Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

Schöllkraut als antiproliferatives Phytopharmakon für externe Anwendungen

Erarbeitung der präklinischen Datengrundlagen für die Vorbereitung einer klinischen Studie zur Verwendung von Chelidonium majus als Arzneimittel gegen Hautkrankheiten, die sich durch hyperproliferative Hautzellen manifestieren

Nachhaltig Wirtschaften

Sustainability Reporting - Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Basis der Reporting-Prozess von VA Technologie und Österreichische Bundesforste

Wissenschaftliche Begleitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung zweier Partnerunternehmen (VA Tech und ÖBf AG). Erstellung eines Leitfadens "Reporting about Sustainability" für österreichische Unternehmen auf Basis dieser praktischen Erfahrungen.

Fabrik der Zukunft

Sustainability Management System - Verfeinerung und Finalisierung des SMS unter Einbindung von Stakeholdern

Vertiefte Umsetzung des SMS in vier österreichischen Unternehmen mit Fokussierung auf die Konzeption eines betrieblichen Stakeholder-Managements. Verbreitung der Ergebnisse - insbesondere durch die Herausgabe des Praxixhandbuchs "Nachhaltig Managen mit System"

Fabrik der Zukunft

Pilotanlage zur Herstellung von extraleichten Sandwichteilen aus Kunststoff im Batchbetrieb

Weiterentwicklung einer Prototypenanlage zur Herstellung von neuartigen Monowerkstoff-Sandwichelementen aus Polypropylen als Karosseriebestandteile für Elektrofahrzeuge und andere Anwendungen im Leichtbau. Aufbauend auf den Ergebnissen eines Bridge-Projektes wurde eine Pilotanlage entwickelt und gebaut, welche einerseits die Herstellung von Nullserien erlaubt und andererseits die notwendigen Erkenntnisse für eine geplante Serienproduktion liefert.

Fabrik der Zukunft

SKIN - Service Konzept für Innovative Naturfarbenanwendung (Produkt Dienstleistungssystem für Oberflächen)

Entwicklung eines Konzepts für ein Produkt Dienstleistungssystem im Bereich Oberflächenbehandlung. Statt des Verkaufs von Oberflächenbehandlungsmitteln wird ein Dienstleistungssystem für Oberflächenbehandlung (pro m²) für private und gewerbliche Nutzer konzipiert werden.

Fabrik der Zukunft

Solarthermische Kälteerzeugung mit Parabolrinnen­kollektorsystem und Dampfstrahlkältemaschine

Ein solarthermisches Kühlsystem bestehend aus einer Parabolrinnen­kollektoranlage und einer Dampfstrahlkältemaschine wurde entwickelt. Die dafür notwendigen Komponenten wurden gebaut, einzeln getestet und im Anschluss in einer Pilotanlage am Teststand aufgebaut und betrieben.

Fabrik der Zukunft

Schaffung der Voraussetzungen zur Bildung eines Wiederverwendungskreislaufes für Elektro(nik)-Altgeräte

Selektierung von Elektro(nik)-Altgeräten aus dem Abfallstrom und Rückführung in den Nutzungskreislauf durch Bildung eines operativen Netzwerkes sozialwirtschaftlicher Betriebe, Verkettung der dafür notwendigen Arbeitsabläufe und Schaffung eines Second-Hand-Shops.

Fabrik der Zukunft

Machbarkeitskonzept für eine kundenorientierte und ressourceneffiziente Fertigung von Holzprodukten am Beispiel einer Parkettfabrikation

Ein innovativer Ansatz, mittels neuen Produktions- und Bewertungssystemen in der Parkettindustrie die Ressourceneffizienz und Wertschöpfung der Produkte zu erhöhen und die Flexibilität gegenüber dem Kunden zu verbessern. Das Parkett der Zukunft wird mit industriellen Methoden individuell gefertigt.

Fabrik der Zukunft

BLISS: Sozial nachhaltige Unternehmensführung - Guidelines für ein österreichisches Unternehmen

Eine praxisgerechte Anleitung, basierend auf dem Instrument der sozialen Unternehmensanalyse, dessen Weiterentwicklung und Anwendung in einem ausgewählten Unternehmen.

Fabrik der Zukunft

EMA Mikro-Makro-Link

Kern des Projektes war die Darstellung der Harmonisierungs­anforderungen der Berichte an die statistischen Organisationen hinsichtlich Material- und Energieeinsatz, Umweltinvestitionen und laufendem Aufwand mit der IFAC Leitlinie für Umweltkosten und dem Leitfaden zu Nachhaltigkeitskennzahlen der Global Reporting Initiative.

Fabrik der Zukunft

Nachhaltigkeits-Research: Internationalisierung eines bestehenden Researchkonzepts für nachhaltiges Investment

Ziel war es, das bestehende Nachhaltigkeits-Modell der rfu in Richtung einer verbesserten internationalen Anwendbarkeit zu erweitern. Die entwickelten Elemente (Bewertungsskala, Branchenstruktur, Gewichtungsmodell, etc.) sind in eine Reihe von Dokumentationen (Modell-Beschreibung, etc.) und Instrumenten (Rating-Tool, Data Pool) eingeflossen.

Fabrik der Zukunft

Sustainability Skills Online II

Evaluierung und Verbreitung des erprobten, modular aufgebauten eLearning Tools zur nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensplanung und erfolgreichen Gründung.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung eines Verfahrens und einer Anlage zur industriellen Applikation von umweltfreundlichen mineralölfreien Umformschmierstoffen bei Tiefziehprozessen

Eliminierung des Einsatzes mineralölbasierender Umformschmierstoffe durch eine neuartige Anlage zur sprühnebelfreien, kontaktgebundenen Auftragung von umweltfreundlichen Wachsemulsionsschmierstoffen bei industriellen Tiefziehprozessen.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung des ökoeffizienten Alternativbaustoffs "Mixolith" unter Verwendung von Reststoffen biogenen Ursprungs als Bindemittel

Entwicklung des Alternativbaustoffs "Mixolith" unter Ausnutzung der latent-hydraulischen Eigenschaften von Holzaschen aus Biomasse(heiz)kraftwerken. Nachweis des Abfall-Endes und der Produkteigenschaften im Straßen- und Dammbau. Mehrjährige Erfahrung durch Stützdammbau im eigenen Betrieb.

Fabrik der Zukunft

Highlights aus Fabrik der Zukunft präsentiert auf www.nawaro.com

Verbreitung von Highlights der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" in den Bereichen Biopolymere, Verbundwerkstoffe und Baustoffe auf www.nawaro.com (Infopool für Bio-Werkstoffe). Zusätzliche aktuelle Informationen zu Bio-Werkstoffen in redaktionellen Online-Beiträgen. Vernetzung relevanter Unternehmen in Kooperationsforum und Datenbank.

Fabrik der Zukunft

Äpfel & Birnen Cascade: Mehr Wertschöpfung für das Mostviertel durch Kaskadennutzung

Entwicklung eines Konzepts zur kaskadischen Nutzung von Apfel- und Birnentrester im Mostviertel zur Erhöhung der regionalen Wertschöpfung. Erarbeitung von Strategien für die Umsetzung in Form einer Demonstrationsanlage.

Nachhaltig Wirtschaften

Das nachhaltige Krankenhaus. Eine Machbarkeitsstudie zur Realisierung nachhaltiger Dienstleistungen im Krankenhaus

Ein interdisziplinäres Wissenschaftsteam aus den Bereichen Soziale Ökologie, Gesundheitssoziologie und Umweltökonomie erarbeiten gemeinsam mit AkteurInnen aus der Praxis eine umsetzungsorientierte Übertragung des Konzepts einer nachhaltigen Entwicklung auf ein Pilotkrankenhaus. Die Machbarkeitstudie schafft eine Grundlage zur Realisierung ökologischer, sozialer und ökonomischer Verbesserungspotenziale im Krankenhaus.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung eines Formgebungsverfahrens für holzwerkstoffbasierte Grünkörper zur Herstellung biogener SiC-Keramiken

Es wurden neue Formgebungsverfahren zur Herstellung von Grünkörpern zur SiC-Keramik Produktion entwickelt. Dazu wurden die erstellten Grünkörper hinsichtlich der Eigenschaften charakterisiert und hinsichtlich der Zielgrößen Maßhaltigkeit und Karbonausbeute analysiert.

Fabrik der Zukunft

EASEY Venture Capital Transfer

Basierend auf der Sensibilisierung und Vernetzung von Risikokapitalgebern und Entwicklern von nachhaltigen Technologien wurden Optionen zur Einrichtung einer Finanzierungsplattform entwickelt, die sich an Nachhaltigkeitsanforderungen orientiert.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung eines Performance- und Risikomanagement-Konzeptes für nachhaltige Supply Chain Netzwerke

Ziel des Projektes ist es, ein integriertes ökonomisches und ökologisches Performance- und Risikomanagement-Konzept für nachhaltige Supply Chain Netzwerke zu entwickeln. Damit können verschiedene Risiken reduziert und der Erfolg einer nachhaltigen Unternehmensführung gesteigert werden.