Suchergebnisse
IEA Bioenergy Task 32: Inventory of national strategies for reducing the impact on air quality from residential wood combustion (2022)

Die Verringerung der Luftverschmutzung ist ein wichtiges gesellschaftliches Ziel, für welches derzeit große Anstrengungen unternommen werden. In den letzten 30 Jahren wurden bereits erhebliche Fortschritte erzielt, aber die Holzverbrennung bleibt eine bedeutende Quelle der Luftverschmutzung in den Mitgliedsländern der IEA Bioenergy.
Christoph Schmidl, Sebnem Madrali, Peter Zotter, Thomas Nussbaumer, Hans Hartmann, Morten Tony Hansen, Valter Francescato, Jaap Koppejan, Oyvind Skreiberg, Jonas Dahl
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32, Oktober 2022
Englisch, 107 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA GHG: From Carbon Dioxide to Building Materials – Improving Process Efficiency (TR 2022-04)

In dieser Studie wurden die CO2-Emissionseinsparungen quantifiziert, die sich aus der Erhöhung der Prozesseffizienz der Karbonisierung bei der Herstellung von Zement bzw. Betonzuschlagstoffen ergeben.
Prof. Paul Fennel, Prof. Niall Mac Dowell, Dr Rupert Jacob Myers, Dr Justin Driver, Dr Piera Patrizio, Dr Ellina Bernard
Herausgeber: Imperial Consultants (ICON), Imperial College London im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022 (TR 2022-04)
Englisch, 124 Seiten
IEA Bioenergy Task 32: End of triennium conference: “Biomass and renewable heat” (2021)

Am 7. Dezember 2021 organisierte IEA Bioenergy Task 32 einen Workshop zum Thema "Biomasse und erneuerbare Wärme" im Rahmen der End-of-Triennium Konferenz on IEA Bioenergy.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32, 2021
Englisch
IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 61, Dezember 2022

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and consumption in Japan“.
Tomas Ekbom, Glaucia Mendes Souza, Hannah Edgren
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2022
Englisch, 17 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 42: Barriers and incentives for the use of lignin-based resins: Results of a comparative importance performance analysis

Es werden potentielle Barrieren der Marktdiffusion und Informationsasymmetrien bei biobasierten Innovationen während der F&E in Bezug auf technologische, wirtschaftliche und Umweltaspekte präsentiert.
Miriam Lettner, Franziska Hesser, Barbara Hedeler, Peter Schwarzbauer, Tobias Stern
Herausgeber: Journal of Cleaner Production, 2020
Englisch, 256 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 42: Country Report Germany - 2021

Der Country Report Deutschland 2021 gibt einen Überblick zu aktuellen Publikationen und Veröffentlichungen zum Thema Bioenergie und bio-based products in Deutschland. Sowie eine Darstellung ausgewählter Erfolgsstories aus den Jahren 2019 – 2021.
Heinz Stichnothe, Thünen Institute
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42, 2021
Englisch, 25 Seiten
IEA Bioenergy Task 42: Country Report Austria - März 2021

Der Länderbericht behandelt die Themen Gesamtprimärenergieversorgung und den Beitrag der Bioenergie in Österreich. Sowie die Bereiche österreichische Bioenergiepolitik und Forschungsschwerpunkte in Bezug auf Bioenergie und Bioraffinerien.
Michael Mandl, Johannes Lindorfer, Franziska Hesser
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42, 2021
Englisch, 43 Seiten
IEA Bioenergy Task 33: Workshop report on “Gas cleaning, experiences, new developments, analytics and diagnostics” (2019)

Im diesem Workshop Report sind die Ergebnisse des Workshops “Gas cleaning, experiences, new developments, analytics and diagnostics”, der 2019 stattgefunden hat, zusammengefasst.
Mark Eberhard, Jitka Hrbek, Berend Vreugdenhil
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 33, 2019
Englisch, 23 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Report: Biofuel Policy in Brazil, India and the United States – Insights for the Global Biofuel Alliance (2023)

Die IEA hat kürzlich ihren neuen Bericht "Biofuel Policy in Brazil, India and the United States - Insights for the Global Biofuel Alliance" veröffentlicht. Paolo Frankl, Leiter der Abteilung für erneuerbare Energien bei der IEA, stellte die wichtigsten Ergebnisse des Berichts auf einer Sondersitzung von Regierungsministern vor, die im Rahmen des G20-Ministertreffens zur Energiewende einberufen wurde und Kraftstoffe für die Zukunft als vorrangigen Bereich bezeichnete.
Herausgeber: IEA, 2023
Englisch, 30 Seiten
Dokumentation, Vergleich und Aufbereitung von Demonstrationsergebnissen zum Thema „Digitaler Gebäude Zwilling“

Ziel des Projekts war es, Ergebnisse aus zwei Demonstrationsvorhaben eines digitalen Gebäudezwillings miteinander zu vergleichen und erste Betriebserfahrungen zu dokumentieren.
Schriftenreihe
65/2023
D. Jähnig, F. Hengel, C. Moser, R. Pertschy
Herausgeber: BMK
Deutsch, 23 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 64, Dezember 2023

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and development in New Zealand“.
Tomas Ekbom, Hannah Edgren
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2023
Englisch, 14 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 68: Solar Collector Technologies for District Heating (2024)

Vergleich und Bewertung verschiedener Kollektortechnologien hinsichtlich ihrer Eignung für die Einspeisung in typische Wärmenetze, mit Betrachtung von energietechnischen und wirtschaftlichen Aspekten.
Silas Tamm, Magdalena Berberich; Stefan Abrecht, Dominik Bestenlehner, Luuk Beurskens, Andreas Bohren, Lukas Feierl, Dirk Krüger, Klaus Lichtenegger, Alex Mellor, Yuvaraj Pandian, Dimitris Papageorgiou, Pedro Rubio, Sebastian Schramm, Luis M. Serra, Marcel Wagner, Johannes Werner, Michael Zellinger
Herausgeber: IEA SHC Task 68, 2024
Englisch, 54 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA: Weiterentwicklung der Energieeffizienz von Haushalts-Energiespeichersystemen - HESS (2025)

Dieser Bericht untersucht den aktuellen Stand der Energieeffizienz von Haushalts-Energiespeichersystemen (HESS), identifiziert verfügbare Standards zur Bewertung der Energieeffizienz und beleuchtet bestehende Barrieren, die eine Verbesserung der Effizienz behindern. Der Bericht zeigt, dass die Energieeffizienz von HESS-Systemen zwischen 80 % und 98 % variiert, wobei Lithium-Ionen-Technologien die besten Ergebnisse erzielen.
Herausgeber: IEA 4E, Februar 2025
Englisch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 82: Customer enrolment and participation in building demand management programs: A review of key factors (2024)

Das Hauptaugenmerk des Artikels liegt auf Antworten zur Frage, wie verschiedene Faktoren die Teilnahme von Stakeholdern an DSM-Programmen beeinflussen. Dafür wurden 746 englischsprachige Papers recherchiert und 80 genau bewertet.
Langevin Jared, Cetin Kristen, Willems Sara, Kang Jeonga, Mahmud Roohany, Christensen Toke Haunstrup, Li Rongling, Knotzer Armin, Olawale Opeoluwa Wonuola, Saelens Dirk, O'Connell Sarah
Herausgeber: Energy and Buildings, 2024
Englisch, 16 Seiten
IEA DHC Annex TS2: Low-Temperature District Heating Implementation Guidebook. Final Report (2021)

Der Leitfaden enthält zusammengefasste Informationen über die wichtigsten wirtschaftlichen Faktoren für die Niedertemperatur-Fernwärme. Die Wettbewerbsfähigkeit wird durch die Analyse von Geschäftsmodellen und Wärmeverteilungskosten untersucht. Es werden fünf Gruppen von Netzkonfigurationen mit vierzehn Varianten vorgestellt, die für Niedertemperatur-Fernwärme genutzt werden können.
Herausgeber: Fraunhofer Verlag, 2021
Englisch, 201 Seiten
IEA Bioenergy: Campaigns questioning the use of woody biomass for energy are missing key facts (2021)

IEA Bioenergy geht in diesem Artikel auf Kampagnen ein, die die Nutzung von Holzbiomasse zur Energiegewinnung in Frage stellen, und dabei wichtige Fakten außer Acht lassen.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2021
Englisch, 1 Seiten
IEA ISGAN Annex 6: Discussion Paper "ICT aspects of TSO-DSO interaction Data exchange and ICT requirements along organizational interaction between TSO and DSO" (2019)

Im Bericht werden die künftigen Anforderungen an den Datenaustausch und die IKT in Bezug auf das Zusammenwirken von Verteil- und Übertragungsnetze bewertet, indem die wichtigsten Herausforderungen ermittelt werden.
Mark Stefan (AIT), Antony Zegers (AIT), Friederich Kupzog (AIT)
Herausgeber: ISGAN Annex 6 Power Transmission and Distribution Systems, 2019
Englisch, 21 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC PVT Task 60: Artikel "Marktübersicht - Hybridkollektoren für Wärme und Strom zunehmend populär" (2020)

In mehreren europäischen Ländern nimmt der PVT-Markt an Fahrt auf. In den letzten Jahren hat sich eine wachsende Zahl spezialisierter Anbieter von PVT-Technologien in den europäischen Märkten und weltweit etabliert. Der Artikel ist in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 02-2020 erschienen.
Herausgeber: AEE - Dachverband, nachhaltige technologien 02-2020, Seite 9-11
Deutsch, 3 Seiten
IEA AFC Annex 32: Position Paper on Solid Oxide Cells (2019)

Im Positionspapier wird ein Überblick über den aktuellen Status und die zukünftigen Perspektiven von festoxidkeramischen Zellen (Solid Oxide Cells) gegeben.
Jari Kiviaho, Antti Pohjoranta, Anke Hagen, Olivier Bucheli, Robert Steinberger-Wilckens and Stephen McPhail
Herausgeber: IEA AFC TCP
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39: Implementation Agendas. Compare and Contrast Transport Biofuels Policies (2018-2019 Update)

Der vorliegende Bericht fasst die politischen Rahmenbedingungen wichtiger Staaten zur Förderung von Biotreibstoffen zusammen.
Mahmood Ebadian, James D. McMillan, Jack (John) Saddler, Susan van Dyk et al.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2019
Englisch, 256 Seiten