Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Messe: CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE 2012

29. - 31. März 2012
Landesmesse StuttgartStuttgart, DE

Internationale Fachmesse und Kongress für Erneuerbare Energien & Energieeffiziente Gebäude

Haus der Zukunft

Messe: 24. Internationale Fachmesse IKK 2003

8. Oct 2003 - 10. Oct 2003
Messegelände HannoverHannover, DE

Messe zum Thema Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik

Nachhaltig Wirtschaften

2. Tagung „Kompakte thermische Energiespeicher“

14. September 2016, 09.30 - 17.00 Uhr
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, A-1045 Wien

Bei dieser Tagung werden nationale und internationale Forschungsprojekte für kompakte thermische Energiespeicher vorgestellt sowie Anwendungs- und Marktpotenziale in Gebäuden, der Industrie und in der Mobilität diskutiert.

Haus der Zukunft

Workshop: Intelligente Regelungen in Verbindung mit Speichertechnologien im Gebäude

25. Oktober 2016
TU Graz, Graz, AT

Mit dem verstärkten Einsatz von erneuerbaren Energiequellen und der damit verbundenen höheren Volatilität der Energieversorgung sind die Anforderungen an die verbraucherseitigen Lastverschiebungspotenziale gestiegen. Intelligente Regelungen in Verbindung mit Speichertechnologien werden zukünftig immer mehr Bedeutung gewinnen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Policy Guidelines for Motor Driven Units (MDUs) Part 1

Dieser Leitfaden untersucht die Möglichkeiten zur weltweiten Harmonisierung von Normen und Gesetzen, die die Energieeffizienz von Motorsystemen betreffen. M. Werkhoven, R. Brunner, C. Werle
Herausgeber: Electric Motor Systems Annex
Englisch, 74 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight Newsletter 56, March 2015

Der allgemeine Newsletter des IEA DSM Programms Pamela Murphy
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Konzept für die Vorbereitung des Demoprojekts "KernCraft Austria"

Zusammenführung bisheriger Aktivitäten im Bereich der Kaskadennutzung von Steinobstkernen ("KernCraft Austria") und Planung eines Demonstrationsprojektes zur wirtschaftlichen Umsetzung von KernCraft Austria.

Energiesysteme der Zukunft

Biogas als Treibstoff - Wirtschaftliche Grundlagen und Machbarkeit

Auf Basis der Analyse internationaler Best Practice Beispiele wurden die wirtschaftliche Machbarkeit der Erzeugung und Distribution von gereinigtem Biogas zur Verwendung als Treibstoff in Österreich untersucht und jene Arten von Versorgungssystemen identifiziert, die bereits unter den derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wirtschaftlich umsetzbar sind.

Haus der Zukunft

Sanierung Gründerzeitgebäude Eberlgasse auf Passivhausstandard

Anhand des typischen Gründerzeithauses, 1020 Wien Eberlgasse 3, wurde gezeigt, dass mit den heute zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten Passivhaus-Standard (Definition nach Passivhausinstitut Darmstadt) auch in der Sanierung erzielbar ist.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA-Bioenergie: Zwei brandneue Publikationen verfügbar!

Die IEA Bioenergy News #23 und der Bericht des ExCo65 Workshop "Developing Sustainable Trade in Bioenergy" sind absofort verfügbar und informieren über aktuelle Neuigkeiten und Aktivitäten im Bereich IEA Bioenergie.

Internationale Energieagentur (IEA)

12. Greenhouse Gas Control Technologies Conference (GHGT)

Im Oktober 2014 informierten sich in Texas 1.160 Delegierte aus 35 Ländern über die neuesten Forschungsergebnisse zur Abscheidung und Speicherung von CO2. Eine Zusammenfassung der Konferenz steht zum Download zur Verfügung.

Nachhaltig Wirtschaften

Broschüre "Aktuelle Ergebnisse - Haus der Zukunft, Neubau"

Die Broschüre präsentiert eine Auswahl an richtungsweisenden Projekten im Bereich Neubau.

Fabrik der Zukunft

Aktuelle Zahlen zur 4. Ausschreibung Fabrik der Zukunft

Von 158 eingereichten Projektanträgen wurden 83 von einer internationalen Jury ausgewählt. Die Gesamtfördersumme dafür beträgt 6,8 Millionen Euro.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2015 gestartet!

Die IEA Ausschreibung 2015 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Implementing Agreements ist am 27. Mai 2015 gestartet und bis 26. August 2015 geöffnet.

Internationale Energieagentur (IEA)

Ergebnisse des ERA-Net Bioenergy-Projekts "FutureBioTec"

Beachtlicher Know-How Gewinn für die Entwicklung von emissionsarmen Öfen und automatisierten kleine und mittlere Biomasse-Feuerungen (<20 MWth).

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Veröffentlichungen des IEA Bioenergy Task 37

Neben dem Jahresbericht 2014 zählen Studien und Ratgeber zum Einsatz von Biogas zu den aktuellsten Publikationen dieses Tasks.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task37 - Energie aus Biogas und Deponiegas

Laufende Aktivitäten und neue Broschüren des "Task 37 - Energie aus Biogas und Deponiegas".

Internationale Energieagentur (IEA)

Veranstaltungsbericht: Integriertes Energie Contracting

Vortragsunterlagen der Veranstaltung sind online.

Nachhaltig Wirtschaften

Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen

Am 18. Mai 2005 in Salzburg, am 19. Mai 2005 in Dornbirn, am 30. Mai 2005 in Graz und am 31. Mai 2005 in Wien.

Internationale Energieagentur (IEA)

Der Jahresbericht 2013 der IEA-Wind ist nun verfügbar!

Die 20 IEA-Wind-Mitgliedsländer präsentieren Informationen über Erzeugungskapazitäten, Fortschritte in Richtung der nationalen Ziele, Vorteile für die Volkswirtschaft, Kosten von Projekten und Turbinen sowie über Forschungsprojekte.