Suchergebnisse
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6a/1997 Nachwachsende Rohstoffe und Sanfte Chemie. Teil a: Grundlagen

Theoretische Grundlagen, Chancen und Perspektiven für Österreich
Colors of Nature Pflanzenfarbstoff in der Praxis

Schriftenreihe
56/2011
A. Wallner, A. Wenisch
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 51 Seiten
Downloads zur Publikation
Affirmative Integrated Energy Design Action (AIDA)

Schriftenreihe
10/2016
R. Bointner, A. Knotzer, D. Venus
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Grids Showcase Region: Salzburg

Integratred Infrastructure in Salzburg
Forschungsforum
2/2010
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Policy Guidelines for Electric Motor Systems (2014)

Diese Policy Guidelines enthalten die Beschreibung eines Motor Policy Toolkits bestehend aus sieben Politiken: Mindeststandards, Labelling, Freiwillige Vereinbarungen mit der Industrie, Energiemanagement Programme, Energieauditprogramme, Unternehmensmotorpolitik, finanzielle Anreize und Bewusstseinsbildung.
K. Kulterer, P. Lackner, R. Werle, C. U. Brunner, M. Ellis
Herausgeber: IEA-4E Electric Motor Systems Annex
Englisch, 64 Seiten
Downloads zur Publikation
Policy Guidelines for Electric Motor Systems (2013)

Dieser Beitrag für die EEMODS Konferenz 2013, beinhaltet einen Bericht zum Zwischenstand der Erarbeitung der Policy Guidelines for Electric Motor Systems. Er gibt einen Überblick über verpflichtende Motorpolitiken und führt im Detail die Empfehlungen bei der Einführung von Mindeststandards für E-Motoren aus und beschreibt freiwillige Motorpolitiken (Labeling, Energiemanagement, Energieaudits, Tools) mit Beispielen aus den teilnehmenden Staaten.
K. Kulterer, P. Lackner, R. Werle
Herausgeber: IEA-4E Electric Motor Systems Annex
Englisch, 9 Seiten
Downloads zur Publikation
Project Synopses Energy Systems, Grids and End-use

Smart Grids, Green ICT
Projects of the Austrian R&D Programmes 2007-2009
33/2009
Englisch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
Energy Workshop Northern Waldviertel

A local " integrated" energy program - successful implementation through research cooperation
Forschungsforum
1/1996
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Sustainable hospitals: a socio-ecological approach.

In: GAIA 20/3 (2011), S. 191-198
Weisz, Ulli, Haas, Willi, Pelikan M, Jürgen, Schmied, Hermann
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 10/1996 Konferenz "Developments in Thermochemical Biomass Conversion"

Konferenz in Banff / Canada, 20.-24. Mai 1996. Ergebnisbericht
IEA Advanced Fuel Cells Newsletter 07, Winter 2015

Der Newsletter gibt einen Überblick über aktuelle Aktivitäten in den teilnehmenden Ländern sowie in den verschiedenen Annexen.
Herausgeber: IEA Advanced Fuel Cells Implementing Agreement
Englisch
Anforderungen an die Technologiepolitik zur Eindämmung des Rebound-Effektes

Das Projekt "Linking Low Carbon Technologies with Low Carbon Society" wurde vom Österreichischen Institut für Nachhaltige Entwicklung im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie durchgeführt. Im Zuge des Projektes wurden der Stand der Forschung zu Rebound-Effekten dokumentiert, eine Rebound-Systematik erstellt und Empfehlungen für die Technologiepolitik abgeleitet.
Film DVD Energie 2050 - Aufbruch in ein neues Zeitalter

Mehrsprachig
IEA EBC Annex 80: Paper - Resilient cooling of buildings to protect against heat waves and power outages: key concepts and definition (2021)

Resiliente Kühlung von Gebäuden zum Schutz vor Hitzewellen und Stromausfällen: Schlüsselkonzepte und Definition
Shady Attia, Ronnen Levinson, Eileen Ndongo, Peter Holzer, Ongun Berk Kazanci, Shabnam Homaei, Chen Zhang, Bjarne W. Olesen, Dahai Qi, Mohamed Hamdy, Per Heiselberg
Herausgeber: Resilient cooling of buildings to protect against heat waves and power outages: Key concepts and definition Energy and Buildings, Volume 239 (2021)
Englisch, 12 Seiten
Stoffliche Nutzung von fossilen Rohstoffen mit Blick auf eine biobasierte Substitution in Österreich

Gesamthafte Abschätzung der stofflichen Nutzung von fossilen Rohstoffen in Österreich mit besonderem Fokus auf die Überleitung in eine flächendeckende biobasierte Industrie
Schriftenreihe
3/2018
T. Steffl, J. Kisser, V. Reinberg, B. Sajtos
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 78 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 35: Experimental set-up for ethanol steam reforming (2018)

Dieses Abstract beschreibt die Durchführung der Charakterisierung von Ethanol-Reformierungs-Katalysatoren.
K. Malli, D. Ladenhaufen, V. Hacker
Herausgeber: Graz University of Technology, S. 31-32
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA Wind Task 19: International Recommendations for Ice Fall and Ice Throw Risk Assessments (2018)

In einer wachsenden Anzahl von Ländern ist die Betrachtung des Eisfallrisikos von Windkraftanlagen ein Bestandteil des Genehmigungsprozesses von Windenergieprojekten. Ziel dieser internationalen Empfehlungen ist es, einheitliche Grundlagen und Methoden für die Ermittlung und Bewertung des Eisfall- und Eiswurfrisikos zur Verfügung zu stellen.
Herausgeber: IEA Wind TCP Task 19
Englisch, 41 Seiten
IEA AFC Annex 31: High-pressure hydrogen production with inherent carbon dioxide sequestration via chemical looping (2018)

Der Abstract im Rahmen des AIChE Annual Meeting 2018 in Pittsburgh, Pennsylvania präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zur Hochdruckwasserstofferzeugung und gleichzeitiger CO2-Abtrennung mittels Festbett-Chemical-Looping
Zacharias R., Bock S.,, Hacker V.
Herausgeber: AIChE Annual Meeting proceedings
Englisch, 72 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 42: Bioeconomy and biorefining strategies in the EU Member States and beyond (2018)

Diese Veröffentlichung enthält die Ergebnisse einer Umfrage zu Bioökonomie- und Bioraffineriestrategien in den EU-Mitgliedstaaten und darüber hinaus. Sie wurde vom IEA Bioenergy Task 42 in enger Zusammenarbeit mit dem Joint Research Centre (JRC) und dem Biobased Industries Joint Undertaking (BBI JU) durchgeführt.
Vincenzo Motola, Isabella De Bari, Nicola Pierro und Alessandro Giocoli (ENEA)
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 42
Englisch, 98 Seiten
IEA Bioenergy Task 32: The future role of Thermal Biomass Power in renewable energy systems (2018)

Analyse der Rolle von Biomasse Kraftwerken in zukünftigen Energiesystemen am Beispiel Deutschland auf Basis von Simulationsmodellen.
Morten Tony Hansen et al.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch, 36 Seiten