Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Nutrient Recovery by Biogas Digestate Processing

Die Studie gibt einen Überblick über unterschiedliche Technologie zur Aufbereitung von Gärresten.

Fabrik der Zukunft

Massenfertigung für PEM-Brennstoffzellen

Schriftenreihe 25/2006
F. Lehner et al. Deutsch, 66 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Holzverbundwerkstoffe

Zukunftfähige Werkstoffe aus Holzverbundmaterialien - Projekte im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" 2/2007

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Wandsysteme aus Nachwachsenden Rohstoffen

Schriftenreihe 31/2001
R. Wimmer, H. Hohensinner, L. Janisch, et.al. Deutsch, 99 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 33, No. 4/2015

Schwerpunktthema dieses Newsletters sind innovative, nicht konventionelle Wärmepumptechnologien, dazu kommen die Vorbereitung der 12. IEA Wärmepumpenkonferenz, Neuigkeiten und die im Rahmen des Wärmepumpenprogramms laufenden Projekte. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 18: Roadmap on Digitalization (2024)

Im Rahmen des IEA IETS Annex 18 wurde eine Roadmap für die Weiterentwicklung und Implementierung von digitalen Zwillingen erstellt. Ziel ist, die Energieeffizienz von Industrieprozessen zu erhöhen und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Birkelbach, Felix, Banasiak, David, Kasper, Lukas, Knöttner, Sophie, Kurz, Thomas, Weiß, Wolfgang, & Zawodnik, Vanessa
Herausgeber: TU Wien, 2024
Englisch, 12 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68, Subtask 4: Current challenges, selected case studies and innovative solutions covering indoor air quality, ventilation design and control in residences (AIVC Contributed Report 19) (2020)

Dieser Bericht präsentiert anwendungsrelevante Erkenntnisse für eine raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden. J. Kolarik (Ed.), G. Rojas (Ed.), C. Rode (Co-Ed.), D. Zukowska (Co-Ed.), E. Burman (Co-Ed.), G. Cao (Co-Ed.), K. Smith (Co-Ed.)
Herausgeber: Technical University of Denmark (DTU)
Englisch, 135 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 58/ECES Annex 33: Material und Komponentenentwicklung für thermische Energiespeicher

Dieser Task/Annex befasste sich mit Materialien der zweiten Generation für Phasenwechsel­materialien (PCM) und thermochemische Materialien (TCM) Energiespeicherung und umfasste die Materialentwicklung, die Charakterisierung und Prüfung unter Anwendungsbedingungen. Außerdem lag der Fokus auf der Wechselwirkung zwischen Material und Speicherkomponente und auf der zu erwartenden Speicherleistung von innovativen Materialien. Schriftenreihe 28/2021
R. Köll, W. van Helden, D. Lager, A. Werner, B. Zettl, H. Schranzhofer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 58/Annex 33 Subtask 3T final report - TCM measuring procedures and testing under application conditions

Der Bericht fasst die Ergebnisse aus dem Subtask 3 „TCM measuring procedures and testing under application conditions“ zusammen. Daniel Lager
Herausgeber: IEA-SHC Programm, 2020
Englisch, 46 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E: Achievements of Energy Efficiency Appliance and Equipment Standards and Labelling Programmes (2021)

Instrumente zur Kennzeichnung von Energieeffizienz und Effizienzstandards (energy efficiency standards and labelling - EES&L) sind eine effektive und kostengünstige Maßnahme zur Senkung gerätebezogener Energieverbräuche und bilden damit oft den Eckpfeiler von nationalen Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsagenden. Der veröffentlichte Bericht bietet einen Überblick über die Auswirkungen und Effekte von EES&L auf Grundlage einer Analyse von fast 400 Veröffentlichungen. Damit stellt der Bericht eine der umfassendsten Datensammlungen zu diesem Thema dar.
Herausgeber: IEA - 4E, September 2021
Englisch, 38 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Energiespeicher in Österreich: Marktentwicklung 2020

Photovoltaik-Batteriespeicher, Großwärmespeicher in Nah- und Fernwärmenetzen, Bauteilaktivierung und innovative Speichersysteme Schriftenreihe 35/2021
Peter Biermayr, Stefan Aigenbauer, Monika Enigl, Christian Fink, Samuel Knabl, Kurt Leonhartsberger, Doris Matschegg, Evelyne Prem, Christoph Strasser, Maximilian Wittmann
Herausgeber: BMK
Deutsch, 83 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 60: Artikel in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 04-2021: Hybridtechnologien als wichtiger Beitrag zur Energiewende

Der Artikel berichtet über Projekterkenntnisse des IEA SHC Task 60 "Anwendungen von Solar/Hybrid-Kollektoren, neue Anwendungsfelder und Beispiele für Photovoltaik-Thermie (PVT)“ sowie über Herausforderungen für die Industrie.
Herausgeber: nachhaltige technologien 04-2021, Seite 27
Deutsch, 3 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Status of PM emission measurement methods and new developments – Technical report (2018)

Umfassender Bericht zum Stand des Wissens zur Messung von Partikelemissionen. Vergleich der aktuell verwendeten Messverfahren im Hinblick auf Einflussfaktoren und Unsicherheiten auf die Messergebnisse. Vorschlag für ein international harmonisiertes Staubmessverfahren (EN-PME). Claudia Schön, Hans Hartmann
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Joint survey on bioeconomy policy development in different countries (2018)

Dieser Bericht stellt die Methodik und die Ergebnisse einer Umfrage zu Bioökonomie Strategien in den EU-Mitgliedstaaten und darüber hinaus dar und gibt Empfehlungen für die zukünftige Aktualisierung.
Herausgeber: JRC, BBI JU and IEA Bioenergy Task 42
Englisch, 30 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Global forecast of energy use for wireless charging (2019)

Der vorliegende Bericht enthält Daten, um ein besseres Verständnis über die Energieeffizienz von drahtlosen Ladesystemen zu erhalten und um die Folgen ihres Einsatzes in Verbraucherprodukten bis 2030 einzuschätzen.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 53: Report C3 - Solar Heating and Cooling & Solar Air-Conditioning Position Paper (2018)

Die Publikation fasst die Arbeiten des IEA SHC Task 53 zu folgenden Themen zusammen: Relevanz, Stand der Technik / Industrie, aktuelle Barrieren, Potenziale und Handlungsbedarf. Neyer, Daniel; Mugnier, Daniel; Thür, Alexander; Fedrizzi, Roberto; Vicente Quiles, Pedro G.
Herausgeber: IEA SHC Task 53
Englisch, 5 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 19: Artikel "Industrielle Elektrifizierung" (2020)

Im Rahmen des IEA IETS Annex 19 werden nationale Forschungstätigkeiten zum Thema Elektrifizierung der Industrie gesammelt, gebündelt und aufgearbeitet. Schwerpunkte sind die unterschiedlichen technischen Ansätze sowie die notwendige technische und legislative Infrastruktur. Der Artikel ist in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 01-2020 erschienen.
Herausgeber: AEE - Dachverband, nachhaltige technologien 01-2020, Seite 32
Deutsch, 1 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Technology Perspectives 2020 – Special Report on Clean Energy Innovation

Die durch die Covid-19-Pandemie ausgelöste Wirtschaftskrise droht ein Rückschlag für die Innovationsbemühungen im Bereich der sauberen Energie zu sein, zu einer Zeit, in der schnellere Fortschritte erforderlich sind. Der vorliegende Bericht der IEA bewertet den Bedarf an technologischen Innovationen und Investitionen für einen saubereren und widerstandsfähigeren Energiesektor bei Netto-Null-Emissionen. Er identifiziert technologische Schlüsselfaktoren, die zur Beschleunigung der Innovationszyklen beitragen können.
Herausgeber: International Energy Agency
Englisch, 185 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39 und 41: Bericht und Webinar "Advanced Biofuels – Potential for Cost Reduction"

Der Bericht beschäftigt sich mit der Frage, welche Möglichkeiten es gibt, die Produktionskosten einer Reihe fortschrittlicher Biokraftstoffe zu senken und festzustellen, unter welchen Bedingungen sie erschwinglich werden könnten. Im Webinar am 23. April 2020 wurde der Bericht präsentiert.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39 und 41, 2020
Englisch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EGRD Workshop "Green Fuels": Executive Summary (2019)

Am 21. und 22. Oktober 2019 organisierten die Delegierten der IEA Experts’ Group on R&D Priority Setting (EGRD) einen internationalen Workshop zum Thema „Green Fuels“. Ziel war es, weitere Erkenntnisse über den Forschungs- und Innovationsbedarf im Zusammenhang mit „Green Fuels“ zu gewinnen.
Herausgeber: IEA Experts’ Group on R&D Priority Setting and Evaluation, 2019
Englisch

Downloads zur Publikation