Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar Balanced Heating & Cooling with Radiative Surfaces: Resilient answers to upcoming cooling needs, with new questions for the Comfort Community (2020)

Webinar zum Thema Resilient Ventilative Cooling in der Praxis
Herausgeber: INIVE EEIG – International Network for Information on Ventilation and Energy Performance
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 65 - APVI Paper II: Second Update on Activity C1: Design Tools and Models (2022)

Ein Update zu den Ergebnisse aus einer systematischen Literatursuche und Umfragen unter den Experten und Expertinnen des IEA SHC Task 65 zu Werkzeugen und Modellen zur Auslegung von solaren Kühlsystemen werden vorgestellt. Lu Aye, Nayrana Daborer-Prado, Daniel Neyer, Uli Jakob, Asia-pacific Solar Reserach Conference, 29. Nov. - 1 Dec. 2022
Herausgeber: IEA SHC Task 65
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide: Marktbericht Solarwärmetechnologien (Edition 2010)

Die aktualisierte Ausgabe des weltweiten Marktberichts über Solarwärmetechnologien für 2010 ist nun verfügbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E: Achievements of appliance energy efficiency standards and labelling programs (EESL) - A global assessment in 2016

Dieser Bericht beinhaltet Neuigkeiten zum aktuellen Stand (2016) im Vergleich zum im letzten Jahr veröffentlichten Hauptbericht über die Erfolge mit Energieeffizienzstandards und Energiekennzeichnungen. Weiters bringt er Beispiele aus den am längsten laufenden Policy-Programmen.
Herausgeber: IEA - 4E
Englisch, 42 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

EBC News Issue 67 June 2018

Der Newsletter berichtet über die Aufstockung des schwedischen Energieforschungsprogramms und gibt Einblick in die Projekte EBC-Annex 72, 73, 74 und 75.
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-PVPS Internationale Kooperation im Rahmen des IEA Photovoltaik Power Systems Programme

Schriftenreihe 18/2012
H. Fechner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 37, No. 3/2019

Die aktuelle Ausgabe steht im Zeichen von Gebäudekühlung und deren zukünftigen Entwicklungen. In zwei Schwerpunktartikeln werden neuartige Konzepte zur Kühlung vorgestellt. Eines nutzt elektrochemische Kompression, welches die mechanische ersetzen kann. Ein anderes nutzt den elastokalorischen Effekt, um mit Festkörpern anstelle von flüssig/gasförmigen Kältemitteln zu kühlen.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 44 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2022 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich. Erhebung für die IEA

Die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand betrugen im Jahr 2022 214,4 Millionen Euro und somit um 9,6 Millionen Euro weniger als im Jahr davor. Schriftenreihe 40/2023
A. Indinger, F. Bettin, M. Rollings
Herausgeber: BMK
Deutsch, 128 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt "Biobased Future" - Nr. 8, September 2017

Mitteilungsblatt über Biomasse für Energie und Industrie in einer nachhaltigen Wirtschaft. Neben Aktivitäten aus den IEA Bioenergy Tasks mit österreichischer Beteiligung werden die Aspekte stofflicher und energetischer Nutzung beleuchtet. Kurze Meldungen, Veranstaltungsrückblicke, Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise runden die Inhalte ab.
Herausgeber: Bioenergy 2020+
Mehrsprachig, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: Ein Schritt zu mehr Energie­effizienz in Industrieprozessen - Niederdruckdampf­erzeugung mit Hochtemperaturwärmepumpen (2021)

Niederdruckdampferzeugung bietet besonders in den Sektoren „Chemie und Petrochemie“ sowie „Papier und Druck“ Potentiale für eine Reduktion des Endenergieverbrauchs und des CO2-Footprints. Es gibt bereits marktverfügbare Hochtemperaturwärmepumpen, die sich zur Dampferzeugung eignen. Franz Helminger, Sabrina Dusek, Sophie Knöttner
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 63: Oberflächen in Städten zur Nutzung von Solarenergie (2022)

Der Bericht umfasst eine Sammlung von städtischen Oberflächennutzungen, diskutiert ihre Charakteristika und untersucht die solare Eignung und den Nutzen unterschiedlicher Oberflächen anhand realer Beispiele. Potenzielle Konflikte und Synergien in Bezug auf aktive und passive Strategien und andere Nutzungen werden aus dem Blickwinkel einer multiplen, integrierten Nutzung städtischer Oberflächen betrachtet.
Herausgeber: IEA SHC Programme, September 2022
Englisch, 75 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 37, No. 1/2019

Schwerpunktthema der Ausgabe ist der Einfluss von Design und Materialauswahl auf die Effizienz von Wärmeübertragern. In zahlreichen Artikeln wird von aktuellen Annexes aus dem IEA HPT TCP berichtet. Der Artikel zu Annex 51 berichtet vom vierten Arbeitstreffen in Aarhus, Dänemark.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 40 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Decision support tool for the innovative and sustainable renovation of historic buildings (HISTool)

Entscheidungshilfewerkzeug für die innovative und nachhaltige Sanierung historischer Gebäude (HISTool) W. Hüttler, D. Bachner, G. Hofer, M. Krempl, G. Trimmel and I. Wall
Herausgeber: Decision support tool for the innovative and sustainable renovation of historic buildings (HISTool), Conference Report of the 3rd International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings, 2018
Englisch, pp. 226-235 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights 2015 – SHC Task 50 Advanced Lighting Solutions for Retrofitting Buildings

In den Highlights 2015 wird der Task 50 mit seinen Forschungsthemen im Bereich energieeffizienter Beleuchtungslösungen für die Gebäudesanierung vorgestellt. Exemplarisch werden wesentliche Ergebnisse aus dem IEA SHC Task 50 präsentiert.
Herausgeber: IEA-SHC Task 50
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: Zuverlässigkeit, Betrieb und Langzeitstabilität von PV-Systemen (Arbeitsperiode 2018 - 2021)

Der IEA PVPS Task 13 erarbeitet unabhängige, international gültige Analysen und Handlungsempfehlungen für Betrieb und Zuverlässigkeit von PV-Anlagen und Komponenten. Die Fortsetzung der österreichischen Beteiligung gewährleistet durch internationale Zusammenarbeit den Informationsrückfluss an die österreichische Photovoltaikbranche und stärkt den Innovations- und Produktionsstandort Österreich. Schriftenreihe 59/2023
K. A. Berger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 58 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Audits for Motor Driven Systems, Part 1: Overview of Programmes, Tools, Guides and Analysis for Standards and Protocols for Motor Systems Audits, Working Document

Dieses Arbeitsdokument stellt Auditprogramme und Qualifikationsanforderungen an Auditoren in den teilnehmenden Ländern dar und analysiert relevante Normen zu Energieaudits und zum Nachweis von Energieeinsparungen. Konstantin Kulterer
Herausgeber: Österreichische Energieagentur
Englisch, 64 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 41/AMF Annex 58: Summary Series - The Role of Renewable Fuels in Decarbonizing Road Transport (2021)

3-seitige Zusammenfassung der Berichtsserie „The Role of Renewable Fuels in Decarbonizing Road Transport“
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 41/AMF Annex 58, 2021
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung (Arbeitsperiode 2019-2021)

Österreichische Beteiligung an IEA Bioenergy Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring" in der Arbeitsperiode 2019 - 2021 und Mitwirkung an definierten Task-Schwerpunkten, -Veranstaltungen und -Projekten, die für Österreich von Relevanz sind. Internationale und nationale Disseminierungs- und Vernetzungstätigkeiten zum Informationsaustausch und zur Förderung der Zusammenarbeit. Schriftenreihe 37/2024
C. Schmidl
Herausgeber: BMK
Deutsch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E "Bright Spark" Newsletter - Dezember 2014

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die internationale Zusammenarbeit zur Effizienz von vernetzten Geräten für den G20 Gipfel, die Ergebnisse aus dem EDNA Smart Appliances Workshop, sowie die Publikationen des EMSA und des SSL Annex.
Herausgeber: IEA - 4E Bright Sparks
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation