Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Annual Report 2020

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der neun im Jahr 2020 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 115 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

RCC-Reduced Carbon Concrete - Implementierung von CO2-reduzierten Betonen auf der Baustelle

Die Ziele des vorliegenden Projekts „RCC – Reduced Carbon Concrete“ war es, das aktuelle Wissen um die temperaturabhängigen Aushärtungsverläufe der Performancebetone durch Betonarbeiten an großen Bauteilen auf der Baustelle, unter sommerlichen und winterlichen Bedingungen, sowie in der Fertigteilproduktion zu erproben. Die Ergebnisse fließen in die Baupraxis und die Normungsarbeit ein. Schriftenreihe 30/2021
T. M. Romm, N. Summhammer, T. Belazzi, M. Härtel, J. Horvath, E. Größ, L. Kujawa, R. Hoch, M. Marra, R. Pamminger, M. Löffler, F. Denk, H.-J. Zeiler
Herausgeber: BMK
Deutsch, 60 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG Annual Review 2020

Im Jahresbericht des Treibhausgasprogramms der internationalen Energie Agentur, werden die Tätigkeiten und Veröffentlichungen des Forschungsprogramms im Jahr 2020 sowie die Öffentlichkeitsarbeit des Programms vorgestellt.
Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme
Englisch, 42 Seiten

Stadt der Zukunft

Innovationsachse Graz-Gleisdorf (G2G)

Entwicklung von Test- und Demonstrationsgebieten im Rahmen von ausgewählten Stadt(teil)entwicklungsvorhaben entlang der Innovationsachse Graz-Gleisdorf mit Fokus auf die Bereiche Energie, integrierte Gebäudetechnologien, smarter Stadtraum, kompakte Siedlungsstruktur, Nutzungsmix - Stadt der kurzen Wege, Generationenwohnen, intermodale Mobilität sowie Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Schriftenreihe 42/2019
M. Eder, K. Fallast, MT. Fallast, AM. Fulterer, B. Hammerl, K. Höfler, G. Huber, S. Maier, M. Malderle, E. Rainer, H. Schnitzer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 115 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annual Report 2020

Im Jahresbericht werden die neuen, die laufenden und die abgeschlossenen IEA EBC Projekte vorgestellt und über Ausgangssituation und Ziele der neuen EBC Beitrittsländer, Brasilien und Türkei, berichtet.
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch, 74 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

DW² - Entwicklung einer thermisch verbesserten Schlitzwandkonstruktion

Die thermischen Eigenschaften von Schlitzwandkonstruktionen werden durch die Anwendung neuer Materialien und Herstellungsmethoden verbessert und durch Labor- und Feldversuche validiert sowie durch numerische und ökologische Betrachtungen ergänzt. Das Ergebnis kann bei der Errichtung von energetisch verbesserten unterirdischen Bauwerken wie beispielsweise Tiefgaragen oder zur Herstellung von Erdwärmespeichern verwendet werden. Schriftenreihe 51/2023
M. Rebhan, R. Marte, F. Tschuchnigg, J. Schleicher, G. Vojvodic, H. Kim, A. Passer, M. Scherz, T. Potrc Obrecht, G. Winkler, M. Vremec
Herausgeber: BMK
Deutsch, 55 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 70, December 2019

Das SOLARUPDATE Vol. 70, December 2019 ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programms. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 21 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 71, July 2020

Der Newsletter beinhaltet Neuigkeiten aus den Tasks, Publikationen, ein Interview über integrierte solare Fassadensysteme und eine Analyse zum Thema Dekarbonisierung des Wärme- und Kältesektors nach Covid-19. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 28 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 74, Dezember 2021

Der Newsletter beinhaltet Neuigkeiten aus den Tasks, Publikationen, Fortschritte in der thermischen Energiespeicherung, Workshops und vieles mehr. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2021
Englisch, 26 Seiten

Stadt der Zukunft

Energieoptimierte Design-Regeln und Planungsschnittstellen für bauwerkintegrierte Photovoltaik im urbanen Raum (VITALITY)

Das Projekt VITALITY zielte darauf ab, unterstützende Instrumente, Designregeln und belastbare Informationen in der frühen Entscheidungs- und Entwurfsphase von Bauvorhaben zu liefern, um bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) einerseits in die Diskussion der Konzeptphase einzubringen und andererseits die Umsetzung stark vorzubereiten und zu unterstützen. Schriftenreihe 24/2020
T. Selke, M. Rennhofer, T. Schlager, S. Sautter, M. Kaftan, A. Preisler G. Becker, O. Stelzhammer M. Lovati, J. Kanters Deutsch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

FEELings - User Feedback for Energy Efficiency in Buildings

Der Energieverbrauch von Gebäuden wird maßgeblich durch das Verhalten von NutzerInnen beeinflusst. In diesem Forschungsprojekt wird ein neuartiges User-Feedbacksystem untersucht. NutzerInnen geben Feedback zur empfundenen Raumqualität. Auf Basis des Feedbacks werden Einstellungen an der Gebäudetechnik zur Energieeffizienz- und Komfortsteigerung optimiert. Der Proof-of-Concept für dieses neuartige System wird anhand von zwei Use-Cases erbracht. Schriftenreihe 39/2020
M. Monsberger, D. Koppelhuber, S. Pabst, V. Sabol, H. Gursch, E. Schlager, O. Prentner, S. Singh, M. Herzlieb, M. Wedam
Herausgeber: BMK
Deutsch, 80 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50: Webinar-Vorträge zu Anwendung und Design von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern (2020)

Die Vorträge wurden im Rahmen der Online-Seminarreihe „Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen“ (6 Termine zwischen 30.9. und 16.12.) gehalten. Thomas Natiesta, Michael Lauermann und Andreas Zottl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology, 2020
Deutsch, 36 bzw. 30 Seiten

Stadt der Zukunft

Building Information Modeling for Building Energy Management Systems (BIM4BEMS)

BIM4BEMS untersucht Anwendungsfälle, die den Nutzen eines BIM-Modells in Kombination mit Energiemanagementsystemen (BEMS) im Betrieb darstellen, die die Verbindung zwischen BIM und Gebäudeleittechnik (BMS) erlauben, und somit zu verbessertem Reporting und Erkennung von Ineffizienzen im bestehenden Gebäudebetrieb führen. Schriftenreihe 46/2020
S. Gaida, W. Kastner, M. Montazer, T. Preindl, G. Suter, M. Blöchle, A. Shadrina, M. Sipetic, C. Schiefer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 55 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56: Highlights 2020

Einführung in das Thema Solare Fassaden und Hauptergebnisse des Projekts IEA SHC Task 56 Roberto Fedrizzi Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Highlights 2019

Im Bericht werden die Höhepunkte und die wesentlichen Forschungsergebnisse des Jahres 2019 im IEA SHC Task 55 "Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze" vorgestellt. Sabine Putz
Herausgeber: IEA SHC Task 55, 2019
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 62: Solar Energy in Industrial Water & Wastewater Management - Highlights 2020

Der Highlight Report gibt einen Überblick über wesentliche Schlüsselergebnisse in der Entwicklung von Möglichkeiten zur effektiven Nutzung von Solarthermie und Solarstrahlung zur Desinfektion, Dekontamination und Trennung von industriellem Prozess- und Abwasser im Jahr 2020. DI Christoph Brunner, DI Sarah Meitz
Herausgeber: IEA SHC Task 62, Highlights Report, Seiten 1-3
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bericht: Global Methane Tracker 2024

Methan ist für etwa 30 % der globalen Erderwärmung verantwortlich – eine rasche und nachhaltige Reduktion der Methanemissionen ist somit essenziell, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Der Energiesektor liegt nach der Landwirtschaft auf Platz zwei der durch Menschen verursachten Methanemissionen und weist daher besonderen Handlungsbedarf auf. Die Analysen des Global Methane Tracker der IEA stellen ein wichtiges Instrument zur Senkung der energiebezogenen Emissionen dar. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Annual Report 2023

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der im Jahr 2023 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, April 2022
Englisch, 113 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

SOLARUPDATE Vol. 78, December 2023

SOLARUPDATE Vol. 78, Dezember 2023 ist der Newsletter des IEA SHC Programme von Dezember 2023. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2023
Englisch, 18 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT TCP: Jahresbericht 2023 des IEA Wärmepumpenprogramms

Der Jahresbericht des Technology Collaboration Programms (TCP) on Heat Pumping Technologies (HPT) enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2023 und gibt einen Überblick über neue, laufende sowie im Jahr 2023 abgeschlossene Projekte (Annexe).
Herausgeber: IEA HPT TCP, 2023
Englisch, 48 Seiten