Suchergebnisse
e80^3 Gebäude - Grundlagenarbeiten für die Sanierung zum Plus-Energie-Haus

Subprojekt 1 (SP1) "Grundlagenarbeiten" des Leitprojektes e80^3 Sanierungskonzepte zum Plus-Energiehaus mit vorgefertigten aktiven Dach- und Fassadenelementen, integrierter Haustechnik und Netzintegration
Schriftenreihe
32/2011
K. Höfler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 51 Seiten
Downloads zur Publikation
Demand Response Potential of the Austrian industrial and commerce sector

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids
Schriftenreihe
65 /2011
H. Berger, T. Eisenhut, S. Polak, R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 291 Seiten
Downloads zur Publikation
e80^3 Gebäude - Konzeptentwicklung für die Sanierung zum Plus-Energie-Haus

Subprojekt 2 (SP2) "Konzeptentwicklung" des Leitprojektes e80^3 Sanierungskonzepte zum Plus-Energiehaus mit vorgefertigten aktiven Dach- und Fassadenelementen, integrierter Haustechnik und Netzintegration
Schriftenreihe
20/2012
K. Höfler, R. Kunesch
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 110 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 13: Thermal expansion behavior of solar cell encapsulation materials

Neun unterschiedliche polymere Einkapselungsmaterialien für die Einbettung von Solarzellen in Photovoltaikmodule wurden mit Verfahren der Thermomechanischen Analyse untersucht.
IEA SHC Task 59: Planning energy retrofits of historic buildings (2021)

Ein Handbuch für Fachleute, die sich mit der energetischen Sanierung historischer Gebäude befassen.
Gustaf Leijonhufvud, Tor Broström, Alessia Buda, Daniel Herrera, Franziska Haas, Alexandra Troi, Dagmar Exner, Sara Mauri, Ernst Jan de Place Hansen, Valentina Marincioni, Nathalie Vernimme
Herausgeber: IEA SHC TASK 59/EBC Annex 76
Englisch, 54 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 44: Five cornerstones to unlock the potential of flexible bioenergy (2021)

IEA Bioenergy Task 44 untersucht den Beitrag der Bioenergie zur Flexibilisierung des Energiesystems, um eine maximale Marktdurchdringung von variabler Photovoltaik- und Windenergie zu unterstützen.
Thrän, D.; Anderson, K.; Schildhauer, T.; Schipfer, F.; Lange, N. Five
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, Task 44, Summary Series 11/2021
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 51: Charakterisierung der Schallabstrahlung von Luft-Wasser-Wärmepumpen mittels simultaner Hitzdrahtanemometrie, Vibrationsmessung und Schalldruckbestimmungen (2017)

Dieses Conference Paper präsentiert ein Messsystems zur Bewertung des Schall- und Vibrationsverhaltens von Wärmepumpen und beschreibt anhand zeitlich hoch aufgelöster Messergebnisse entdeckte Zusammenhänge.
Felix Linhardt, Karoline Alten, Johann Emhofer, Christian Köfinger, Thomas Fleckl, Peter Wimberger, Martin Gröschl, Christoph Reichl
Herausgeber: 43.Jahrestagung für Akustik/2017
Deutsch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 31: Natural iron ores for large-scale thermochemical hydrogen and energy storage (2022)

Speichersysteme für die dezentrale Bereitstellung von Wasserstoff für Brennstoffzellen stellen einen wichtigen Faktor in der Technologie-Integration dar. Diese Studie beschäftigt sich mit der kostengünstigen und umweltfreundlichen Speicherung von hochreinem Wasserstoff für die Anwendung in Brennstoffzellen.
Bock S., Pauritsch M., Lux S., Hacker V.
Herausgeber: Energy Conversion and Management Vol. 267, 2022
Englisch, 12 Seiten
Politische Agenda für den Europäischen Forschungsraum (2021)

Die politische Agenda des EFR enthält freiwillige EFR-Maßnahmen für den Zeitraum 2022-2024, um zu der Empfehlung des Rates über einen Pakt für Forschung und Innovation in Europa beizutragen. (Pakt für R&I).
Herausgeber: Europäische Kommission, 2021
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA DHC Annex TS3: Guidebook, District Heating and Cooling in an Integrated Energy System Context (2023)

Das Guidebook des IEA DHC Annex TS3 behandelt die Themen „Concepts and Technologies”, “System Perspective”, “Implementation” und “Evaluation”.
Ralf-Roman Schmidt, Hans Böhm, Dennis Cronbach, Daniel Muschick, Anton Ianakiev, Andrej Jentsch, Anna Cadenbach, Lukas Kranzl, Stefan Reuter, Joni Rossi, Peter Sorknaes, Inger-Lise Svensson, Daniel Trier, Michele Tunzi, Edmund Widl
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch, 166 Seiten
IEA Wind Task 19: Cold Climate Wind Market Study 2020-2025

Präsentation über die Studie zur aktuellen und zukünftigen Marktsituation im „Cold Climate“-Bereich, aufgeteilt nach „Low Temperature Climate“ und „Icing Climate“ sowie den Weltregionen Nordamerika, Europa und Asien.
Karlsson, T.
Herausgeber: IEA Wind Task 19, Winterwind April 2021
Englisch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA Policy Brief: Energiemanagement-Protokolle (2024)

Dieses Briefing fasst die wichtigsten Ergebnisse des EDNA-Berichts "Energy Management Protocols" zusammen und dient als kurzer Leitfaden für politische Entscheidungsträger:innen, die sich für Energiemanagementprotokolle interessieren.
Herausgeber: IEA 4E, März 2024
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 6: Power Transmission and Distribution Systems (2018)

Diese Broschüre gibt einen Überblick über ISGAN Annex 6 und wird für die Außenkommunikation herangezogen.
Joni Rossi; Emil Hillberg
Herausgeber: ISGAN Annex 6, RISE, Schweden
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA: Intelligent Efficiency For Data Centres & Wide Area Networks (2019)

Dieser Bericht befasst sich mit dem Energieverbrauch von Rechenzentren (DC) und dem Fernnetz – Wide Area Network (WAN), das Computer und andere Geräte im Internet miteinander verbindet.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 76 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Grids Innovation Challenge Country Report 2019 - Strategies, Trends and Activities on Jointly Identified Research Topics

Der Smart Grids Country Report 2019 informiert über Strategien, Trends, Projekte und Aktivitäten im Bereich der Smart Grids von 16 an der Mission Innovation Challenge Smart teilnehmenden Ländern.
Yibo Wang (IEE CAS), Luciano Martini (RSE S.p.A), Sanjay Baipai (India Department of Science & Technology)
Herausgeber: MI-IC1 Smart Grids
Englisch, 178 Seiten
IEA SHC Task 60: Numerical simulation tools for PVT collectors and systems (2020)

Die Studie gibt einen Überblick über aktuelle Simulationsmodelle zu PVT-Kollektoren und Systeme und zeigt Lücken auf.
Asier Sanz (TECNALIA)
Herausgeber: IEA SHC Task 60
Englisch, 71 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 13: Relation between degradation of polymeric components in crystalline silicon PV module and climatic conditions: A literature review (2019)

Das Paper beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Abbau von polymeren Komponenten in kristallinen Silizium-PV-Modulen und den klimatischen Bedingungen.
Omazic, A., Oreski, G., Halwachs, M., Eder, G.C., Hirschl, C., Neumaier, L., Pinter, G., Erceg, M.
Herausgeber: Solar Energy Materials and Solar Cells, Volume 192, April 2019, Pages 123-133
Englisch, 11 Seiten
IEA SHC Task 60: Visualization of energy flows in PVT systems (2019)

Visualisierungsschema kombinierter elektrischer und thermischer Energieströme in PVT-Systemen.
Danny Jonas
Herausgeber: IEA SHC Task 60, 2019
Englisch, 15 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-ISGAN Annex 5 (SIRFN): Development and Evaluation of Open-Source IEEE 1547.1 Test Scripts for Improved Solar Integration (2019)

In Zusammenarbeit zwischen den Partnerlabors wurden Skripte für automatisierte Tests von netzstützenden Funktionen Smarter Wechselrichter entwickelt und vergleichende Tests in den Labors durchgeführt.
D. Rosewater, J. Johnson, M. Verga, R. Lazzari, C. Messner, R. Bründlinger, J. Kathan, J. Hashimoto, K. Otani
Herausgeber: 36th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition Session
Englisch
IEA HPT Annex 49: Simulation and Monitoring Results of two MFHs in PH Standard with Heat Pump, Solar Thermal and PV (2017)

In dem Papier werden die Ergebnisse der Überwachung der Gebäude (Heiz- und Warmwasserbedarf) und des Systems (Verteilungsverluste) dargestellt, von Leistungsfaktoren, Solarthermie und PV-Ertrag berichtet und Verbesserungen nach dem ersten Betriebsjahr diskutiert. Weiters werden Design-Empfehlungen auf der Grundlage von Überwachungsdaten und Simulationsergebnissen gegeben.
Fabian Ochs, Georgios Dermentzis, Alexandra Ksiezyk
Herausgeber: IEA HPT, 2017
Englisch, 12 Seiten