Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

Erarbeitung einer Vorgehensweise zur Steigerung der Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette durch Integration von Kunden- und Lieferantenwissen

Schriftenreihe 20/2007
T. Peherstorfer, B. Schmiedinger, T. Hahn, K. Valentin Deutsch, 161 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Energietechnische, baubiologische und nutzerspezifische Begleituntersuchung zu innovativen Baukonzepten, der im Rahmen HAUS DER ZUKUNFT umgesetzten Projekte.

Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung von Demonstrationsgebäuden, die im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" errichtet bzw. saniert werden, wobei auf die Befragung der NutzerInnen in besonderer Weise eingegangen wird.

Internationale Energieagentur (IEA)

Report "Techno-economic evaluation of selected decentralised CHP applications based on biomass combustion with steam turbine and ORC processes" (2015)

Fabrik der Zukunft

Instationarität von industrieller Abwärme als limitierender Faktor bei der Nutzung und Integration in Wärmeverteil- und Wärmenutzungssystemen

Schriftenreihe 34/2009
M. Theißing
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 147 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Integration durch Kooperation - das Zusammenspiel von Anlagen- und Netzbetreibern als Erfolgsfaktor für die Integration dezentraler Stromerzeugung

Schriftenreihe 47/2006
P.Spaeth Deutsch, 58 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Conference paper: "Assessing Biorefineries Using Wood for the BioEconomy - Current Status and Future Perspective of IEA Bioenergy Task 42 - Biorefining


Herausgeber: Proceedings Vol. I "18th ISWFPC (International Symposium on Wood, Fiber and Pulping Chemistry", Vienna, Austria, September 09-11th, 2015, p. 157-160
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 49: Detailed Monitoring Analysis of two Residential NZEBs with a Ground-Water Heat Pump with Desuperheater (2018)

In der vorliegenden Studie wird eine Monitoring-Analyse von zwei nach Netto-Nullenergiegebäude (NZEB) konzipierten Mehrfamilienhäusern vorgestellt und die gewonnenen Erkenntnisse werden diskutiert. Dermentzis, Georgios; Ochs, Fabian
Herausgeber: IEA HPT, 2018
Englisch, 11 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 14: International R&D Project Collection - Advanced Cooperation between Distribution and Trans­mission Network Operation (2018)

Dieser Bericht beinhaltet eine Sammlung internationaler F&E-Projekte mit dem Schwerpunkt auf intelligenten Verfahren, um das Zusammenspiel zwischen TSO und DSO zu steuern. Dazu wurden 19 internationale F&E-Projekte aus den USA, Europa und Japan identifiziert und ihre Ziele, Schlüssel­ergebnisse und Empfehlungen gesammelt und zusammengefasst.
Herausgeber: IEA PVPS
Englisch, 87 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Security and Data Protection by Design and by Default for IoT Heat Pump Systems - Deliverable 3.3 (2023)

Das Deliverable gibt einen Überblick über Datensicherheit und Datenschutz bei der Entwicklung von IoT fähigen Wärmepumpen. Felix Schaber
Herausgeber: Institut für Technikfolgenabschätzung (ITA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Overview on data and interfaces for heat pumps in industry and district heating - Deliverable 3.2 (2024)

Das Deliverable gibt einen Überblick über IoT Wärme­pumpen in industri­ellen An­wen­dungen und in Fern­wärme­netzen. Veronika Wilk, Reinhard Jentsch, Tilman Barz
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Informationsknoten für nachwachsende Rohstoffe und ökologische Materialien (II) Onlineinformationen plus Serviceangebot

Ausbau und Weiterbetreuung der Internetplattform für Baustoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen auf www.nawaro.com als zentraler Informationsknoten für Architekten, Planer, öffentliche und private Bauherrn und Baubehörden mit dem Ziel der Verbreitung von Produkten und Lösungen für nachhaltiges Bauen.

Haus der Zukunft

Evaluierung von mechanischen Klassenzimmerlüftungen in Österreich und Erstellung eines Planungsleitfadens

Schriftenreihe 14/2008
A. Greml, E. Blümel, A. Gössler, R, Kapferer, W. Leitzinger, J. Suschek-Berger, P. Tappler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 395 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Kundenorientierte und ressourceneffiziente Fertigung von Holzprodukten am Beispiel einer Parkettfabrikation

Schriftenreihe 85/2006
A. Teischinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 80 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Wissenstransfer der Projektergebnisse des Projektes "Nachhaltige Produkte im Garten-Fachhandel positionieren"

Schriftenreihe 40/2010
G. Hüfing
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Machbarkeitsanalyse zur Steigerung des Eigenlastgrads durch Gebäudecluster und aktive Speicher in Großschönau

Schriftenreihe 1/2016
T. Leber, E. Xypolytou, W. Prüggler, M. Blöchle, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Degradation of photovoltaic backsheets: Comparison of the aging induced changes on module and component level (2015)

Knausz, M., Oreski, G., Eder, G.C., et al.
Herausgeber: © 2015 Wiley Periodicals, Inc.
Englisch, 8 Seiten

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Factors which hinder and support the market introduction of innovative residential building concepts - an information offensive for planners and technology producers.

In order to actively increase the diffusion of innovative residential buildings, the results of currently available research were summarised to produce a "'diffusion campaign", directed at building planners, residential building contractors and selected technology producers.

Nachhaltig Wirtschaften

Total Quality Planung und Bewertung (TQ-BP) von Gebäuden als Strategie zur Behebung von Lern- und Diffusionsdefiziten hinsichtlich der Umsetzung optimierter Gebäude.

Total Quality Planung und Bewertung von Gebäuden soll die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Gebäuden stärken. Die Umsetzung der TQ-Qualitätsziele erfordert den Erwerb von Know-how bei Projektmanagern, Architekten und Sonderfachleuten und trägt damit zur Behebung von Lern- und Diffusionsdefiziten bei.

Haus der Zukunft

Ganzheitliche ökologische und energetische Sanierung von Dienstleistungsgebäuden - Entwicklung von Qualitätskriterien und Tools an Hand eines Pilotprojekts (LCC-ECO)

Erarbeitung eines Ablaufschemas für die Generalsanierung von Dienstleistungsgebäuden und Entwicklung eines Leitfadens zur Unterstützung von Bauherren und Facility-Managern in den einzelnen Phasen des Sanierungsprozesses mit dem Ziel einer ganzheitlichen ökologischen und energetischen Sanierung.

Haus der Zukunft

Evaluation of the planning and building processes of multi-storey wooden construction residential and office buildings, and the development of measures to optimise these processes.

An analysis of the building and planning processes of multi-storey wooden construction residential and office buildings, taking into consideration the opinions of the professionals involved (planners, building contractors, building executives), then the development, documentation and distribution of ways to optimise these processes, using "Info-Tool" software.