Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

National Strategies and Plans for Fuel Cells and Infrastructure (2019)

In dem Buch "National Strategies and Plans for Fuel Cells and Infrastructure" werden die länderspezifischen Strategien, Pläne und Programme der teilnehmenden Ländern betreffend Brennstoffzellen- sowie Wasserstofftechnologien dargestellt. Daten und Erklärungen finden sich im Buch für die Länder Dänemark, Deutschland, Italien, Japan, Korea, Österreich, Schweden und USA. National Members and Operating Agents
Herausgeber: Implementing Agreement for a Programme of Research, Development and Demonstration on Advanced Fuel Cells
Englisch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Voltage response analysis of polymer electrolyte fuel cells during dynamic load changes (2019)

Der Vortrag auf der 70. Konferenz der ISE (International Society of Electrochemistry) in Durban, South Afrika, behandelte das Verhalten von Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen während alternierenden Lastwechseln. Die dazugehörigen Messungen wurden so gewählt, dass sie das Verhalten von Brennstoffzellen im automobilen Bereich möglichst genau simulieren. Bernhard Marius, Željko Penga, Viktor Hacker
Herausgeber: The 70th Annual Meeting of the International Society of Electrochemistry, Durban, South Africa
Englisch, 75 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Bericht "Strategieplan für Verbrauchergeräte mit flexibler Laststeuerung" (Juni 2020)

Der Bericht thematisiert flexible Laststeuerung und –management für Verbrauchergeräte als Maßnahme für eine optimierte Energienutzung und -effizienz. Einsparpotentiale von Schlüsseltechnologien, der internationale Stand sowie Programme zur Nutzung von flexibler Laststeuerung werden thematisiert. Behandelt werden auch Herausforderungen, Barrieren und Empfehlungen zu deren Bewältigung. Der Bericht schließt mit einem Strategieplan für Verbrauchergeräte mit flexibler Laststeuerung.
Herausgeber: IEA 4E, Juni 2020
Englisch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 14: Communication and Control for High PV Penetration under Smart Grid Environment - Overview on Control Strategies and Communications Technologies (2020)

Der Bericht präsentiert die aktuelle Praxis für Kommunikation und Steuerung dezentraler PV Anlagen in einer Reihe von Ländern und präsentiert Modelle für die Architektur von Kommunikations- und Steuerungssystemen, mit denen verteilte PV-Anlagen in eine zukünftige Smart-Grid-Umgebung integriert werden können. Gerd Heilscher, Thomas Reindl, Yang Zhan, Basem Idlbi, Kenn Frederiksen, Markus Kraiczy, Martin Braun, Falko Ebe, Shuo Chen, Christoph Kondzialka, Ricardo Guerrero-Lemus, Christof Bucher, Thomas Key, Roland Bründlinger
Herausgeber: IEA-Photovoltaic Power Systems Programme
Englisch, 54 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Paper "Power-to-hydrogen & district heating: Technology-based and infrastructure-oriented analysis of (future) sector coupling potentials" (2021)

Dieses Paper analysiert technologie- und infrastrukturorientiert die (zukünftigen) Sektorkopplungspotentiale bei Power-to-Hydrogen & Fernwärme.
Herausgeber: International Journal of Hydrogen Energy 2021
Englisch, 14 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Conservation-Compatible Retrofit Solutions in Historic Buildings: An Integrated Approach (2021)

Denkmalschutzgerechte Nachrüstlösungen in historischen Gebäuden: Ein integrierter Ansatz Buda A, de Place Hansen EJ, Rieser A, Giancola E, Pracchi VN, Mauri S, Marincioni V, Gori V, Fouseki K, Polo López CS, Lo Faro A, Egusquiza A, Haas F, Leonardi E, Herrera-Avellanosa D.
Herausgeber: Sustainability. 2021
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: Supra-Regional District Heating Networks: A Missing Infrastructure for a Sustainable Energy System (2021)

In Analogie zu Stromübertragungsnetzen wird in dieser Studie das Konzept eines überregionalen Fernwärmenetzes (SR-DHN) analysiert, das eine große Anzahl von Akteuren (lokale Fernwärmenetze, Abwärmeeinspeiser, Wärmekonsumenten, etc.) verbindet. Simon Moser und Stefan Puschnigg
Herausgeber: Energieinstitut an der JKU Linz
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: Degradation Processes and Mechanisms of Encapsulants (2019)

Im Kapitel 6 des Buches "Durability and Reliability of Polymers and Other Materials in Photovoltaic Modules" werden die Abbauprozesse und Degradationsmechanismen von Einkapselungsmaterialien beschrieben. Gernot Oreski, Bettina Ottersböck, Antonia Omazic, in: Hsinjin Edwin Yang, Roger French, Laura Bruckman (Eds.)
Herausgeber: Plastics Design Library 2019, Pages 135-152
Englisch, 17 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 27: Einsatz von Kleinwindkraft­anlagen in Gebieten mit turbulenten Strömungsbedingungen (Arbeitsperiode 2018-2019)

Ziele des IEA Wind Task 27 sind die Entwicklung eines Standortbewertungsschemas für Kleinwindkraftanlagen in Gebieten mit hohen Turbulenzintensitäten, die Weiterentwicklung der Norm IEC 61400, die Mitgestaltung des "Compendium of IEA Wind TCP Task 27 Case Studie", die Aktualisierung des Kleinwindkraftreports 2018 sowie die Durchführung der Kleinwindkrafttagung in Österreich. Schriftenreihe 65/2019
K. Leonhartsberger, M. Peppoloni, A. Hirschl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 12: Human health risk assessment methods for PV, Part 2: Breakage Risks (2019)

Thema dieses Reports ist das Gesundheitsrisiko durch Beschädigung von Photovoltaikmodulen – für die in Modulen verwendeten Stoffe Blei und Cadmium. P. Sinha, G. Heath, A. Wade, K. Komoto
Herausgeber: International Energy Agency (IEA) PVPS Task 12, Report T12-15:2019
Englisch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 54: Positionspapier Preisreduktion von thermischen Solaranlagen (2020)

Die Ergebnisse und Empfehlungen dieses Positionspapiers richten sich an die Politik sowie an Organisationen und Firmen, die im Bereich Solarthermie tätig sind, um die Position von Solarthermie im Wärme- und Kältesektor weltweit zu stärken.
Herausgeber: IEA SHC Programme, Mai 2020
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 12: Human health risk assessment methods for PV, Part 3: Module Disposal Risks (2020)

Thema dieses Reports ist das Gesundheitsrisiko durch Deponierung von Photovoltaikmodulen für die in Modulen verwendeten Stoffe Blei, Selen und Cadmium. P. Sinha, G. Heath, A. Wade, K. Komoto
Herausgeber: International Energy Agency (IEA) PVPS Task 12, Report T12-16:2020
Englisch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: A Methodology for Assembling Future Weather Files Including Heatwaves for Building Thermal Simulations (2020)

In diesem Paper wird eine Methode zur Erstellung von Wetterdatensätzen und Hitzewellen, die zukünftige Klimaentwicklungen antizipieren, für thermische Gebäudesimulation vorgestellt. Anaïs Machard, Christian Inard, Jean-Marie Alessandrini, Charles Pelé and Jacques Ribéron
Herausgeber: Energies 2020
Englisch, 34 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 15: Successful Building Integration of Photovoltaics - A Collection of International Projects (2021)

The general aim of the work conducted by the international group of experts involved in IEA-PVPS Task 15, was to give a clue of what makes a project successful with reference to the use of Building Integration of Photovoltaics (BIPV) Roland Valckenborg, Lukas Gaisberger, Karl A. Berger, Újvári Gusztáv, Gabriele C. Eder, Peter Illich, Cristina S. Polo López, Simon Boddaert, Matteo del Buono, Nuria Martín Chivelet, Asier Sanz Martinez, Jun-Tae Kim;
Herausgeber: IEA PVPS Task 15
Englisch, 238 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68, Subtask 3: Modelling of Energy Efficiency and Indoor Air Quality (IAQ) - Review, Gap analysis and Categorization (2020)

Im Rahmen dieses Subtaks wurden Methoden und Werkzeuge zur Vorhersage des Energiebedarfs und der Raumluftqualität von Gebäuden untersucht. J. Grunewald (Ed.), J. Zhang, A. Nicolai, D. Weiß, S. Hirth, J. Zile, J. Kolarik, G. Rojas, K. De Jonge, B. Krämer
Herausgeber: Technical University of Denmark (DTU)
Englisch, 172 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: Webinar Präsentation - Betriebsoptimierung PLUS (2020)

Wie gekoppelte Optimierungsansätze Flexibilität aufzeigen und Effizienzpotentiale nutzbar machen. In dieser Präsentation, aus der Webinarreihe "Dekarbonisierung der Industrie", wurde ein Überblick innovativer Methoden für die Betriebs­optimierung industrieller Prozesse mittels gekoppelter Optimierungsansätze gegeben. Knöttner, A. Beck, D. Halmschlager, R. Hofmann
Herausgeber: AIT Austrian Institute fo Technology GmbH, Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien
Deutsch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: How Can Scientific Literature Support Decision-Making in the Renovation of Historic Buildings? An Evidence-Based Approach for Improving the Performance of Walls (2021)

Wie kann wissenschaftliche Literatur die Entscheidungsfindung bei der Renovierung historischer Gebäude unterstützen? Ein evidenzbasierter Ansatz zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Wänden. Marincioni V, Gori V, de Place Hansen EJ, Herrera-Avellanosa D, Mauri S, Giancola E, Egusquiza A, Buda A, Leonardi E, Rieser A.
Herausgeber: Sustainability. 2021
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: Workshop Minutes: Workshop 16 - Digitalisation of Wind LiDAR (2021)

Protokoll des Workshops zum Thema Digitalisierung von Wind LiDAR, der am 17. März 2021 als Online-Veranstaltung abgehalten wurde. Andrew Clifton
Herausgeber: IEA Wind Energy - Task 32
Englisch, 11 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Positionspapier Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze (2021)

Dieses Positionspapier erläutert die Relevanz, den Status, das Potenzial und notwendige Maßnahmen zur Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze.
Herausgeber: IEA SHC Programme, Juni 2021
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Biomass Combustion Generated Nanoparticles (2016)

Zusammenfassung der Ergebnisse des Expertenworkshops zu Emissionen aus Biomasse-Verbrennung im Rahmen der Nanoparticle Conference 2016 in Zürich. Thomas Nussbaumer
Herausgeber: IEA Bioenergy Task32
Englisch, 5 Seiten

Downloads zur Publikation