Suchergebnisse
Video-Interviews bei der Konferenz SHC2015 in Istanbul
Sabine Putz (S.O.L.I.D.) und Christoph Brunner (AEE Intec) über Solar Heating & Cooling.
IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2016 gestartet!
Die IEA Ausschreibung 2016 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Implementing Agreements ist bis 27. Juli 2016 geöffnet.
Ergebnisse des Wettbewerbs "Energieregionen der Zukunft"
Die Broschüre mit allen Preisträgern steht jetzt als Download zur Verfügung
Vorlesung: Ressourcenorientiertes Bauen (BOKU)
6. Okt 2009 - 26. Jan 2010
Universität für Bodenkultur
Wien, AT
Vorlesung mit integrierten Übungen
Seminar: Bauen und Planen mit Vakuumdämmung
6. Februar 2009
Fachhochschule Wels, Stelzhamerstraße 23
4600 Wels, AT
Wie wird mit Vakuumdämmung richtig geplant? Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es? Welche Anforderungen werden an die Bauphysik gestellt?
Workshop: Energieraumplanung in Smart Cities
16. Februar 2016
TUtheSky, Gebäudeteil BA, 11. Stock, Getreidemarkt 91060 Wien, AT
Im Rahmen der Tagung Energieraumplanung in Smart Cities findet die Abschlusspräsentation des Forschungsprojekts PRoBateS statt. Das Projekt untersucht Potenziale im Raumordnungs- und Baurecht für energetisch nachhaltige Stadtstrukturen.
Seminar: Die Berechnung des Energieausweises
20. Apr 2004
Landesakademie, Neue Herrengasse 17a3100 St.Pölten, AT
Der Energieausweis eines Gebäudes ist Voraussetzung für die Wohnbauförderung Eigenheim NEU und für die Althaussanierung ("100%-Förderung") Um diese Förderungen abwickeln zu können, ist es notwendig, über die Energieausweisberechnung und die Bestimmung der Förderungen in NÖ Bescheid zu wissen
ZERMEG - Zero Emission Retrofitting Of Existing Galvanizing Plants
Methodischer Ansatz zur rigorosen Optimierung von bestehenden Anlagen der Oberflächentechnik mit dem Ziel eines emissions- und abwasserfreien, sowie kostengünstigen Betriebes, Hintergrunddaten zur Optimierung und drei Fallstudien.
Energy Efficiency and Risk Management in Public Buildings (EnRiMa)
Das zentrale Ziel des EU Forschungsprojektes EnRiMa war es, ein internetbasierendes Entscheidungsfindungsprogramm (Decision Support System - DSS) zu entwickeln, das Betreiber von öffentlichen Gebäuden in der Effizienzsteigerung und CO2 Emissionsreduktion unterstützt. Das DSS wurde mit existierenden Gebäudeleitsystemen, wie DESIGOTM verknüpft und es wurden zwei österreichisches Testgebäude mit dem DSS analysiert. Ebenso wurde ein weiteres Testgebäude in Spanien untersucht.
PH Office: Standard für energieeffiziente Bürobauten
Passivhäuser und energetisch hocheffiziente Bauweisen finden verstärkt auch im Bereich von Büro- und Dienstleistungsgebäuden ihre Anwendung. Gegenüber Wohnbauten ist die Standardisierung in form der Definition von konkreten Energiestandards für diese Gebäudekategorie aber noch nicht abgeschlossen. PH Office bringt Definitionen ein und erstellt einen Vorschlag für eine standardisierte Berechnungsmethode.
Grüne Bioraffinerie - Verwertung der Grasfaserfraktion
Grundsätzliche Versuche zur Klassifizierung und Verwertung von abgepressten Gras. Die Verwendung der Grasfaserfraktion zur Herstellung von Produkten für die Anwendungsbereiche Dämmmaterial, Pflanzmedium und Tierfuttermittel wird exemplarisch untersucht.
Erster Biogasbehälter aus Betonfertigteilen
Die Herstellung von Biogas gilt als zukunftsweisende und umweltverträgliche Technologie. MABA FTI entwickelte erstmals einen Biogasbehälter aus Betonfertigteilen mit revolutionärem technologischen Konzept, der im Frühjahr 2009 in Betrieb ging.
Smart Grids - Intelligente Energiesysteme der Zukunft
Interessanter Überblick und weiterführende Links zum Thema Intelligente Stromnetze der Zukunft und Smart Grids.
Energieforschungsstrategie für Österreich
Online-Diskussion zur Energieforschungsstrategie vom 15. Februar bis 10. März 2010.
Veranstaltung: Best-of "Haus der Zukunft" 2010
Internationale Programme, europäische Initiativen und Rahmenbedingungen werden präsentiert und Ergebnisse erfolgreicher Projekte aus mehr als 10 Jahren "Haus der Zukunft" und "Haus der Zukunft Plus" vorgestellt.
Preisverleihung Businessplan-Wettbewerb 2002/03
Präsentation und Preisverleihung "Nachhaltig Wirtschaften - Gründungsinitiative 2002/03" im Rahmen des UNIUN Businessplan-Wettbewerbs am Montag, 30.Juni 2003.
Kongress: Schönauer Expertentage
17. Nov 2005 - 18. Nov 2005
Harmannsteiner Str. 1203922 Groß Schönau, AT
Den Passivhäusern gehört die Zukunft - welchen Nutzen können Unternehmen aus dieser Marktchance ziehen?
Kick-Off Event zum Blue Award 09
10. Nov 2009
Kuppelsaal, Technische Universität Wien, Karlsplatz 13
1040 Wien, AT
Nachhaltigkeit in der Architekturausbildung
Kongress: Ausgezeichnete Gebäude
17. Feb 2005 -
18. Feb 2005
Messe Congress Center Wien, Messeplatz 11020 Wien, AT
Konferenz zur Einführung der EU-Gebäuderichtlinie und zur Anwendung von Gebäudepässen im Rahmen der Fachmesse "Bauen und Energie 2005"
Integriertes Energie-Contracting
27. Juni 2012
Media Center, Rathaus8011 Graz, AT
5 Jahre Erfahrungen aus der Praxis. In diesem Workshop können Sie Ihre Ideen diskutieren und weiterentwickeln!