Suchergebnisse
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 3/1997 Einflussfaktoren und Strategien bei der Implementierung von umweltverträglichen Abwasserkonzepten in ländlichen Regionen

Identifizierung von Akteuren, Entscheidungsfaktoren, Umsetzungshindernissen und möglicher Strategien
Participation in TASK 25 of the Implementing Agreements on Solar Heating and Cooling of the International Energy Agency (IEA)

Participation in TASK 25 "Solar Assited Air Conditioning of Buildings". Description and Analys of the state of the art, development of a simulation tool, build up and measurement of demonstration plants.
Correlation of the loss in photovoltaic module performance with the ageing behaviour of the backsheets used (2015)

Die Leistung von Photovoltaikmodulen mit unterschiedlichen Rückseitenfolien vor und nach beschleunigten Alterungstests wurde untersucht. Neben den elektrischen Parametern wurden die Photovoltaikzellen auch mittels Elektrolumineszenz analysiert. Alterungsbedingte Änderungen in den polymeren Materialien wurden durch Thermo-analytische Methoden und Raman- und Infrarotspektroskopie analysiert.
Voronko, Y., Eder, G.C., Knausz, M., et al.
Herausgeber: Copyright © 2015 John Wiley & Sons, Ltd.
Englisch, 15 Seiten
Conference Paper Behave 2016 – effective business model design and entrepreneurial skills for energy efficiency services

Fragestellung der Konferenz: Woran es liegt, dass bis 2035 2/3 des Energie-Einsparpotentials nicht genutzt werden.
R.M.Mourik, R. Bouwknegt, C. Castaldi and J.C.C.M. Huijben
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
Wirtschaftliche Chancen der Biogas- Versorgung netzferner Gas-Tankstellen gegenüber konventioneller Erdgas-Versorgung

Schriftenreihe
54/2009
D. Hornbachner, V. Kryvoruchko, C. Gikopoulos, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 175 Seiten
Downloads zur Publikation
Praxis- und Passivhaustaugliche Sanierungssysteme für Dach- und Wandbauteile unter Verwendung von Hochleistungswärmedämmsystemen

Sanierung eines Zweifamilienhauses mit Vakuumisolationspaneelen im Wand, Dach - und Terrassenbereich. Erstmalig wird in der Sanierung das mechanische Befestigungssystem für VIP`s an der Wand, und das hochdämmende und dichte VIP-PUR Mischsystem im Bereich der Terrasse und Dach eingesetzt.
Strategieentwicklung für eine industrielle Serienfertigung ökologischer Passivhäuser aus nachwachsenden Rohstoffen

Schriftenreihe
24/2009
R. Wimmer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 137 Seiten
Downloads zur Publikation
Handlungsleitfaden "Gelingensfaktoren zur Energieregion der Zukunft" für die Umsetzung der Ziele der Programmlinie EdZ

Schriftenreihe
30/2007
B. Neges, K.Schauer et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 34 Seiten
Downloads zur Publikation
Investigation into control systems for low emission, high efficiency biomass furnaces for heating residential and office buildings.

Through optimising the control systems of biomass heating systems, energy wastage and pollutant emissions can be reduced considerably. The goal of the project is first to analyse the possible savings that can be made in these areas, using the heat demand scenarios of different "Buildings of Tomorrow". The results of this analysis will lead to the development of an optimised control system which will be tested on a biomass heating system.
Smart Grid test run in Vorarlberg - Bytes not excavators inside the Biosphere Park Grosses Walsertal

Approaches to a resource-conserving and SMART integration of renewable energy sources in rural areas
1/2012
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
The Role Of Fluidized Bed Technology For Waste to Energy, Its Current Status And Potential - An Austrian Perspective (2015)

Die Arbeit gibt einen Überblick über die Verbreitung von Wirbelschichten die zur thermischen Behandlung von Abfall verwendet werden. Zusätzlich wird auf die Möglichkeit der Ressourcenrückgewinnung aus Verbrennungsrückständen eingegangen.
M. Bösendorfer, A. Purgar, F. Winter
Herausgeber: Institute of Chemical Engineering, Vienna University of Technology
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
Erstes Einfamilien-Passivhaus im Altbau - Umsetzung des Passivhausstandards und -komforts in der Altbausanierung von Einfamilienhäusern am Beispiel EFH Pettenbach

Österreichweit erste Altbausanierung eines EFH auf Passivhausstandard. Demonstrationsprojekt in Pettenbach / OÖ für höchsten Wohnkomfort durch Sanierung mit hohem Vorfertigungsgrad, vorgehängten Holzwandelementen, tlw. Vakuumdämmung, optimiertes Lüftungssystem und PV-Paneelen.
IEA-SHC Task 45, A-D4: Deliverable A-D4:"Guidelines for requirements for collector loop installation including precautions for safety and expansion"

Im Zuge der Betrachtung der Sicherhheitstechnik werden Möglichkeiten und Maßnahmen im Umgang mit Stagnation und Stagnationsvermeidung diskutiert. Es werden aktuelle Lösungen im Bereich Sicherheitstechnik solarthermischer Großanalgen vorgestellt und ein Überblick zur Ausfertigung
des Primärkreises auf Basis realisierter solarthermischer Großanlagen gegeben.
Samuel Knabl, Christian Fink, Philip Ohnewein, Franz Mauthner, Robert Hausner
Herausgeber: AEE - Institute for Sustainable Technologies (AEE INTEC)
Englisch, 40 Seiten
BIGMODERN Subprojekt 3: Demonstrationsgebäude Universität Innsbruck - Hauptgebäude der Fakultät für technische Wissenschaften Planungsprozess

Leitprojekt: Nachhaltige Sanierungsstandards für Bundesgebäude der Bauperiode der 50er bis 80er Jahre
Schriftenreihe
15/2013
D. Jäger, G. Hofer, K. Leutgöb, M. Grim, C. Kuh, G. Bucar
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 100 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA FBC: Comparing Fly Ash Samples from Different Types of Incinerators for Their Potential as Storage Materials for Thermochemical Energy and CO2 (2019)

Die Studie untersucht die Eignung von Flugasche aus verschiedenen Arten von Verbrennungsanlagen als Speichermaterialien für thermochemische Energie und CO2.
S. Setoodeh Jahromy, M. Azam, F. Huber, C. Jordan, F. Wesenauer, C. Huber, S. Naghdi, K. Schwendtner, E. Neuwirth, T. Laminger, D. Eder, A. Werner, M. Harasek, F. Winter
Herausgeber: IEA FBC
Englisch, 24 Seiten
Grüne Bioraffinerie - Entwicklung von Schlüssel-Trenntechnologien zur Gewinnung von Milchsäure und anderen Wertsubstanzen aus Silagesäften

Schriftenreihe
33/2005
S. Novalin, W. Lorenz, St. Kromus, M. Mandl, Ch. Krotscheck
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 103 Seiten
Downloads zur Publikation
Optimierung ökologischer Konstruktionskomponenten für die industrielle Serienproduktion von Fertigteilen "System Lehm-Passivhaus Tattendorf"

Schriftenreihe
05/2012
H. Kirl, MBA
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 64 Seiten
Downloads zur Publikation
Report "Power System Operation Planning with PV Integration: Outcome of the IEA-PVPS Task 14's Subtask 3 - High Penetration PV in Power System" (2014)

Dieser Bericht beleuchtet das Last-Erzeugungsgleichgewicht im elektrischen Verbundnetz, und berücksichtigt auch den Umgang mit Überlastungen im Übertragungsnetz. Netzverstärkungsmaßnahmen und Netzerweiterung sind ebenfalls Inhalt dieser Studie, wie gängige Planungs- und Betriebsmethoden um die Einfluss einer hohen Durchdringungsrate von Photovoltaik beherrschen zu können.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme
Englisch, 302 Seiten
Wärmerückgewinnung aus Abwasser im Niedrigenergie- und Passivhaus: Potenzial und Konzepte in Kombination mit Solarthermie und Wärmepumpe WRGpot

Schriftenreihe
03/2013
A. Heinz, W. Lerch, J. Breidler, Ch. Fink, W. Wagner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 93 Seiten
Downloads zur Publikation
Construction Elements and Building Materials for Buildings with High-Level Thermal Insulation - Technology, Building Physics, Ecological Rating, Costs (in Austria)

Catalogue of construction elements for buildings specified according to the passive house standard: proven elements and connections , examined for technical and physical reliability, with evaluated life cycle ecology. Cost assessments (for Austria). Guidelines for building contractors regarding airtightness, etc.