Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 52: General Meeting - Meeting Minutes

Protokoll zum General Meeting des IEA Wind Task 52 "Breitenanwendung von Wind Lidar", das am 13. und 14. Juni 2023 als Online-Veranstaltung abgehalten wurde. Julia Gottschall, Tom Szyslo
Herausgeber: TCP Wind Energy - Task 52, 2023
Englisch, 10 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy research expenditure - corporate sector in Austria 2021

759.8 million in research expenditure was allocated to the topic of energy by domestic companies in 2021. This figure was 16% higher than the comparable figure from the 2019 survey. The report contains detailed figures and analyses of various technologies with regard to company and public R&D investments. 6/2024
A. Indinger, F. Bettin
Herausgeber: BMK, 2024
Deutsch, 66 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 65, June 2024

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and development in the United States“. Tomas Ekbom, Hannah Edgren
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-PVPS Task 14 Bericht: Reactive Power Management with Distributed Energy Resources (2024)

Blindleistungsmanagement ist ein wesentlicher Faktor für die Gewährleistung der Netzstabilität und Spannungsqualität. Der Bericht präsentiert dazu Fallstudien und aktuelle Erkenntnisse aus PVPS Ländern. A. Altayara, D. Mende, C. Bucher, Y. Ogasawara, E. Omine, Y. Ueda, R. Bründlinger, G. Adinolfi, G. Graditi, D. S. Stock, M. Kraiczy, H. Wang, G. Heilscher
Herausgeber: IEA PVPS Task 14, 2024
Englisch, 52 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Bauen und Modernisieren mit Haus der Zukunft

[BauModern] Schriftenreihe 39/2011
H. Tretter, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 260 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Industrielle Nachhaltigkeitsnetzwerke (Band 1)

Umsetzungsorientiertes Konzept zur Implementierung industrieller Nachhaltigkeitsnetzwerke Schriftenreihe 56a/2006
A. Posch et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 244 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Integral Resource Optimization

Schriftenreihe 42/2006
P.Palensky Deutsch, 121 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Film "S-HOUSE - Schiestlhaus - Renaissance of Clay"

Documentary about two unique buildings Englisch

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Neubau ökologisches Gemeindezentrum Ludesch

Schriftenreihe 51/2006
R. Wehinger, K. Torghele, G. Mötzl, G. Bertsch, B Weithas, M. Gludovatz, F. Studer, et. al. Deutsch, 146 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Strategische Projekte der Energieforschung

als Beitrag zur Energiestrategie Österreich 26/2009

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 136 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68, Subtask 1: AIVC Contributed Report 17

Der Bericht dokumentiert die Arbeiten und Ergebnisse aus dem Subtask 1 "Bewertungsmetrik definieren" des IEA EBC Annex 68. M. Abadie, P. Wargocki
Herausgeber: AIVC
Englisch, 116 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings – Key Performance Indicators Report (2024)

Endbericht mit Übersicht über alle Tätigkeiten und Ergebnisse Peter Holzer, Institute of Building Research & Innovation, Österreich; Edward Arens, Center for the Built Environment – University of California, USA; Shady Attia, University of Liège, Belgien; Vincenzo Corrado, Politecnico Torino, Italien; Rajat Gupta, Oxford Brookes University, Vereinigtes Königreich; Mohamed Hamdy, Norwegian University of Science and Technology, Norwegen; Shabnam Homaei, Norwegian University of Science and Technology, Norwegen; Abdelaziz Laouadi, National Research Council Canada, Kanada; Ronnen Levinson, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA; Stephen Selkowitz, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA; Abantika Sengupta, KU Leuven, Belgien; Behzad Sodagar, School of Architecture and the Built Environment Lincoln, Vereinigtes Königreich; Michele Zinzi, ENEA, Italien; Liangzhu (Leon) Wang, Concordia University, Kanada; Gaur Abhishek, National Research Council Canada, Kanada
Herausgeber: IEA EBC Annex 80, 2024
Englisch, 49 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 21: Workshop „Carbon Capture Integration“ (2024)

Internationaler Workshop der sich mit den Themen Kohlenstoffabscheidung im Industriesektor, Zukunftskonzepte und Kohlenstoffabscheidung aus verschiedenen Perspektiven befasst hat. Philipp Wolf-Zöllner, Nikolaus Rauch, Stefan Windisch-Kern, Arne Roth, Sebastian Fendt, Matteo C. Romano, Simon Roussanaly, Karin Pettersson
Herausgeber: 2024
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Innovation in LARGE-SCALE

Demonstration buildings within the "BUILDING OF TOMORROW" subprogram. 4/2006

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC TCP: Stationary fuel cell applications: Tracking Market Trends (2021)

In diesem Bericht werden länderspezifische Kenndaten bezüglich (kumulierten) Absatz und Bestand von stationären Brennstoffzellen für mKWK und Großanwendungen analysiert. V. Cigolotti, M. Genovese
Herausgeber: IEA AFC TCP, 2021
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 65: Paper "Solar Cooling for the Sunbelt regions"

Die ersten Ergebnisse aus dem IEA SHC Task 65 und den entsprechenden Subtask Aktivitäten werden in diesem Paper zusammengefasst und vorgestellt. Uli Jakob, Daniel Neyer, Salvatore Vasta, Wolfgang Weiss, Paul Kohlenbach
Herausgeber: ISES SWC 2021 conference, 25-29 Oct. 2021
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Identifiability Analysis of Degradation Model Parameters from Transient CO2 Release in Low-Temperature PEM Fuel Cell under Various AST Protocols (2021)

Eine umfassende physikalisch basierte Modellierung der Degradationsprozesse dient der Aufklärung der kausalen Wechselwirkung zwischen dem Design der Brennstoffzelle, ihren Betriebsbedingungen und den Degradationserscheinungen. Andraž Kravos, Ambrož Kregar, Kurt Mayer, Viktor Hacker, Tomaž Katrašnik
Herausgeber: MDPI, Energies 14, 2021
Englisch, 16 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E: Policy Brief "Blockchain Energy Consumption" (2022)

Der Policy Brief fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie „Blockchain Energy Consumption“ zusammen, die vom Schweizer Bundesamt für Energie beauftragt wurde. In dem Policy Brief wird zunächst das Konzept der Blockchain erklärt und wesentliche Anwendungsbereiche vorgestellt, wobei der Fokus auf der Generierung von Kryptowährungen liegt. Darüber hinaus wird auf den hohen Energieverbrauch, der mit der Nutzung der Blockchain Technologie einhergeht, verwiesen sowie mögliche Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauch vorgeschlagen.
Herausgeber: IEA 4E, März 2022
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50: Vortrag: Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern – Marktübersicht und Potenziale aus dem IEA Projekt Annex 50 (2020)

Dieser Vortrag, der im Rahmen des Weiterbildungsmoduls „M04_Dimensionierung von Wärmepumpenheizungen“, das u.a. Teil der Wärmepumpen-Weiterbildungen „K01: Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen mit Kategorie II-Zertifizierung“ und „K02: Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen“ ist, an mehreren Terminen gehalten wurde, stellte den Kursteilnehmer:innen wesentliche Inhalte aus dem IEA HPT Annex 50 vor. T. Natiesta
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology/2020
Deutsch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 63: Oberflächen in Städten zur Nutzung von Solarenergie (2022)

Der Bericht umfasst eine Sammlung von städtischen Oberflächennutzungen, diskutiert ihre Charakteristika und untersucht die solare Eignung und den Nutzen unterschiedlicher Oberflächen anhand realer Beispiele. Potenzielle Konflikte und Synergien in Bezug auf aktive und passive Strategien und andere Nutzungen werden aus dem Blickwinkel einer multiplen, integrierten Nutzung städtischer Oberflächen betrachtet.
Herausgeber: IEA SHC Programme, September 2022
Englisch, 75 Seiten

Downloads zur Publikation