Ressourcen smart nutzen: Zukunftslabor für nachhaltige Produktion und nachhaltigen Konsum

17. November 2016
Raiffeisen Forum Linz

Zunehmende Knappheit von Ressourcen, verändertes Konsumverhalten und höherer Kostendruck rücken das Thema Kreislaufwirtschaft in den Mittelpunkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen fit für zukünftige Anforderungen machen.

Nachhaltig Wirtschaften

Forum Econogy 2016

22. September 2016
Science Park 3 - Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz

Europaweit wird nach dem Pariser Abkommen an neuen Strategien zur Forcierungder Energiewende gearbeitet. Wie diese auf Landes- bzw. Bundesebene aussehen,wird im diesjährigen Forum Econogy das Thema sein.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Wachstum im Wandel

22. - 24. Februar 2016
Wirtschaftsuniversität WienWien, AT

An Grenzen Wachsen. Leben in der Transformationsgesellschaft