Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 21/2002 Textile Fasermodifikation: umweltschonenden Verarbeitungsprozesses von Viskosefasern

Basierend auf den Ergebnissen dieser Untersuchung ist zu erwarten, dass mit einer neuen Fasergeneration, eine Reduktion des Einsatzes von Energie, Wasser und Chemikalien zwischen 40 und 100% zu erreichen ist.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: Improving Efficiency of PV Systems Using Statistical Performance Monitoring (2017)

Hohe Verfügbarkeit, Wirkungsgrad und rasche Fehlererkennung sind für Photovoltaik-Anlagen aller Anlagengrößen wichtig, da sich auch kleine netzgekoppelte Anlagen zu virtuellen Großkraftwerken summieren. Mike Green, Eyal Brill, Birk Jones, Jonathon Dore
Herausgeber: IEA PVPS Task 13 / 2017
Englisch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: Statistical evaluation of PV system performance and failure data among different climate zones (2019)

Anhand von standardisierten Fehlerberichten zu PV-Anlagen werden statistische Analysen der auftretenden Fehler und deren Zusammenhang mit den Klimabedingungen durchgeführt. M. Halwachs, L. Neumaier, N. Vollert, L. Maul, S. Dimitriadis, Y. Voronko, G.C. Eder, A. Omazic, W. Mühleisen, Ch. Hirschl, M. Schwark, K.A. Berger, R. Ebner
Herausgeber: Renewable Energy, Volume 139, 2019, Pages 1040-1060
Englisch, 19 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungsausgaben im internationalen Vergleich 2018

Anteil und Entwicklung der Ausgaben der öffentlichen Hand in den Mitgliedstaaten der Internationalen Energieagentur (IEA). Schriftenreihe 19a/2019
A. Indinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 3.1: Optimized refrigeration cycle configuration for Air-Water Heat Pumps for renovated, unrenovated and new MFH (2020)

Im Task 3.1 werden optimierte Kältekreislaufkonfigurationen für Luft-Wasser-Wärmepumpen für neue, sanierte und unsanierte Mehrfamilienhäuser ermittelt und die effizienteste Konfiguration für die jeweilige Gebäudekategorie mittels dynamischer Kreislaufberechnungen in Dymola/Modelica und SCOP-Berechnungen bestimmt. A. Zottl, M. Lauermann, S. Zibuschka
Herausgeber: IEA HPT Annex 50 - Task 3.1, 2020
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Themenwohnen Musik, Entwicklung eines urbanen Stützpunktes für Musiker

Schriftenreihe 03/2003
U. Schneider, F. Oettl, B. Quiring et.al Deutsch, 220 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6b/1996 Dokumentation: Ökopartnerschaft der Gemeinde mit den Betrieben Wolfurt - Kurzfassung

Die Entwicklung der Ökologiegeschichte Wolfurts bis hin zum Projekt Öko-Partnerschaft

Haus der Zukunft

ÖKOinFORM Folder 1 - Der Weg zur ökologischen Optimierung von Neubauten

im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft J. Fechner, B. Lipp, R.Lechner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Innovative Coolant Lubricant Systems In Metal Cuttin

Optimization of High Speed Cutting Processes Improvement of Environmental and Occupational Safety 3/2006

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Macroeconomic Impact Of Renewable Energy Sources In Austria

Wind Power and Biomass as Economic and Employment Factors Forschungsforum 2/2003

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

ISGAN Annex 6: Synchrophasor Applications for Wide Area Monitoring and Control

Dieses Diskussionspapier beschreibt die Anwendungen von „Wide Area Monitoring“ durch Verwendung von „Phasor Measurement Units“ in den USA und Norwegen. Philip Overholt, Kjetil Uhlen, Brian Marchionini, Olivia Valentine
Herausgeber: IEA ISGAN Annex 6
Englisch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Digitalization and IoT for Heat Pumps Task 4: Business models (2023)

Der Bericht beschreibt verschiedene Geschäfts­modelle für IoT-Wärme­pumpen und liefert eine detaillierte SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken) für ausgewählte Anwendungs­fälle.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar - Trends and Drivers in Alternative Thermal Conversion of Waste (September 2020)

Dieses Webinar untersucht die Fortschritte bei alternativer thermischer Umwandlung von Abfall, die Herausforderungen und den Status der Technologien.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 27 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68, Subtask 2: Pollutant loads in residential buildings - Common exercises (2020)

Dieser Bericht fasst die im Rahmen dieses Projekts und im Rahmen des Subtask 2 durchgeführten "gemeinsamen Aufgaben" (Common Excercises) zusammen. M. Qin (Ed.), J. Zhang (Ed.), Z. Liu, W. Liang, J. Grunewald, A. Nicolai, M. Abadie, C. Huang, C. Sun, E. Burman, K. De Jonge, Ü. Palmiste
Herausgeber: Technical University of Denmark (DTU)
Englisch, 120 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68 Webinar: Nachträgliche Integration der Wohnungslüftung im Bestand - mit einfacher, kostengünstiger und effizienter Luftführung (2021)

Dieser Vortrag präsentiert ausgewählte Erkenntnisse bzw. Beiträge aus diesem IEA Projekt zum Thema raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden.
Herausgeber: bauinformation.com
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 34 - Optimiertes Kathodensystem für Heavy-Duty-Brennstoffzellensysteme (2022)

Die Publikation wurde im Rahmen des 43. Internationalen Wiener Motorensymposium 2022 erstellt. Wahlmueller, E., Zarhuber, M., Ahamer, C., Trattner, A., Pertl, P., Zinner, C., Schruth, R., & Doppler, C.
Herausgeber: ÖVK - Österreichischer Verein für Kraftfahrzeugtechnik
Mehrsprachig, 15 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Digitalization and IoT for Heat Pumps Task 1: State of the art (2023)

Der Bericht präsentiert den Stand der Technik zu Internet of Things (IoT) und Wärme­pumpen. Es werden Anwendungs­beispiele aus den teilnehmenden Ländern, Interviews und Umfragen, sowie Markt­informationen vorgestellt.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 125 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 20/2002 Nachhaltig Gründen: Anregungen für Gründerinnen und Gründer Nachhaltiger Unternehmen

Die Broschüre ist ein direktes Ergebnis aus der wissenschaftlich-fachlichen Begleitung und Unterstützung der Gründungsinitiative "Nachhaltig Wirtschaften".

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E: Achievements of appliance energy efficiency standards and labelling programs - A global assessment

In über 80 Ländern gibt es Energieeffizienzstandards und Energiekennzeichnungs (EE&EK)-Programme. Dieser Bericht beschreibt welche Auswirkungen diese auf Energieeinsparung, Treibhausgasemissionen und den Gerätepreis haben.