Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

Syn[EN]ergy - Synergiepotenziale zwischen Stadtplanungszielen und Photovoltaiknutzung auf Freiflächen

Im Rahmen von Syn[En]ergy wurden Synergien und Konfliktpotenziale der PV gegenüber anderen Nutzungen untersucht, planerische Lösungsvorschläge für konkrete Freiflächen unter Berücksichtigung ökonomischer, stadtplanerischer, gestalterischer, rechtlicher und sozialer Aspekte entwickelt und die Ergebnisse gemeinsam mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft bewertet. Schriftenreihe 22/2018
T.Schauppenlehner, A. Muhar, K. Kugler, B.Salak, E. Gebetsroither-Geringer, A. Schneider, R. Stollnberger, M. Schnepper, M. Köstl, D. Grimm-Pretner, G. Bautz, R.Tusch, A. Dallinger, E. Sehnal
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Technologie-Roadmap Photovoltaik (Teil 2, 2018)

Potenziale und Technologie-Entwicklungsbedarf für Photovoltaik in den Sektoren Gewerbe/Industrie – Mobilität – Landwirtschaft – Gebäude/Städte Schriftenreihe 27/2018
Hubert Fechner, Maximilian Rosner, Christoph Mayr, Marcus Rennhofer, Astrid Schneider, Gerhard Peharz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 83 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1 Trends 2018: Trends in Photovoltaic applications - Survey Report of Selected IEA Countries between 1992 and 2017

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen weltweit. Ebenso wird die wachsende Rolle bzw. die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in der Energiewirtschaft beschrieben. Mehrsprachig

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Urbane Grünraumpotenziale iM verBauten BestAnd (Urbane GmbA)

Urbane GmbA hat zum Ziel, das Grünflächenpotenzial am Gebäude- und im verbauten Bestand (vertikal und horizontal) in Wien zu sondieren, verfügbare Erhebungsinstrumente in den Projektgebieten anzuwenden und Forschungs- und Entwicklungsbedarfe für grüne Infrastrukturen aufzuzeigen. Schriftenreihe 46/2019
R. Stangl, P. Minixhofer, S. Hörbinger, G. Frühwirt, U. Pitha, W. Friesl-Hanl, M. Jung, G. Heiss, V. Enzi, G. Hofer, J. Preiss
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 133 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E) Annex Elektronische Geräte und Netzwerke (EDNA). (Arbeitsperiode 2017 - 2019)

Der „Electronic Devices and Networks Annex “EDNA” entstand vor dem Hintergrund der globalen Zunahme elektronischer Geräte und digitaler Lösungen, was die Evaluierung der Energieeffizienz der entsprechenden Geräte erfordert. Bestehende Energieeffizienzmaßnahmen sollen verbessert und ausgebaut sowie technologische und regulatorische Herausforderungen für ihre Verbreitung abgebaut werden. Ziel von EDNA ist, politische Empfehlungen und Strategievorschläge für netzwerkgebundene Geräte zu entwickeln. Schriftenreihe 53/2019
A. Díaz Triana
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 64 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Trends 2019 in Photovoltaic applications - Survey Report of Selected IEA Countries between 1992 and 2018

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen weltweit. Ebenso wird die wachsende Rolle bzw. die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in der Energiewirtschaft beschrieben.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1 2019
Englisch, 100 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Case stories

Case Stories aus den teilnehmenden Ländern zeigen technologische Möglichkeiten der anaeroben Gärung sowie innovative Konzepte aus der Biogas-Industrie, die kommerziell in Betrieb sind. Arthur Wellinger
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E): Electric Motor Systems Annex (Arbeitsperiode 2017–2019)

Im Rahmen des Annex Electric Motor Systems soll Bewusstseinsbildung über das große Energieeinsparpotenzial von Motorsystemen und das Aufzeigen von Wegen zur Realisierung dieser Potenziale erfolgen. Nach der Erarbeitung der "Policy Guidelines for Electric Motor Systems" und von Empfehlungen zu normkonformen Energieaudits in Motorsystemen analysierte Österreich die Auswirkung von Industrie­automatisierung auf den Stromverbrauch und den Motorenmarkt. Schriftenreihe 2/2020
K. Kulterer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 47 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Smart Readiness Indikator: Bewertungsschema und Chancen für intelligente Gebäude (SRI Austria)

Stakeholder-Befragungen zum Thema "smartness" von Gebäuden, ein Technologiescreening, eine Wirkungsanalyse und Klassifikation möglicher Technologien/Services sowie Masterarbeiten bilden die Basis für einen Vorschlag für die nationale Umsetzung des "Smart Readiness" Indikators von Gebäuden und Begleitmaßnahmen. Schriftenreihe 8/2020
A. Knotzer, J. Fechner, T. Zelger, A. Berger Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Energy Innovations made in Austria - The Green Deal for a Climate-Neutral Future

This brochure presents the latest findings in energy research in Austria with examples from cities of tomorrow, decarbonisation of industry, digital transformation and green hydrogen.
Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Klima- und Energiefonds, June 2020
Englisch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Integrierte Energiesysteme

BürgerInnen nehmen eine aktive Rolle in der Energiewende ein. energy innovation austria 3/2020

Herausgeber: BMK und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 19: Energieszenarien – Review bestehender Energieszenarien, Veröffentlichungen & Roadmaps (2020)

Das Papiers bietet eine Zusammenstellung der für Österreich relevanten Fahrpläne, Szenarien und Studien, welche im Rahmens des Themas "Elektrifizierung der Industrie" zu beachten sind. Simon Moser, Johannes Lindorfer, Gerwin Drexler-Schmid, Sophie Knöttner, Rene Hofmann, Thomas Kienberger, Maedeh Rahnama, Jürgen Fluch, Christoph Brunner, Wolfgang Glatzl
Herausgeber: IEA IETS Annex 19, 2020
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Trends Report 2020 in Photovoltaic Applications

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1 2020
Englisch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

baubehoerde.at - Ausarbeitung einer Vision 2030 und Handlungsempfehlungen für eine digitale Baubehörde mit Stakeholdern in Österreich

Die Einreichung von Baugenehmigungsgesuchen und Abwicklung der Bauverfahren finden in Österreich weitgehend analog statt. Ziele des Projektes baubehoerde.at sind die Evaluierung der Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung von Abläufen in Bauverfahren und die Erstellung einer Vision 2030 für eine digitale Baubehörde. Schriftenreihe 44/2020
J. Neuschmid, A. Schindelegger, T. Kleu
Herausgeber: BMK
Deutsch, 136 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Annex: Elektrische Motorsysteme. Arbeitsperiode 2014 - 2017

Im Rahmen des Annex Electric Motor Systems soll Bewusstseinsbildung über das große Energieeinsparpotenzial von Motorsystemen und das Aufzeigen von Wegen zur Realisierung dieser Potenziale erfolgen. Aktuell umfasste die Österreichische Beteiligung insbesondere die Task Leitung Energy Audits for Motor Systems zur Erarbeitung von Empfehlungen zur Durchführung von normkonformen Energieaudits in Motorsystemen. Schriftenreihe 40/2018
K. Kulterer, P. Lackner, D. Presch, M. Hofmann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 42: Final Report

Der Endbericht des IEA HPT Annex 42 gibt einen Überblick über die Einbindung von intelligenten Wärmepumpen in Smart Grids.
Herausgeber: BHD, IEA HPT Annex 42
Englisch, 239 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Freiformflächen-Tageslichtsysteme für Fassaden und Oberlichter (FFF-TaliSys)

Im Rahmen von FFF-TaliSys wurden neuartige Tageslichtsysteme auf Basis der Freiformflächentechnologie erarbeitet und bis zu Funktions­mustern weiterentwickelt. Innovative Systeme sollen die wider­sprüchlichen Anforderungen an Tageslichtsysteme bestmöglich lösen. Schriftenreihe 34/2019
C. Knoflach, D. Plörer, R. Weitlaner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 47 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 7: Policy messages on Innovative Regulatory Approaches with Focus on Experimental Sandboxes to Enable Smart Grid Deployment (2019)

Der ISGAN Policy Brief on Experimental Sandboxes ist das Resultat der ISGAN Inter-Annex Arbeiten zu Experimental (Regulatory) Sandboxes und legt Policy Recommendations zu diesem neuartigem Instrument dar. Diese wurden beim 10. Clean Energy Ministerial (CEM 10) 2019 in Vancouver präsentiert. Aram An, Dierk Bauknecht, Iva Gianinoni, Jenny Heeter, Nicole Kerkhof-Damen, Owen Pascoe, Urban Peyker, Ksenia Poplavskaya, José Pablo Chaves Ávila, Klaus Kubeczko, Helena Lindquist, Magnus Olofsson, Bethany Speer, Anna Wang
Herausgeber: IEA ISGAN Inter-Annex Projektteam der Annexes 2, 4, 7, and 8; IEA ISGAN, 2019
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Smart Innovative Energy Services

An den Rollout von Smart Metering sind volkswirtschaftliche Nutzen­erwartungen geknüpft: Im Rahmen der Entwicklung von Smart Grids zeichnen sich Marktchancen für deutlich über Mindestanforderungen zu Abrechnung und Feedback hinausgehende, neue, IKT-basierte smarte Mehrwertdienste („Smart Energy Services“) ab. Durch Smart Metering ergibt sich eine neue Kommunikationsschnittstelle zu den Stromkund/innen und weiterreichende Anwendungsperspektiven für Smart Meter-Daten. Schriftenreihe 30/2016
S. Moser, H. Bieser, K. de Bruyn, G. Spelic, M. Wedler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 118 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E Elektronische Geräte und Netzwerke Annex/Task 1: Smart Metering Infrastruktur und Energiemonitoringsystem

Schriftenreihe 19/2017
DI Michael Preisel, Dr. Wolfgang Wimmer, Dr. Adriana Diaz, DI Florian Krautzer
Herausgeber: ECODESIGN company GmbH
Deutsch

Downloads zur Publikation