Erneuerbare Energie in Österreich Marktentwicklung 2007

Die Marktentwicklung der Technologien Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen sowie deren volkswirtschaftliche Auswirkungen werden in dieser Arbeit für das Datenjahr 2007 dokumentiert.

Inhaltsbeschreibung

Die Marktentwicklung der Technologien Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen sowie deren volkswirtschaftliche Auswirkungen sind für zahlreiche Zielgruppen von hohem Interesse. Bedarf an entsprechenden Informationen haben die Technologieproduzenten und deren Vorleister, der Handel und Vertrieb sowie Installationsunternehmen. Doch auch für Wissenschaft und Forschung stellen Marktdaten wertvolle Informationen für tiefer gehende Analysen dar. Und nicht zuletzt ist die Wirksamkeit von energiepolitischen Instrumenten aufgrund der tatsächlichen Marktentwicklung von Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energieträger einschätzbar.

In der vorliegenden Arbeit werden die Marktdaten der Technologien Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen für das Datenjahr 2007 dokumentiert. Hierbei erfolgt auch die Darstellung von Zeitreihen, welche auf die umfangreichen Arbeiten von Faninger (2007) zurückgehen. Neben der Dokumentation von Verkaufszahlen für den Inlandsmarkt und den Exportmarkt werden volkswirtschaftliche Kennzahlen im Bereich der Umsätze, der Arbeitsplätze und der CO2-Effekte dieser Technologien präsentiert. Ein Ausblick auf das weitere technologische Entwicklungspotenzial der analysierten Technologien vervollständigt die Darstellungen.

Die dargestellten Ergebnisse resultieren aus der Auswertung von empirischen Erhebungen im Bereich der Technologieproduzenten und der Vertriebsfirmen sowie weiteren technologiespezifischen Datenquellen. Angaben über den historischen Verlauf der Technologiediffusion sind vor allem der Arbeit Faninger (2007) entnommen.

Die Marktentwicklung der Photovoltaik (autarke plus netzgekoppelte Anlagen) weist einen Anstieg des Inlandsmarktes von 1.564 kWpeak im Jahr 2006 auf 2.116 kWpeak im Jahr 2007 auf, was einem Wachstum von 35% entspricht, wobei 2007 mehr Firmen erfasst werden konnten, als dies 2006 der Fall war. Trotz dieser erfreulichen Beobachtung ist der Photovoltaik-Inlandsmarkt noch weit von seinem historischen Maximum aus dem Jahr 2003 mit 6.472 kWpeak entfernt. Die kumulierte Photovoltaik-Anlagenleistung betrug im Jahr 2007 einen Wert von 27,7 MWpeak, was eine mittlere Stromproduktion von ca. 25 GWhel zur Folge hatte. Dies entspricht weiters einer Einsparung von CO2-Emissionen in der Höhe von ca. 20.900 Tonnen CO2. Die Exportquote bei Photovoltaikmodulen beträgt 96%. Die stark wachsenden Produktionsbereiche der Nachführsysteme und der Wechselrichter weisen noch höhere Exportquoten auf. Im Bereich der Photovoltaik-Branche waren im Jahr 2007 1.228 Arbeitsplätze zu verzeichnen.

Die Entwicklung des Solarthermiemarktes in Österreich ist im Jahr 2007 durch eine Stagnation der Verkaufszahlen auf sehr hohem Niveau gekennzeichnet. Im Jahr 2007 wurden in Österreich 289.681 m2 thermische Sonnenkollektoren installiert, was einer installierten Leistung von 202,8 MWth entspricht. Dieser Zuwachs war um 3% geringer als im Jahr 2006. Die neu installierten Kollektoren waren zu 96% verglaste Flachkollektoren für die Brauchwassererwärmung und die Raumwärmebereitstellung. Unter der Berücksichtigung der technischen Lebensdauer waren 2007 in Österreich ca. 3,6 Mio. m2 thermische Sonnenkollektoren in Betrieb, was einer Leistung von 2.521 MWth entspricht. Der Nutzwärmeertrag kann dabei mit 1.204 GWhth abgeschätzt werden, was wiederum eine CO2-Einsparung von 493.836 Tonnen bewirkt. Der Exportanteil thermischer Kollektoren betrug im Jahr 2007 67,7%. Der Umsatz der Solarthermiebranche wurde für das Jahr 2007 mit 385 Mio. Euro abgeschätzt, die Anzahl der Vollzeitarbeitsplätze kann in diesem Bereich mit ca. 6.500 beziffert werden.

Im österreichischen Wärmepumpenmarkt wurden im Jahr 2007 15.241 Anlagen (alle Typen und Leistungsklassen) verkauft. Dies waren um 14,9% mehr Anlagen als im Jahr 2006, wobei dieses Wachstum hauptsächlich auf das Marktsegment der Heizungswärmepumpen zurückzuführen ist, wo ein Wachstum von 22,1% zu beobachten war. Unter Berücksichtigung der technischen Anlagenlebensdauer waren in Österreich im Jahr 2007 148.422 Wärmepumpen in Betrieb. Diese Anlagen konnten 1.002 GWh Umgebungswärme nutzbar machen, wobei unter der Berücksichtigung des Strombedarfes für den Antrieb der Wärmepumpen eine CO2-Nettoeinsparung von 446.904 Tonnen zu verzeichnen ist. Der Exportanteil des österreichischen Gesamt-Wärmepumpenmarktes betrug im Jahr 2007 33,4% und ist damit im Vergleich zum Jahr 2006 um 2,6 Prozentpunkte gestiegen. Für die Wärmepumpenbranche wurde für das Jahr 2007 ein Umsatz von 169 Mio. Euro abgeschätzt wobei durch die einschlägige Wirtschaftstätigkeit 1.359 Arbeitsplätze gesichert wurden.

Schlussfolgernd kann ein weiter wachsender volkswirtschaftlicher Nutzen der untersuchten Technologien für Österreich ausgewiesen werden. Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie stellen für Österreich ein wesentliches und vor allem nachhaltiges wirtschaftliches Standbein dar, welches in Zukunft sowohl in Bezug auf den Inlandsmarkt als auch in Bezug auf den Exportmarkt noch weiter ausgebaut werden kann. Die nationalen energiepolitischen Rahmenbedingungen haben einen starken Einfluss auf die Entwicklung der Marktdiffusion im Inlandsmarkt, wobei der Inlandsmarkt wiederum eine Grundlage für den Exportmarkt darstellt. In diesem Sinne und in Anbetracht der ambitionierten nationalen und europäischen Ziele zur Forcierung erneuerbarer Energie hat die österreichische Energiepolitik hier die Chance, erfolgreiche Technologielinien mit wirksamen energiepolitischen Instrumenten weiter aufzubauen.

Downloads

Erneuerbare Energie in Österreich Marktentwicklung 2007

Photovoltaik, Solarthermie und Wämepumpen Erhebung für die Internationale Energie-Agentur (IEA)
Schriftenreihe 19/2008 P. Biermayr, W. Weiss, I. Bergmann, H. Fechner, N. Glück
Deutsch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Bibliographische Daten

  • Berichtsteil Wärmepumpen und Gesamtkoordination: TU-Wien, Energy Economics Group, Dipl.-Ing. Dr. Peter Biermayr;
  • Berichtsteil Solarthermie: AEE INTEC, Ing. Werner Weiß, Dipl.-Ing. Irene Bergmann;
  • Berichtsteil Photovoltaik: arsenal research, Dipl.-Ing. Hubert Fechner, Mag. (FH) Natalie Glück;

Projektbeteiligte

  • Technische Universität Wien, Energy Economics Group (EEG)
    Dipl.-Ing. Dr. Peter Biermayr
    Internet: www.eeg.tuwien.ac.at
    Tel.: +43 1 58801 - 37358
  • AEE INTEC
    Ing. Werner Weiß, Dipl.-Ing. Irene Bergmann
    Internet: www.aee-intec.at
    Tel.: +43 3112 5886 17
  • arsenal research
    Dipl.-Ing. Hubert Fechner, Mag. (FH) Natalie Glück
    Internet: www.arsenal.ac.at
    Tel.: +43 50550 - 6299