Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

FTI-Strategie für die biobasierte Industrie in Österreich veröffentlicht

Die FTI-Strategie zeigt Entwicklungsmöglich­keiten in der Rohstoffbereitstellung, auf Ebene der Verfahrenstechnik sowie auf Produktebene auf und beinhaltet Ziele sowie Handlungs­empfehlungen für den Ausbau der biobasierten Industrie in Österreich.

Fabrik der Zukunft

Rückblick: Netzwerk Algen am 3. April 2017

Im Rahmen der elf Vorträge wurden neueste Entwicklungen und Projekte in Österreich mit dem Bezug zum Rohstoff Alge vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Vernetzung der D-A-CH-Länder.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung und Evaluierung von Kriterien und Methoden zur Qualitätssicherung von thermobehandeltem Laubschnittholz

Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Evaluierung von Kriterien und Messmethoden zur Qualitätssicherung von thermisch modifiziertem Laubschnittholz. Diese sollen direkt in den Thermoholzprozess eingebunden werden, um die Ressourceneffizienz zu erhöhen und die Kundenakzeptanz zu steigern.

Fabrik der Zukunft

Aufarbeitung von Filterrückständen bei der Bierherstellung zur Gewinnung einer innovativen pharmazeutischen Substanz

Die neueste Technik bei der Filtration von Bier ist der Einsatz von Ionenaustauschern. Das Regenerat enthält in konzentrierter Form hochpotente Substanzen (Vitamine und Mineralstoffe aus der Hefe, Hopfenrückstände und andere Proteinverbindungen), die prozessiert, charakterisiert und als Basis für ein Verzehrprodukt verwendet werden sollten. Nach einer technischen Adaptierung wird dieses Konzept der Aufarbeitung unterschiedlicher Substanzen in anderen Bereichen der Lebensmittel- und Naturstoffindustrie angewendet.

Fabrik der Zukunft

"Emerging Sustainability" - Sommerakademie `09 für Nachhaltiges Wirtschaften

"Nachhaltigkeit auf den Weg bringen" ist das zentrale Motto der sechstägigen Sommerakademie. Im Juli 2009 soll "Emerging Sustainability" einen inspirierenden und aktivierenden Rahmen für das Lehren eines gelingenden Umsetzens von Nachhaltigkeit in Unternehmen bilden.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung von Methoden zur Automatisierung der operativen Produktionssteuerung unter dem Gesichtspunkt des nachhaltigen Wirtschaftens

Die Reihenfolge, in der Fertigungsaufträge abgearbeitet werden, beeinflusst nicht nur logistische und betriebswirtschaftliche Kennzahlen, sondern zeigt auch direkte Auswirkungen auf die Umweltrelevanz sowie auf die Arbeitsergonomie und Arbeitspsychologie. Ziel des Projektes war die Entwicklung von Verfahren zur optimierten Auftragsreihenfolgeplanung unter Berücksichtigung einer ganzheitlichen Bewertung im Sinne des nachhaltigen Wirtschaftens.

Fabrik der Zukunft

Ressourceneffizienzssteigerung durch experimentelle Optimierung der Dampfbereitstellung und durch Reduktion der Produktionsabfälle in einem metallverarbeitenden Betrieb.

Das Projekt baut auf den Ergebnissen des laufenden Projekts "Abwärmenutzung und Einsatz erneuerbarer Energieträger in einem metallverarbeitenden Betrieb" auf. In diesem Projekt wurde bislang unter Anderem festgestellt, dass fast die Hälfte des Erdgaseinsatzes zur Dampferzeugung aufgewendet wird. Auf Basis bereits durchgeführter Berechnungen soll experimentell untersucht werden, inwieweit sich die Energieeffizienz durch Absenken der Dampftemperatur und durch teilweisen Ersatz des Dampfes durch Heißwasser steigern lässt. Eine weitere Steigerung der Energieeffizienz soll dadurch erreicht werden, dass betriebsinternes Abfallmaterial als zusätzlicher Brennstoff in einer Festbrennstofffeuerung verwertet wird.

Energiesysteme der Zukunft

Biogas-Netzeinspeisung In Österreich

2/2006

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Heizen Und Lüften Im "Haus Der Zukunft"

2/2004

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids - Modellregion Salzburg

Integrierte Infrastruktur in Salzburg 2/2010

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Industrielle Schritte In Richtung Zero Emissions

3/2004

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy

Österreichische Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der internationalen Energieagentur 4/2000

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Nawaro-Cascading

1/2005

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Holzverbundwerkstoffe

Zukunftfähige Werkstoffe aus Holzverbundmaterialien - Projekte im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" 2/2007

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grid Testnetz in Vorarlberg - Bites statt Bagger im Biosphärenpark Grosses Walsertal

Lösungen für eine ressourcenschonende und smarte Einbindung von erneuerbaren Energieträgern im ländlichen Raum 1/2012

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Brennstoffzellensysteme - Energietechnik der Zukunft?

Neue Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Rahmen von "Fabrik der Zukunft" und "Energiesysteme der Zukunft" 2/2008

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Bauen Mit Nachwachsenden Rohstoffen

Heimische Nachwachsende Rohstoffe im Einsatz für das "Haus der Zukunft" 4/2002

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Das Schiestlhaus Am Hochschwab - Alpiner Stützpunkt In Passivhaustechnologie

2/2005

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Innovative Kühlschmier-Systeme In Der Metallzerspanung

Optimierung von High speed Cutting-prozessen, Verbesserung des Umwelt- und ArbeitnehmerInnen-Schutzes 3/2006

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Modellregion Güssing

Energieautarkie auf Basis regionaler erneuerbarer Ressourcen und nachhaltige Regionalentwicklung 1/2007
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen