Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Study Tour zum "Bio Port" in Gent und Workshop "Bioenergy - Land use and mitigating iLUC" (2014)

Dieser Bericht beschreibt die Study Tour zum Hafen von Gent, den, laut Eigenbeschreibung, "Bio Port Number One in Europe" und "Leading Port in Clean Technology" sowie die Präsentationen des Workshops "Bioenergy - Land Use and Mitigation iLUC" in Brüssel. Der Workshop brachte 11 wissenschaftliche Beiträge zu Landnutzungsänderungen und deren Vermeidung in Folge der Bioenergie-Erzeugung.
Herausgeber: BIOENERGY 2020+ GmbH
Deutsch, 21 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpenprogramm Annex 34: Thermisch angetriebene Wärmepumpen für Heizung und Kühlung

Verlängerung 2011/12 Schriftenreihe 48/2013
R. Rieberer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 128 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Smart Metering and Energy Monitoring Systems - Technical Report of EDNA Task 1

Der Task1 zu Smart Metering Infrastruktur und Energiemonitoringsysteme (SMI und EMS) wird durch Österreich geleitet. Der technische Gesamtbericht aus diesem Task 1 beschreibt 14 Fallstudien zu SMI und EMS aus 7 Ländern und enthält eine detaillierte Beschreibung der Mess- und Hochrechnungsmethode zu den präsentierten Ergebnissen.
Herausgeber: EDNA IEA - 4E
Englisch, 91 Seiten

Energiesysteme der Zukunft

Teilnahme an Task "Biogas" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österreichischen Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe 40/2009
J. Spitzer, K. Könighofer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 37 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Solar Update Vol. 62, November 2015

Schwerpunkte dieser Ausgabe sind, die IEA SHC 2015 Konferenz in Istanbul, die weltweite Entwicklung der Solarthermie, Neuer Task zur Preisreduktion von Solarthermieanlagen, Solares Kühlen 2.0. - neue Entwicklungen, Solarenergie in der Stadtplanung und neue IEA SHC Publikationen.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Deutsch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Demand Side Management Task 17: Integration von verbraucherseitigen Maßnahmen, verteilter Erzeugung, erneuerbarer Energieressourcen und Energie-Speicher Phase 2

Schriftenreihe 31/2013
M. Stifter Deutsch, 27 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpenprogramm Annex 33

Kompakte Wärmeübertragertechnologien in Wärmepumpenanwendungen Schriftenreihe 59/2010
M. Monsberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 62 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solar Heating and Cooling Task 45: Große Solare Heiz- und Kühlsysteme, Saisonal- speicher, Wärmepumpen

Schriftenreihe 03/2016
S. Putz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Nachhaltig Thermisch Kühlen


Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 118 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergieprogramm 2010-2012 Task 32: Verbrennung und Zufeuerung von Biomasse

Schriftenreihe 35/2013
I. Obernberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Newsletter Vol. 1/2012

Thermische Biomasse Vergasung Dr. Jitka Hrbek, TU Wien, Institut für Verfahrenstechnik Deutsch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Fortschrittliche Wärmespeicher

Erhöhung von solarem Deckungsgrad und Kesselnutzungsgrad und Emissionsverringerung durch verringertes Takten Schriftenreihe 15/2007
W. Streicher et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 159 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Newsletter #23 (2011)

Internationale Energieagentur (IEA)

Speicherung von Solarwärme für vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklungsaktivitäten der Internationalen Energieagentur (IEATask 42/29) zum Thema kompakte Wärmespeicherung. Von Wim van Helden
Herausgeber: AEE - Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Dachverband
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heating and Cooling (SHC) Task 39: Polymerwerkstoffe für solarthermische Anwendungen

Schriftenreihe 34/2015
G. M. Wallner, K. Grabmayer, M. Povacz, H. Kicker, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 317 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt "Biobased Future" - Nr. 1/Jänner 2014

HR DI M. Wörgetter, DI Dr. M. Enigl, DI D. Bacovsky
Herausgeber: Bioenergy2020+ GmbH
Deutsch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpenprogramm Annex 39: Gemeinsame Prüf- und Berechnungsmethode zur Bestimmung der saisonalen Performance für Raumwärmewärmepumpen und Klimatisierung

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 64: Artikel "Umsetzungskonzepte für solare Prozesswärme" (2020)

In IEA SHC Task 64 ist das Hauptziel, die Rolle von solaren Prozesswärmeanlagen (SHIP) in industriellen Energieversorgungssystemen als Einzeltechnologie oder Teil eines integrierten Energiesystems zu fördern. Der Artikel ist in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 02-2020 erschienen.
Herausgeber: AEE - Dachverband, nachhaltige technologien 02-2020, Seite 27
Deutsch, 1 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

AFC Annex 35: Paper "Carbon Supported Nanocrystalline Manganese Oxide: Surpassing Platinum as Oxygen Reduction Catalyst in Direct Borohydride Fuel Cells" (2016)

Die Verwendung von edelmetallfreien Katalysatoren in Brennstoffzellen bietet große Kostenvorteile. Neben diesem Vorteil wurden weitere Verbesserungen erzielt, in der Direkt-Borhydrid-Brennstoffzelle getestet und international publiziert. Christoph Grimmer, J.
Herausgeber: Electrochem. Soc. (163)
Englisch, 6 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 51: Lärmemissionen reduzieren – AIT-Experten forschen an der Reduktion akustischer Wärmepumpen-Emissionen (2019)

HLK ist ein österreichisches Fachmagazin für Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik. Der Artikel über Aktivitäten im IEA HPT Annex 51, Weiterbildung im Bereich Wärmepumpe mit Akustikschwerpunkt und der AR Akustik-App „HVAC Positioner“ wurde in Ausgabe 10/2019 veröffentlicht.
Herausgeber: WEKA Industrie Medien GmbH/2019
Deutsch