Suchergebnisse
Preisverleihung "Intelligente Anwendungen Nachwachsender Rohstoffe" am Dienstag, 6.Mai. im Tech Gate, Wien
Preisverleihung des Wettbewerbs im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" durch Herrn Bundesminister Hubert Gorbach.
Auftaktveranstaltung zur 3. Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"
Präsentation der Details zur 3. Ausschreibung und Vorstellung der Projekte der 2. Ausschreibung am 12. und 13. Juni 2003 in Wien.
Dritte Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"
Die Programmlinie "Fabrik der Zukunft" im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen bis zum 30. September 2003 zur Einreichung ein.
Technologien und Innovationen für eine nachhaltige Produktion
Dokumentation einer Veranstaltung vom 15.Okt.2003 in Graz.
3. Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"
Die 3. Ausschreibung in der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" wird am 12. Juni 2003 gestartet. Nähere Informationen finden Sie zeitgerecht auf dieser Website.
2. Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"
Neue Themenschwerpunkte "Nutzung nachwachsender Rohstoffe" und "Technologien und Innovationen bei Produktionsprozessen"
362 Antragsteller und Projektpartner
reichten 118 Projektanträge bei der 2. Ausschreibung ein. Das vorhandene Förderbudget ist mit 26 Mio. Euro angesuchter Finanzierung bzw. Förderung 10fach überzeichnet. (Evaluierung: 17. + 18. Oktober 2002)
Wettbewerb: 21 Projekte eingereicht
21 Projekte stellen sich der Jury beim Wettbewerb "Intelligente Anwendungen nachwachsender Rohstoffe". (Evaluierung: Ende September 2002)
Aktuelle Veranstaltung
Produktbezogene Umweltinformationssysteme in österreichischen Unternehmen (13.2.2003)
2. Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"
Neue Themenschwerpunkte "Nutzung nachwachsender Rohstoffe" und "Technologien und Innovationen bei Produktionsprozessen"
Wettbewerb "Intelligente Anwendungen Nachwachsender Rohstoffe"
Ziel des Wettbewerbs ist die Auswahl, Prämierung und öffentliche Präsentation von bereits realisierten Initiativen und Produkten, die im Sinne der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" richtungsweisend sind.
Sustainable Business Planner (SBP) Online
Die Online-Version des Sustainable Business Planners ist ein Instrument zur angeleiteten Erstellung eines "Sustainable Businessplans".
Environmental Management and Innovation
Der Tagungsband und die Fotogalarie von der Präsidentschaftskonferenz sind jetzt verfügbar.
Weltneuheit: Gras statt Erdöl
Durch die erste Demonstrationsanlage einer Grünen Bioraffiniere wird die Produktion von Biogas und Grundchemikalien aus Gras ermöglicht.
Veranstaltungsreihe: Nachhaltigkeit konkret machen
Präsentation des ersten Methoden-Handbuchs für Nachhaltigkeitsberichte und zukunftsfähiges Management.
Dokumentation zur Tagung "Sichere Energieversorgung"
Der Tagungsband steht ab sofort zum Download bereit.
Nächster Einreichtermin
Bis 4. September 2006 können wieder Einreichungen im Rahmen der 4. Ausschreibung erfolgen
Tagung: Sichere Energieversorgung - Strategien und Technologien für die Zukunft
Die Veranstaltung wird sich mit neuen Szenarien sowie der Vernetzung europäischer und regionaler Strategien auseinandersetzten und entsprechende Forschungsschwerpunkte wie e2050 diskutieren.
Die FFG ist Anfang August übersiedelt
Projektanträge daher bitte an die neue Adresse senden: FFG, Sensengasse 1, 1090 Wien