Suchergebnisse
Thermisch optimierte Balkonsanierung Phase 2: In-Situ-Versuchsanlage (THERM-opti-BALKON-P2)

Bei der thermischen Sanierung von Gebäuden stellen frei auskragende Balkone ein besonderes Problem dar. Mit dem THERM-opti-BALKON-System wird derzeit unter Laborbedingungen ein diesbezüglicher Lösungsansatz erforscht. Phase 2 soll eine In-Situ-Versuchsanlage unter realen Bedingungen als Technologiedemonstrator schaffen. Wichtigster Untersuchungsgegenstand ist das Langzeitverhalten des THERM-opti-BALKON-Systems.
Schriftenreihe
55/2019
N. Fleischhacker
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 72 Seiten
Downloads zur Publikation
State of The Art Report Ventilative Cooling

Potenzial und die Grenzen Ventilativer Kühlung.
Mehrsprachig
Haus der Zukunft für das Baugewerbe

Verbreitung von Ergebnissen der Programmlinie "Haus der
Zukunft" an BaumeisterInnen und InstallateurInnen
Schriftenreihe
21/2010
J. Fechner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 71 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 33 - Thermische Biomassevergasung, Newsletter Vol. 2/2014

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die aktuellen Projekte des Tasks 33, sowie die Informationen über den letzten Workshop mit Thema "Thermal biomass gasification in small scale".
Green Biorefinery

1/2004
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Technologie Portrait Photovoltaik (Dezember 2000)

Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Photovoltaik.
Technologie Portrait Feste Biomasse (August 2000)

Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Feste Biomasse.
IEA Bioenergy Task 39, Newsletter 46, August 2017

Dieser Newsletter enthält neben Hinweisen auf die Initiativen SE4All und below50 einen Feature Article zur Marktsituation und zu aktuellen Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zu Biokraftstoffen in China.
Susan van Dyk, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 19 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 6: Electricity Supply to Africa and Developing Economies. Challenges and opportunities - The role and interaction of microgrids and centralized grids in developing modern power systems (2017)

Dieses Paper beschreibt, wie Microgrids zu einer globalen Elektrifizierung und einer Reduktion von CO2-Emissionen beitragen können.
Susanne Ackeby, Jonas Tjäder, Caroline Bastholm
Herausgeber: ISGAN Annex 6
Englisch, 37 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 43: Report on Simulation Studies Conducted in the Framework of the IEA HPP Annex 43 (Task D). (2017)

In diesem Bericht werden mehrere im Rahmen des Projekts durchgeführte Simulationsstudien zusammengefasst. Unter anderem wird auch ein Vergleich von verschiedenen Berechnungsmethoden für saisonale Kennzahlen (VDI 4650-2,2010 und EN12309-6,2016) diskutiert.
Roman Wechsler, René Rieberer, Johann Emhofer
Herausgeber: IEA HPT Annex 43
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Innovationen für kühle Stadtoasen

Smarte Konzepte für grüne Infrastruktur und gegen urbane Überhitzung
energy innovation austria
3/2018
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 62: Ventilative Cooling Sourcebook (2018)

Überwärmung in Gebäuden ist sowohl in der Planungsphase als auch im Betrieb eine zunehmende Herausforderung. Die Quellensammlung beschreibt die notwendigen Elemente für eine erfolgreiche Implementierung von Ventilativen Kühlsysteme und gibt praktische Informationen zur Anwendung und für Regelstrategien.
Peter Holzer, Theofanis Psomas
Herausgeber: Institute of Building Research and Innovation, Aalborg University, Department of Civil Engineering
Englisch, 154 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Countries’ Report - Austria (2018)

Der Bericht informiert über den politischen Rahmen, über die nationalen Energieversorgung und den Status der Bioenergie sowie über die Bioenergieforschung und über aktuelle Entwicklungen in Österreich.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 10 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 50, Dezember 2018

Diese Ausgabe enthält einen Artikel zum Thema "Produktion und Verbrauch von Biokraftstoffen in der EU" sowie eine Zusammenfassung des letzten Task 39 Meetings in San Francisco in Verbindung mit der IEA Bioenergy ExCo Sitzung und der ABLC GLOBAL Conference.
Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan
Englisch, 18 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 52: Classification and benchmarking of solar thermal systems in urban environments (2018)

Kategorisierung und Kennzahlenanalyse repräsentativer Systemkonfigurationen für solarthermische Anwendungen in städtischen Umgebungen.
Mauthner F., Herkel S.
Herausgeber: IEA SHC Task 52
Englisch, 30 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37: Energie aus Biogas und Deponiegas. Arbeitsperiode 2013 - 2015

Schriftenreihe
4/2017
Günther Bochmann, Bernhard Drosg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 21 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39, Newsletter 43, August 2016

Der Newsletter berichtet allgemein über die Tätigkeiten des Task 39, über zukünftige Veranstaltungen und über aktuelle Publikationen und News. Bei dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Biokraftstoffen in Australien.
Susan van Dyk, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 18 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 33: Workshop Report "Gas sampling, measurement and analysis (GSMA) in thermal gasification processes"

Der Workshop Report ist eine Zusammenfassung des Worskhops „Gas sampling, measurement and analysis (GSMA) in thermal gasification processes“, der am 26. Oktober 2016 in Luzern, Schweiz von IEA Bioenergy Task 33 und Hochschule Luzern organisiert wurde.
Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 6: Storage and balancing as key elements for future network planning and electricity markets design (2017)

Dieser Bericht analysiert wie Großspeicher und die transnationale Bereitstellung von Regelenergie zu einem stabilen Netzbetrieb beitragen können.
Roberto Calisti, Angelo L’Abbate, Gianluigi Migliavacca, Alessandro Zani (all RSE S.p.A.); Philip Overholt (U.S. Department of Energy); Olivia Valentine, Brian Marchionini (Energetics Incorporated)
Herausgeber: IEA ISGAN Annex 6
Englisch, 60 Seiten
IEA Bioenergy Task 33 - Newsletter Vol. 1/2017

Schwerpunktthema des Newsletters ist die Biomassevergasung in kleinem Maßstab. Es sind die wichtigsten Begriffe erklärt sowie die Highlights des Workshops "Thermal gasification in small scale" beschrieben.
Dr. Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 33
Englisch, 7 Seiten