Suchergebnisse
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5/1999 Minimierung der Stromerzeugungskosten mit Stirlingmotoren an Biomassefeuerungen

Untersuchung der Wirtschaftlichkeit der Eigenstromerzeugung
Eignung und Anwendbarkeit von Bewertungsmethoden für nachhaltiges Wirtschaften

Vorrangiges Ziel der Studie ist die Erleichterung der zielgerichteten Auswahl von bzw. des Umgangs mit Bewertungsmethoden im Bereich Nachhaltige Entwicklung. Im Mittelpunkt steht dabei die Erstellung einer virtuellen "Landkarte" von Bewertungsmethoden, die die Anforderungen der Bewertungsfragestellung auf die Methodeneigenschaften abbildet. Daraus resultieren auch Schlussfolgerungen für mögliche Methodenkombinationen und die Erfordernisse der Datenstruktur.
IEA AFC Annex 31: Determining Membrane Degradation in Polymer Electrolyte Fuel Cells by Effluent Water Analysis (2016)

Die chemische Degradation der Membran kann über die Emission von Fluor bestimmt werden. Da dieses jedoch zum Teil in Polymerfragmenten gebunden ist, müssen diese aufgeschlossen werden.
Merit Bodner, Mija Rami, Bernhard Marius, Alexander Schenk und Viktor Hacker
Herausgeber: ECS Trans. 75 (14), 703-706
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 33: Report "Thermal gasification based hybrid systems" (2018)

Der Report gibt einen Überblick über die Synergien verschiedener Technologien (Windkraft, Photovoltaik, Vergasung) für die Produktion von erneuerbaren gasförmigen und flüssigen Brennstoffen.
J. Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 33
Englisch, 94 Seiten
Downloads zur Publikation
Innovative Energietechnologien in Österreich: Marktentwicklung 2018

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft
Schriftenreihe
20/2019
Peter Biermayr, Christa Dißauer, Manuela Eberl, Monika Enigl, Hubert Fechner, Lukas Fischer, Bernhard Fürnsinn, Kurt Leonhartsberger, Stefan Moidl, Christoph Schmidl, Christoph Strasser, Werner Weiss, Patrik Wonisch, Elisabeth Wopienka
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 253 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39: Assessment of likely maturation pathways for production of biojet fuel from forest residues (2019)

Der Bericht beschäftigt sich mit der Bewertung der wahrscheinlichen Technologieentwicklung für die Produktion von Flugtreibstoffen aus forstlichem Restholz.
Van Dyk et al.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 213 bzw. 5 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA: Bericht "Policy Leitfaden für smarte und energieeinsparende Verbrauchergeräte" (Mai 2020)

Policies und Richtlinien tragen wesentlich zur Energieeffizienz von Verbrauchergeräten bei. Der Bericht gibt einen Überblick über smarte und energieeinsparende Verbrauchergeräte und beschreibt, welche internationalen Policies und Richtlinien für diese Geräte bestehen. Damit alle Verbrauchergeräte mit energieeffizienten Features ausgestattet werden und somit „smart ready“ auf den Markt kommen, unterstützt ein Leitfaden bei der Entwicklung von Policies.
Herausgeber: IEA 4E, May 2020
Englisch, 66 Seiten
Downloads zur Publikation
Photovoltaics in the energy system of tomorrow

Research and technological development in Austria
energy innovation austria
3/2021
Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 75: Investigation of cost-effective building renovation strategies at the district level combining energy efficiency & renewables – a case studies-based assessment (2023)

Dieser Bericht soll anhand ausgewählter Fallstudien die Anwendung kosteneffizienter Strategien zur Kombination von Energieeffizienzmaßnahmen und der Nutzung erneuerbarer Energien bei der Gebäudesanierung auf Stadtteilebene aufzeigen, die Faktoren untersuchen, die die Wahl einer kosteneffizienten Strategie beeinflussen, und entsprechende Best-Practice-Beispiele sammeln.
David Venus, Piercarlo Romagnoni, Tiziano Dalla Mora, Lorenzo Teso, Manuela Almeida, Anita Tan De Domenico, Álvaro Campos Celador, Jon Terés Zubiaga, Juan Maria Hidalgo-Betanzos, Henrik Davidsson, Erik Johansson, Roman Bollinger, Silvia Domingo-Irigoyen, Clint Christen, Harald Taxt Walnum, Paula van den Brom; Editor(s): Manuela Almeida
Herausgeber: IEA EBC Annex 75, 2023
Englisch, 158 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 56: Wärmepumpe in der Gebäudeautomation - Deliverable 3.2 (2023)

Das Deliverable beschreibt die Rolle der Wärmepumpe als Teil der technischen Gebäudeausrüstung und geht auf die intelligente Einbindung einer Wärmepumpe in ein Gebäudeleittechniksysteme ein.
Helmut Plank, Christian Heschl, David Ziermann, Roman Stelzer
Herausgeber: Fachhochschule Burgenland
Deutsch, 14 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 56: KNV S Serie - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über die IoT-fähige Wärmepumpe von KNV/Nibe (Smart-Price-Adaption, vorausschauende Betriebsanpassung bei Wetteränderungen).
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37: Report "Integration of Anaerobic Digestion into Farming Systems" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über die Integration der Biogastechnologie in landwirtschaftliche Systeme anhand von Beispielen aus vier Ländern.
B. McCabe, R. Kroebel, M. Pezzaglia, C. Lukehurst, C. Lalonde, M. Wellisch, M., J. D. Murphy
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2020
Englisch, 56 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 56: EDCSproof -Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über das Forschungsprojekt EDCSproof (optimale Steuerung industrieller Prozesse zur Erhöhung der Flexibilität und Optimierung der Abwärmenutzung).
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Joint Statement on Sustainable bioenergy for climate and development goals (2024)

In der Erklärung wird hervorgehoben, dass nachhaltige Bioenergie einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz, zu einer inklusiven und gerechten Energiewende, zur Energiesicherheit und zur ländlichen Entwicklung, zur Verbesserung der Einkommen der Landwirte und zur Schaffung von Arbeitsplätzen leisten kann.
Herausgeber: IEA Bioenergy (2024)
Englisch
IEA AFC: Deployment of Fuel Cell Vehicles in Road Transport and the Expansion of the Hydrogen Refueling Station Network: 2023 Update (performed in 2024)

Der Bericht gibt einen Überblick über den aktuellen Stand von Brennstoffzellenfahrzeugen (FCVs) und Wasserstofftankstellen. Bis Dezember 2023 gibt es nunmehr an die 90.000 FCVs und über 1.200 Tankstellen weltweit.
Thomas Grube, Michael Rex
Herausgeber: IEA AFC TCP, 2024
Englisch, 31 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EMSA: Artikel "Digitalization in Electric Motor Driven Systems" (2019)

Dieser wissenschaftliche Beitrag zu Digitalisierung in Elektrischen Motorsystemen wurde für die EEMODS 2019 Energy Energy Efficiency in Motor Driven Systems 2019 in Tokyo erstellt.
Maarten van Werkhoven, TPA Advisors, Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur
Herausgeber: IEA 4E EMSA, 2019
Englisch, 9 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 50: Erfahrungsbericht zu einer Wärmepumpenanwendung in einem MFH mit Eisspeicher & Solarthermie (2020)

Vortrag im Rahmen des nationalen IEA HPT Annex 50/51 Seminars am 25. November 2020. Die Analyse eines in Betrieb befindlichen Solar/Eisspeicher-Wärmepumpensystems zur Wärmeversorgung eines Mehrfamiliengebäudes eröffnete Einblicke hinsichtlich Zusammenspiel der Subsysteme und erreichbarer Effizienz.
R. Rieberer, R. Pratter, R. Heimrath
Herausgeber: IEA Heat Pumping Technologies, 2020
Deutsch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DHC Annex TS3: Paper "Expertenbefragung und Klassifizierung von Werkzeugen zur Modellierung und Simulation hybrider Energienetze" (2022)

Diese Arbeit stellt innovative Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von hybriden Energienetzen vor.
Edmund Widl, Dennis Cronbach, Peter Sorknæs, Jaume Fitó, Daniel Muschick, Maurizio Repetto, Julien Ramousse, Anton Ianakiev
Herausgeber: Sustainable Energy, Grids and Networks, Volume 32, 2022, 100913
Deutsch
IEA AFC Annex 31: On-site production of high-purity hydrogen from raw biogas with fixed-bed chemical looping (2022)

Die dezentrale Umwandlung von lokal verfügbaren, biogenen Ressourcen in nutzbare Sekundärenergieträger spielt eine entscheidende Rolle in der Transformation des Energiesystems. Biogas aus landwirtschaftlichen Reststoffen und dessen Umwandlung in Wasserstoff als universeller Energieträger ist ein vielversprechender Weg, um ungenutzte chemisch gebundene Energie in das Energiesystem zu integrieren.
B. Stoppacher, T. Sterniczky, S. Bock, and V. Hacker
Herausgeber: Energy Conversion and Management, 2022
Englisch
IEA EBC Annex 80: Paper "Performance evaluation of balanced heating and cooling with hydronic ceilings and floors" (2022)

Leistungsbewertung hydronischer Decken- und Bodensystemen für balanciertes Heizen und Kühlen
Herausgeber: CLIMA 2022 REHVA 14th HVAC World Congress (22. – 25. May 2022, Rotterdam, The Netherlands)
Englisch