Suchergebnisse
BIGMODERN Subprojekt 5: Machbarkeitsanalysen innovativer technischer Lösungen

Leitprojekt: Nachhaltige Sanierungsstandards für Bundesgebäude der Bauperiode der 50er bis 80er Jahre
Schriftenreihe
43/2012
D. Jäger, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 259 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Grids - Rechtliche Aspekte von Intelligenten Stromnetzen in Österreich

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids
Schriftenreihe
14/2014
K. de Bruyn, A. Kollmann, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 247 Seiten
Downloads zur Publikation
Grundlegende Untersuchungen zu aufgespritzten Zellulosedämmschichten für Außenfassaden

Zellulosedämmung zum Aufspritzen. Bauphysikalische und mechanische Parameter für aufgespritzte, bindemittelverstärkte Zellulosedämmstoffe. Ein Forschungsprojekt untersucht den Anwendungsfall Außenfassade mit Wärmedämmung und Putzauflage.
Fachtagung: 6. Internationale Anwenderkonferenz für Biomassevergasung
30. September 2012
Landesmesse StuttgartStuttgart, DE
Fachtagung im Rahmen der CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE
Symposion "Stadt der Zukunft - Nachhaltigkeit vom Quartier zum Baustoff"
09. - 10. November 2017
Flackl-Wirt, Hinterleiten 12, 2651 Reichenau an der Rax
Das Symposion spannt den Rahmen der Nachhaltigkeit von der Baustoff- und Baukomponentenauswahl über Gebäude- zur Quartiersentwicklung mit viel Raum für Meinungsaustausch und Diskussion. Kleine Hausmesse zur Vorstellung von Anbietern innovativer Bauprodukte und -dienstleistungen gibt zusätzlichen Praxisbezug.
Veranstaltung Abgesagt! Intelligente Produktion für innovative Energietechnologien - Polymerwerkstoffe für Photovoltaik und Windkraft
6. Juli 2017 - Veranstaltung abgesagt!
JKU, Linz, AT
Im 3. und letzten Experten- und Stakeholder-Workshop werden nun wieder der aktuelle Stand der Technik zu Kunststoffen in der Photovoltaik und der Windkraft dargestellt, und neue Forschungs- und Entwicklungsansätze zu Kunststoffbasierenden Verarbeitungs- und Produktionstechnologien ausgelotet und diskutiert.
Intelligente Produktion für innovative Energietechnologien
30. November 2017
Hotel Kolping, Gesellenhausstraße 5, 4020 Linz, AT
Im 3. und letzten Experten- und Stakeholder-Workshop werden nun wieder der aktuelle Stand der Technik zu Kunststoffen in der Photovoltaik und der Windkraft dargestellt, und neue Forschungs- und Entwicklungsansätze zu Kunststoffbasierenden Verarbeitungs- und Produktionstechnologien ausgelotet und diskutiert.
IEA ISGAN Annex 5: Validation of Advanced Interoperability Functions for Battery Energy Storage Systems (2018)

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden in Zusammenarbeit zwischen AIT (Österreich) und FREA (Japan) umfassende Tests der Interoperabilität von Batteriespeichersystemen durchgeführt.
Herausgeber: CIRED Workshop - Ljubljana, 7-8 June 2018, Paper 532
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 40/Task 36: Transboundary flows of woody biomass waste streams in Europe (2019)

Der Bericht „Grenzüberschreitende Ströme von Holzbiomasseabfällen in Europa“ wird auf drei Seiten zusammengefasst.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40
Englisch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 53: State of the art of new generation commercially available products (2017)

Dieser umfassende Bericht dokumentiert marktverfügbare und im F&E-Status befindliche solare Kühl- und Heizsysteme der neuen Generation. Zehn identifizierte Technologielösungen werden in Form einer tabellarischen Gegenüberstellung beschrieben.
D. Mugnier, A. Mopty, M. Rennhofer, T. Selke
Herausgeber: SHC Task 53/Report A2
Englisch, 21 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DHC Annex TS3: Proceedings of the Webinar on “Digitalization for optimizing integrated district heating systems” (2020)

Präsentationsunterlagen und Videoaufzeichnung des Webinars am 9. September 2020 mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung und Hybride Energiesysteme.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS3, 2021
Englisch, 163 Seiten
Downloads zur Publikation
Online-Seminarreihe: Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen
30. September - 16. Dezember 2020
Online, AT
In dieser Online-Seminarreihe werden die wichtigsten Erkenntnisse aus den Projekten IEA HPT Annex 50 und IEA HPT Annex 51 zu den Themen Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern (MFH) und Akustik von Wärmepumpen vermittelt.
IEA Bioenergy Task 37: Report "Circular economy system integrating biogas into process to produce high quality products from recycled paper" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über die Integration von Biogas in den Prozess zur Herstellung hochwertiger Produkte aus Recyclingpapier.
Martin Steer
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
CIT City in Transition - Ein Modell für umfassende Sanierungsprozesse zur Quartiersaufwertung

Anhand von Pilotvorhaben in zwei Modellquartieren werden gemeinsam mit Entscheidungsträgern und Experten der Stadtentwicklung umfassende Zielkriterien, Bewertungsmöglichkeiten und ein Prozessleitfaden für eine nachhaltige Stadterneuerung erarbeitet.
Sonnenplatz Großschönau Zentrum für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen

Schriftenreihe
21/2004
H. Wurzer
Deutsch, 214 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergieprogramm 2010-2012 Task 32: Verbrennung und Zufeuerung von Biomasse

Schriftenreihe
35/2013
I. Obernberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten
Downloads zur Publikation
Webinar: ICP Europe Training für Projektentwickler im Bereich Gebäudesanierung
12. Oktober 2016, 14.00 - 17.00 Uhr
Online
Im dreistündigen, kostenlosen „Investor Ready Energy Efficiency“ Training für Projektentwickler erfahren Sie wie Sie die kostenlosen ICP Europe Tools einsetzen können, um bei Gebäudeeigentümern und Investoren das Vertrauen in die technische Projektentwicklung und die finanziellen Erträge zu erhöhen.
Workshop "Design, Systemintegration und Regelung von Wärmepumpen in nZEB"
16. Januar 2020
AIT Austrian Institute of Technology, Giefinggasse 2, 1210 Wien, AT
Beim Workshop erhalten Sie einen Überblick über die nationalen und internationalen Aktivitäten, ausgewählte nationale CaseStudies sowie Best Practice Beispiele. Es werden die Anforderungen der aktuellen OIB Richtlinie 6, die zur Erlangung des Niedrigstenergiestandards für Wohnbau und Bürogebäude führen, präsentiert und auch im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedsstaaten diskutiert.
IEA EBC Annex 80: Framework to evaluate the resilience of different cooling technologies (2021)

Definition von thermischen Rahmenbedingungen und Standard-Benchmarks zur Evaluierung der verschiedenen Kühltechnologien um einen weltweiten Vergleich der verschiedenen Kühltechnologien zu ermöglichen.
Attia, S., et al.
Herausgeber: IEA Annex 80, Thermal conditions task force, SBD Lab, Liege, Belgien
Englisch, 18 Seiten
3D*3B - 3D-Betondruck und Bewehrung für emissionsarme biegebeanspruchte Tragstrukturen des Hochbaus
Interdisziplinäres Projekt zur Integration von 3D-Betondruckelementen in vorwiegend biegebeanspruchte Tragstrukturen mit dem Ziel der nachweisbaren Reduktion von klimarelevanten Emissionen im Baubereich. Die Ergebnisse dienen der umfassenden Beurteilung technischer, logistischer und klimarelevanter Aspekte.