Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy and Climate Change - World Energy Outlook Special Report


Herausgeber: International Energy Agency (IEA), ©OECD/IEA 2015 Energy and Climate Change World Energy Outlook Special Report, IEA Publishing
Englisch, 200 Seiten

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Broschüre: Innovative Gebäude in Österreich - Technical Guide

Österreichische Demonstrationsgebäude und Leitprojekte aus dem Forschungsprogramm "Haus der Zukunft"
Herausgeber: BMVIT
Mehrsprachig, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Performance and risks of advanced pulverised coal plant (Nalbandian, 05-2008)

Hermine Nalbandian
Herausgeber: IEA-CCC
Englisch, 70 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39 Newsletter #41 (Dezember 2015): Deutschland

Jim McMillan, Jack Saddler, Susan van Dyk
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

What is so beautiful about the own home - a life-style concept of housing

Motives behind the wish of living in a certain way - here, especially in a detached house - explained through a life-style concept

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1 - Review and analysis of pv self consumption policies (2016)

In diesem Bericht werden die unterschiedlichen Zugänge der IEA PVPS Mitgliedsländer zur Eigenbedarfsdeckung aus PV Anlagen dargestellt; überdies werden „self-consumption“ - Geschäftsmodelle diskutiert.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 82 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Reformierung von biobasierten Kohlenwasserstoffen (2016)

Das Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der Technischen Universität Graz untersucht die katalytische Dampfreformierung von biobasierten Kohlenwasserstoff/Wassergemischen wie z.B. Bioethanol/Wasser. Ziel ist die Beurteilung von kommerziell verfügbaren Katalysatoren zur Erzeugung von Synthesegas für Brennstoffzellenanwendungen. G. Voitic, K. Malli, A. Schenk, V. Hacker
Herausgeber: Biobased Future, BMVIT
Deutsch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Quantitative Indikatoren für die Biobasierte Industrie in Österreich

Der Bericht gibt einen fundierten Überblick zum Status Quo im Themenbereich der biobasierten Industrie. Mit Hilfe quantitativer Indikatoren wurden aktuelle F&E-Felder in der biobasierten Industrie identifiziert, geographisch auf Länderebene verortet und mit anderen Ländern verglichen. Dabei wurden Spezialisierungsvorteile von Ländern in einzelnen Subthemen durch quantitative Messgrößen erfasst. Schriftenreihe 37/2017
E. Ganglberger, T. Sturm, G. Zahradnik, T. Scherngell
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Chapter 15 - Alkaline Direct Ethanol Fuel Cell (2019)

Die alkalische Direkt-Ethanol-Brennstoffzelle (ADEFC) ist ein vielversprechender umweltfreundlicher Energiewandler für die Erzeugung sauberer und effizienter Energie. Dieses Buchkapitel gibt Einblicke in das ADEFC-System. B. Cermenek, J. Ranninger, V. Hacker
Herausgeber: Science & Engineering. A. Basile, A. Iulianelli, F. Dalena, T. N. Veziroğlu (Hrsg.), Amsterdam, Elsevier, S.383-405
Englisch, 23 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Options for increased use of ash from biomass combustion and co-firing (2018)

Vergleich der aktuellen Nutzungspfade von Biomasse-Aschen in unterschiedlichen Ländern, daraus abgeleitete Highlights, aktuelle Entwicklungen und Schlussfolgerungen für eine zukünftige verbesserte Nutzung von Biomasse-Aschen. Frans Lamers (DNVGL), Marcel Cremers (DNVGL), Doris Matschegg (Bioenergy2020+), Christoph Schmidl (Bioenergy2020+), Kirsten Hannam (CFS – Natural Resources Canada), Paul Hazlett (CFS – Natural Resources Canada), Sebnem Madrali (CANMET – Natural Resources Canada), Birgitte Primdal Dam (Emineral A/S), Roberta Roberto (ENEA), Rob Mager (Ontario Power Generation), Kent Davidsson (SP Technical Research Institute of Sweden), Nicolai Bech (StandardConsult ApS), Hans-Joachim Feuerborn (VGB), Angelo Saraber (Vliegasunie)
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings - State of the Art Review (2023)

Bericht über den aktuellen Stand der Technik von Kühlsystemen für Gebäude, deren systematische Beschreibung und Anwendbarkeit. Peter Holzer and Philipp Stern (ed.)
Herausgeber: Institute of Building Research & Innovation, Austria, 2023
Englisch, 213 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC TCP: Benchmarking Performance - A Round-Robin Testing for Liquid Alkaline Electrolysis (2024)

Die alkalische Wasserelektrolyse bietet großes Potenzial für die H2-Herstellung in Kombination mit erneuerbaren Energieträgern aufgrund niedrigerer Kosten. Im Zuge dieses Projekts wurden standardisierte Versuchsbedingungen erarbeitet, um konsistente Forschungsergebnisse zu erzielen. Thomas Turek, et.al.
Herausgeber: IEA TCP Advanced Fuel Cell, 2024
Englisch, 31 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Strategic Research Agenda / Market Deployment Strategy (SRA/MDS)


Herausgeber: European Wind Energy Technology Platform
Englisch, 81 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

FTI-Strategie für die biobasierte Industrie in Österreich

Schriftenreihe 38 /2014
E. Ganglberger, T. Sturm
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Utilisation of digestate from biogas plants as biofertiliser

C.T. Lukehurst, P. Frost, T. Al Seadi
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids Pionier region Upper Austria

Strategies for a sustainable energy system using renewables to the full 1/2011

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Architekturhistorisch differenzierte, energetische Sanierung

Vergleichende Analyse von Sanierungsmethoden bei Bauten der Nachkriegsmoderne, exemplarisch durchgeführt am Objekt Sonderschule Floridsdorf Schriftenreihe 28/2003
M. Lorbek, G. Stosch Deutsch, 94 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 50 Newsletter 1: Overview and first results, March 2015

Im ersten Newsletter des IEA SHC Task 50 werden einleitend dieallgemeinen Inhalte des Tasks vorgestellt. Aus den einzelnen Subtaskswerden exemplarisch erste Resultate im Bereich energieeffizienterBeleuchtungslösungen für die Gebäudesanierung präsentiert.

Fabrik der Zukunft

Industry´s Efforts Towards Zero Emissions

3/2004

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Folder: Finanzierungsmöglichkeiten für das "KMU der Zukunft"

Privates Beteiligungskapital - Private Equity - als ergänzende Finanzierungsform für Klein- und Mittelbetriebe der Umwelt- und Energietechnologiebranche
Herausgeber: ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen