Suchergebnisse
IEA SHC Task 61, EBC Annex 77: Modeling the direct sun component in buildings using matrix algebraic approaches (2018)

In diesem Artikel werden Methoden beschrieben und validiert, welche die Berechnung des direkten Sonnenanteils der Tagesbelichtung in Innenräumen effizient und korrekt ermöglichen.
Eleanor S. Lee, David Geisler-Moroder, Gregory Ward
Herausgeber: Solar Energy Vol. 160
Englisch, 16 Seiten
Shaping the energy transition

Women point the way in research and the energy industry
energy innovation austria
2/2024
Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA Bericht: Energieeffizienzlabels für Rechenzentren (2024)

Der Bericht analysiert weltweit bestehende und vorgeschlagene Labels zur Bewertung der Energieeffizienz von Rechenzentren. Besonders wirksam sind verpflichtende Labels, doch die meisten Systeme sind freiwillig und durch nationale oder Brancheninitiativen geregelt. Der Bericht empfiehlt die Einführung eines global anwendbaren Vergleichslabels, das standardisierte Kriterien für Infrastruktur- und IT-Energieeffizienz kombiniert. Regelmäßige Überprüfungen und staatliche Aufsicht werden als entscheidend betrachtet, um die Transparenz und Markteffekte zu maximieren.
Herausgeber: IEA 4E, November 2024
Englisch, 68 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Working Group 7: Regulatory experiments and real-world labs: A fruitful combination for sustainability (2024)

Der Artikel betrachtet Regulierungsexperimente im Energiesektor und untersucht ihre potenziellen Wirkungspfade. Verschiedene Arten von Regulierungsexperimenten können mit realen Laboren kombiniert werden, um ihren Umfang und ihre Auswirkungen auf den Regulierungsbereich auszudehnen.
Dierk Bauknecht and Klaus Kubeczko
Herausgeber: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society Special Issue. 44–50, 2024
Englisch, 7 Seiten
IEA EBC Annex 82: Developing energy flexibility in clusters of buildings: A critical analysis of barriers from planning to operation (2023)

Das Paper behandelt die Hürden bei der Schaffung von Energieflexibilität im Gebäudebereich. Diese Form von Energieflexibilität ist ein wichtiges Instrument zur Verminderung des Treibhausgasausstoßes sowie zur Entlastung des Stromnetzes. Es werden Erschwernisse beginnend bei der strategischen Planung bis hin zur Betriebsphase beleuchtet und den Kategorien Politik, Ökonomie, Technik, Qualifikation und Gesellschaft zugeordnet.
Jerôme Le Dréau, Rui Amaral Lopes, Sarah O'Connell, Donal Finn, Maomao Hu, Humberto Queiroz, Dani Alexander, Andrew Satchwell, Doris Österreicher, Ben Polly, Alessia Arteconi, Flavia de Andrade Pereira, Monika Hall, Tuğçin Kırant-Mitić, Hanmin Cai, Hicham Johra, Hussain Kazmi, Rongling Li, Aaron Liu, Lorenzo Nespoli, Muhammad Hafeez Saeed
Herausgeber: Energy and Buildings Vol. 300, 2023
Englisch, 21 Seiten
Final Report Annex XIX Subtask 3 Fuel for Fuel Cells

Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
Particulate Emissions from Biomass Combustion in IEA Countries (2008)

Englisch
heimWERT - Ökologisch-ökonomische Bewertung von Siedlungsformen

Ökologie und Ökonomie des Wohnens. Ein Bewertungssystem zur Einschätzung der Zukunftstauglichkeit von Wohngebäuden und Siedlungsstrukturen.
Journal paper by Austrian contributors of the IEA EBC Annex 66

The deployment-dependence of occupancy-related models in building performance simulation. (Energy and Buildings Volume 117, pages 313–320, April 2016)
A. Mahdavi, F. Tahmasebi
Herausgeber: Elsevier B.V.
Downloads zur Publikation
Policy Guidelines for Motor Driven Units (MDUs) Part 1

Dieser Leitfaden untersucht die Möglichkeiten zur weltweiten Harmonisierung von Normen und Gesetzen, die die Energieeffizienz von Motorsystemen betreffen.
M. Werkhoven, R. Brunner, C. Werle
Herausgeber: Electric Motor Systems Annex
Englisch, 74 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-DSM Spotlight Newsletter 56, March 2015

Der allgemeine Newsletter des IEA DSM Programms
Pamela Murphy
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 33, No. 1/2015

Schwerpunktthema dieses Newsletters sind Installation und Wartung von Wärmepumpen, die Thema des Annex 36 Quality Installation and Quality Maintenance sind. Probleme, die zur Verminderung der Effizienz führen, sind Überdimensionierung, fehlerhafte Kältemittelfüllung, fehlerhafte Luft- bzw. Wasservolumenströme und Leckagen.
Mehrsprachig
Risikofrei zur Produktdienstleistung (RISP)

Schriftenreihe
42/2007
J. Fresner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 175 Seiten
Downloads zur Publikation
Praxisleitfaden pro:wissen:nachhaltigkeit

Wie Handwerksbetriebe und Regionen erfolgreich Wissen teilen
Mag. D. Haiböck-Sinner, Dr. G. Lettmayer, Mag. I. Kaltenegger, Mag. C. Bärnthaler, Dr. C. Krotscheck
Deutsch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 32, No. 2/2014

Schwerpunktthema dieses Newsletters sind Höhepunkte der Forschung, wobei das Vorwort der European Commission und Informationen über Energy Technology Perspectives (ETP) 2014 der IEA den Hintergrund bieten. Schwerpunkte sind Ergebnisse der Annex Workshops anlässlich der IEA Wärmepumpenkonferenz in Montreal.
Mehrsprachig
IEA Bioenergy Biorefining - Sustainable and synergetic processing of biomass into marketable food & feed ingredients, chemicals, materials and energy (fuels, power, heat)

Report zu den Aktivitäten des IEA-Task 42 "Biorefining" mit Beiträgen aus den 11 Mitgliedsländern. Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von 30 Beispielen zu Bioraffinerien in den Mitgliedsländern sowie der Klassifizierungsmethode von Bioraffinerien, der Nachhaltigkeitsbewertung und dem "Biorefinery Fact Sheet"
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 17/1996 Österreichischer Cleaner Production Roundtable 1996

Tagungsband der Veranstaltung in Linz, 12. November 1996
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 10/2001 ECODESIGN als Strategieelement für Umweltmanagement

Methodischer Ansatz für Produktentwicklung nach ECODESIGN-Kriterien als Strategie für vorsorgendes betriebliches Umweltmanagement.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11a/1996 9th European Bioenergy Conference

Konferenz in Kopenhagen 24.-27. Juni 1996. Ergebnisbericht
IEA Heat Pump Programme - Annual Report 2011

Herausgeber: Heat Pump Centre
Englisch, 24 Seiten