Suchergebnisse
Eröffnung des Technologiezentrums aspern IQ
Das Technologiezentrum aspern IQ wurde am 31. Oktober 2012 als erster Hochbau in der Seestadt Aspern in Wien eröffnet. Bundesministerin Doris Bures überreichte Urkunden für dieses "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude an das Projektteam.
Neue Sanierungsetappe bei Österreichs größtem Plus-Energie-Büro
Am 24. Mai 2012 wurde eine weitere Etappe der Sanierung des TU-Gebäudes begonnen, die im Rahmen einer Feier von TU-Rektorin Sabine Seidler, Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle und BIG Geschäftsführer Wolfgang Gleissner eingeleitet wurde.
Sustainability Award 2012: Einreichungen bis 15. Februar 2012 möglich!
Der Sustainability Award, der österreichweite Wettbewerb für Universitäten, Fachhochschulen und pädagogische Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit, findet heuer bereits zum dritten Mal statt. Der Einreichschluss für den Sustainability Award 2012 ist heuer der 15. Februar 2012!
Spatenstich zum multifunktionalen Zentrum Reininghaus Süd
Am 23. Mai 2012 fand in der Peter-Rosegger-Straße in Graz der Spatenstich zum multifunktionalen Zentrum Reininghaus Süd statt, einem "Haus der Zukunft Plus"-Demonstrationsgebäude im Rahmen des Leitprojekts Energy City Graz Reininghaus.
Blue Award 2012: Prämierung nachhaltiger Architektur
Im Rahmen des internationalen Studentenwettbewerbs Blue Award wurden im April 2012 zum zweiten Mal Arbeiten prämiert, die sich mit Nachhaltigkeit in der Architektur sowie in der Stadt- und Raumplanung auseinandersetzen.
Themenworkshop: "Plusenergiegebäude - die Sicht der Bauträger"
Mehr als 100 TeilnehmerInnen kamen in die Urania zu den Vorträgen zur EU-Gebäuderichtlinie, zur Sicht der NutzerInnen und zu Erfahrungen von Bauträgern. Die Veranstaltungsdokumentation ist jetzt verfügbar.
Themenworkshop: Von der Forschung in den Markt (21.11.2012, aws Wien)
Der nächste Themenworkshop widmet sich der Überleitung innovativer Gebäudetechnologien in den Markt. Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten werden vorgestellt, Unternehmer präsentieren ihre Erfahrung bei der Markteinführung innovativer Produkte.
ÖGUT-Umweltpreis für e-genius
Die Open-Content-Wissens- und Lernplattform e-genius wurde am 5. Dezember 2012 mit dem ÖGUT Umweltpreis in der Kategorie "Neue Ausbildungswege für innovative Energietechnologien" ausgezeichnet.
Ausschreibung: Einreichung von Demonstrationsprojekten
Bis 19. November 2010 können - in Ergänzung zur 2. Ausschreibung von "Haus der Zukunft Plus" - Projektanträge zu Plus-Energie-Gebäuden mit hoher Signal- und Multiplikationswirkung als Demonstrationsprojekte eingereicht werden.
Pilotausbildungsprogramm "Thermische/r SanierungstechnikerIn im Baugewerbe"
Der Kurs bietet die Möglichkeit sich mit dem aufstrebenden Wirtschaftssegment "thermische Sanierung von Gebäuden" näher auseinanderzusetzen.
Zwei "Haus der Zukunft"-Projekte für Staatspreis nominiert
Die Haus der Zukunft Projekte "Freihof Sulz" und "Eco²Building" wurden für den "Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2010" nominiert.
EU-Ausschreibung zum Thema Markteinführungsprojekte im Bereich Öko-Innovation
Die Ausschreibung unterstützt die innovativsten Projekte bei der Markteinführung umweltfreundlicher und energieeffizienter Gebäude.
Veranstaltung: Best-of "Haus der Zukunft" 2010
Internationale Programme, europäische Initiativen und Rahmenbedingungen werden präsentiert und Ergebnisse erfolgreicher Projekte aus mehr als 10 Jahren "Haus der Zukunft" und "Haus der Zukunft Plus" vorgestellt.
Workshop "Haus der Zukunft in der Praxis"
Lebenszykluskosten von Gebäuden - Veranstaltungsdokumentation online
Baudokumentationen auf DVD
Die Filme über den Bau zweier einzigartiger Gebäude - S-HOUSE und Schiestlhaus - sind jetzt auf DVD verfügbar.
Film-Tipp: Solar City Linz in 3sat
Am Donnerstag den 27. September 2007 um 13.15 Uhr wird der Film Solar City Linz in 3sat wiederholt. Der Film und das Projekt Solar City Linz wurde vom BMVIT mitfinanziert und stellt eine lang geplante, Stadterweiterung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung dar.
Innovationen im grossvolumigen Wohnbau
Das ForschungsForum 04/2006 stellt Demonstrationsgebäude, die im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" errichtet wurden, vor.
Energy Globe Vienna für "Haus der Zukunft" Projekt
Das Projekt "Haus am Mühlweg" der BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH holt sich den Energy Globe Vienna 2007
Nachhaltige Produkte im Garten-Fachhandel positionieren
Analyse des Marktes für nachhaltige Gartenprodukte und Recherche der Marketingstrategien. Förderung eines nachhaltigen Produktsortiments im österreichischen Gartenfachhandel. Erstellung eines Umsetzungskonzepts mit einer österreichischen Gartenfachmarktkette (bellaflora).
Die Papierfabrik im Jahr 2030
Papierfabrik im Jahr 2030 als integrierter Bestandteil einer nachhaltigen Wirtschaft und als Anbieter von nachhaltigen Papierprodukten, mit höchstmöglicher Erfüllung der Kriterien für Nachhaltigkeit.