Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Biogas - Einspeisung und Systemintegration in bestehende Gasnetze

Schriftenreihe 01/2006
M. Theißing Deutsch, 176 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC: Deployment of Fuel Cell Vehicles in Road Transport and the Expansion of the Hydrogen Refueling Station Network: 2022 Update (performed in 2023)

Der Bericht erläutert die aktuellen Entwicklungen im Bereich Brennstoffzellen Fahrzeuge und Wasserstofftankstellen im Jahr 2022. Remzi Can Samsun, Michael Rex
Herausgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH, 2023
Englisch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-PVPS Task 14 Bericht: Leistungsmanagement von Photovoltaiksystemen – Stand der Technik und Lösungen (2024)

In diesem Task Bericht werden verschiedene Methoden zum aktiven Management der PV-Leistung und ihre Anwendung im elektrischen Energieversorgungssystem erörtert. Unterschiedliche Lösungen, die in den PVPS Ländern verwendet werden, sowie die geltenden Normen werden vorgestellt. Ch. Bucher, S. Chen, G. Adinolfi, R. Guerrero-Lemus, Y. Ogasawara, G. Heilscher, I. McGill, M. Said, El Hamaoui, C. Kondzialka, D. Mende, J. Wiemer, R. Bruendlinger, A. Ghennioui, M. Said Elhamaoui, K. Ogimoto, E. Omine, Y. Ueda, J. Remund, A. Benazzouz, G. Graditi, T. Key. Editor: Christof Bucher
Herausgeber: IEA PVPS Task 14, Jänner 2024
Englisch, 71 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 21: Artikel - Improving Energy Efficiency of Carbon Capture Processes with Heat Pumps (2024)

In diesem Beitrag wird die Integration von Wärmepumpen im Aminwäscheprozess zur Abscheidung von CO2 aus dem Abgas eines Industrieofens untersucht. Der Einsatz einer dampferzeugenden Wärmepumpe kann den Energieverbrauch um 50% reduzieren. Veronika Wilk, Daniela Leibetseder, Christoph Zauner, Andreas Rath, Michael Schwaiger
Herausgeber: 2024
Englisch, 18 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Rahmenkonzept für Produkterichtlinien zur nachfrageseitigen Flexibilität: Fallstudien (2025)

Dieser Bericht ist eine Zusammenstellung von Fallstudien, die den Stand der Flexibilität von Haushaltsprodukten in sieben Rechtsräumen mithilfe des EDNA-Rahmenkonzepts für Produkterichtlinien zur nachfrageseitigen Flexibilität erfassen. Ziel der Fallstudien war es, die Wirksamkeit dieses Rahmens zur Abbildung von Richtlinien im Produktbereich zu testen und unterschiedliche Ansätze aus verschiedenen Rechtsräumen zusammenzutragen. Die Fallstudien betrachteten dabei sowohl vorhandene Standards zur Geräteflexibilität (sofern vorhanden) als auch den Marktzugang für aggregierte flexible Geräte.
Herausgeber: IEA 4E, Februar 2025
Englisch, 55 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: International Recommendations on Ice Fall and Ice Throw Risk Assessment (2022)

In einer wachsenden Anzahl von Ländern ist die Betrachtung des Eisfallrisikos von Windkraft­anlagen ein Bestandteil des Genehmigungs­prozesses von Windenergie­projekten. Ziel dieser internationalen Empfehlungen ist es, einheitliche Grundlagen und Methoden für die Ermittlung und Bewertung des Eisfall- und Eiswurfrisikos zur Verfügung zu stellen. Krenn et al.
Herausgeber: IEA Wind TCP, April 2022
Englisch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Workshop Report "Residential Wood Combustion" (2022)

Der Bericht enthält die Protokolle des IEA Bioenergy Task 32 Workshops, der im Rahmen der Central European Biomass Conference am 23. Januar 2020 in Graz, Österreich, stattfand. Christoph Schmidl
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32, Oktober 2022
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Testing the energy transition in practice

Living laboratories for a climate-neutral energy supply energy innovation austria 3/2023

Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Moderierte Entscheidungsverfahren für eine nachhaltige Sanierung im Wohnungseigentum

Partizipation bei der Sanierung (PARTI-SAN): Begleitung von konkreten Sanierungsprojekten und Erarbeitung eines Leitfadens zur Verbesserung des Planungs-, Informations-, und Entscheidungsprozesses für die Sanierung im Wohnungseigentum

Haus der Zukunft

Modularer Energiespeicher nach dem Sorptionsprinzip mit hoher Energiedichte (MODESTORE)

Saisonale Speicherung von Solar erzeugter Wärme, für den Einsatz in Niedrigenergie- und Passivhäuser im Alt- und Neubau.

Energiesysteme der Zukunft

Energie neu Denken - Innovationen für Energiesysteme, Netze und Verbraucher

Ergebnisse des Workshops vom 20. November 2008 Schriftenreihe 10/2010

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 65 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Reduktion der Wartungskosten von Lüftungsanlagen in Plus-Energiehäusern

Schriftenreihe 02/2012
H. Schöberl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

PREPARE Lösungen: Innovative Lösungen zur betrieblichen Abfallvermeidung

Deutsch

Haus der Zukunft

SAQ - Sanieren mit Qualität - Qualitätskriterien für die Sanierung kommunaler Gebäude

Ausarbeitung von Qualitätskriterien für ökologische Sanierung (Methode Prof. Panzhauser), Anwendung an konkreten, methodisch ausgewählten typischen Gebäudetypen aus verschiedenen Gemeinden, Ergebnisse als Vorbild für weitere Sanierungen und Diskussion von Förderrichtlinien

Haus der Zukunft

Benutzerfreundliche Heizungssysteme für Niedrigenergie- und Passivhäuser

Schriftenreihe 15/2004
W. Streicher Deutsch, 268 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Nutzerinnenverhalten Und -Bewertung Nachhaltiger Wohnkonzepte

Ein Schwerpunkt der Programmlinie "Haus der Zukunft" Forschungsforum 4/2001

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Buchkapitel: "Biorefinery Concepts in Comparison to Petrochemical Refineries"


Herausgeber: "Industrial Biorefineries and White Biotechnology", Copyright © 2015 Elsevier B.V., ISBN: 978-0-444-63453-5, Chapter 1, p.3 -34
Englisch, 32 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 15/1997 Soziologische Begleitforschung zum österreichischen 200kW Photovoltaik-Breitentest

Motive und Hindernisse für die Verbreitung kleiner dezentraler Photovoltaikanlagen

Nachhaltig Wirtschaften

Mit Nachwachsenden Rohstoffen Auf Dem Weg Zur Nachhaltigkeit

Theoretische Grundlagen, Chancen & Perspektiven Forschungsforum 3/1997

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation