Suchergebnisse
Der AI Act (2024)

Europa führt mit dem AI Act als erstes weltweit eine umfassende Regulierung für Künstliche Intelligenz (KI) ein. Der AI Act wird für alle Akteure und Akteurinnen gültig sein, die ein KI-System in der EU anbieten wollen bzw. dessen Nutzung Menschen in der EU betrifft. Der AI Act 2024 ist eine Verordnung, die unmittelbar gilt (großteils 24 Monate Übergangszeit). Als innovationsfördernde Maßnahme enthält sie die Möglichkeit zu sogenannten "Regluatory Sandboxex": Eine Regulatory Sandbox bringt Innovator:innen und Regulator:innen zusammen und ermöglicht in einem kontrollierten Setting zu kooperieren, zu testen und zu lernen (beidseitig).
Herausgeber: Europäische Kommission
Englisch
IEA SHC: Annual Report 2017

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der neun im Jahr 2017 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 86 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 15: BIPV research teams & BIPV R&D facilities - An international mapping (2018)

In diesem Bericht wurden internationale F&E-Testeinrichtungen aus dem Bereich BIPV umfassend dargestellt - der Fokus liegt auf Teilnehmerländer des IEA PVPS Task 15 Projektes.
G. Eder, L. Maul, P. Illich, W. Folkerts
Herausgeber: IEA PVPS Task 15
Englisch, 93 Seiten
IEA EBC Annual Report 2017

Der Jahresbericht enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2017 und präsentiert neue, laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte.
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 70 Seiten
Downloads zur Publikation
Energieforschungserhebung 2017 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich. Erhebung für die IEA

Im Jahr 2017 betrugen die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich 139,3 Mio. Euro und waren damit um 1,6 Mio. Euro geringer als im Jahr davor. Die Forschungsschwerpunkte Energieeffizienz, Übertragungs-/Speichertechnologien (Smart Grids) und Erneuerbare stellen die Prioritäten der öffentlich finanzierten Energieforschung in Österreich dar.
Schriftenreihe
26/2018
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 138 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC TASK 51: Solare Energie in der Stadtplanung: AtlasKompakt

Im Mittelpunkt des vierjährigen Projektes stand das Thema der Integration von Solarenergie in den Städten. Hierbei wurde die Zielsetzung verfolgt, verschiedene Planungsoptionen der urbanen solarenergetischen Maßnahmen zu durchleuchten und zu ergänzen. Die Projektergebnisse beinhalten Optimierungsvorschläge in Bezug auf städtebauliche Prozesse, Rahmenbedingungen, Werkzeuge, Methoden und Bildung.
Schriftenreihe
37/2018
D. Jakutyte‐Walangitang, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 87 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 50 Position Paper: Daylighting of Non-Residential Buildings (2019)

Das Positionspapier zur Tageslichtnutzung vermittelt einen raschen Überblick über den Status der einsetzbaren Technologien, das Potenzial sowie die derzeitige Barrieren.
Herausgeber: IEA Solar Heating and Cooling Programme
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC News July Edition 2020

In diesem Newsletter wird auf aktuelle Forschungsaktivitäten eingegangen und auf neue Publikationen und Webinar-Aufzeichnungen verwiesen. Außerdem werden in einem Länderfokusartikel die Situation und die Entwicklungen im Gebäudesektor der USA erläutert.
Herausgeber: ESSU C/o AECOM im Namen der IEA - Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch
IEA EBC Annual Report 2019: Jahresbericht des Technologieprogramms "Energie in Gebäuden und Kommunen"

Im Jahresbericht wird der neue Strategieplan des EBC Technologieprogramms vorgestellt und im Jahr 2019 neu gestartete, laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte vorgestellt.
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch, 72 Seiten
Downloads zur Publikation
Cooling Cities

Innovative Lösungen für lebenswerte Ballungsräume
energy innovation austria
2/2019
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annual Report 2018

Im Jahresbericht wird der neue Strategieplan des IEA EBC Technologieprogramms vorgestellt. Neu gestartete, laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte werden präsentiert.
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch, 72 Seiten
Downloads zur Publikation
Energy R&D: Private and public Expenditures in Austria 2017

In 2017 Austria’s business sector enterprises invested 681 Mio Euro of their internal expenditures for research and development in the field of energy. The report includes detailed figures and analysis of different energy technologies concerning private and public R&D-expenditures.
Schriftenreihe
54/2019
A. Indinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 68 Seiten
Downloads zur Publikation
LifeCycle Tower

Energieeffizientes Holzhochhaus mit bis zu 20 Geschossen in Systembauweise
Schriftenreihe
86/2010
M. Zangerl, H. Kaufmann, C.Hein et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 52 Seiten
Downloads zur Publikation
'EnergieRegionen'

Wirksame Leitbildprozesse und Netzwerke zur regionalen Gestaltung sozio-technischen Wandels
Schriftenreihe
29/2007
Philipp Späth
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 87 Seiten
Downloads zur Publikation
New Communal Centre Ludesch

Community centre with multi-functional usage (cultural events, library, post office, bakery, grocery, daycare, private apartments, meeting point of the generations); role model for consistent implementation of ecological criteria in public tendering; plausible evidence of cost efficiency
New aluminium - sun collector

The development of a new aluminium - sun collector, where the working- fluid completely run through the absorber- area, to reach a higher efficiency.
IEA-AMFI Newsletter 1/2014

Der Newsletter präsentiert aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der alternativen Treibstoffe. Zentrale Themen sind die relevanten politischen Rahmenbedingungen und die Analyse der nachfrageseitigen Entwicklungen.
Mehrsprachig
Open Innovation

Schriftenreihe
42/2008
J. Hochgerner
Deutsch, 216 Seiten
Downloads zur Publikation
LichtAusFassade

Optimierte Tages- und Kunstlichtversorgung über Fassaden Beurteilung der Energiebilanz und der visuellen Qualität
Schriftenreihe
26/2012
W. Pohl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten