Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Workshop: Energy Performance Contracting - Internationale Erfahrungen und Perspektiven für Österreich

23. Oct 2003
RathausGraz, AT

Ziel des Workshops ist es, internationale Erfahrungen in die österreichische Diskussion einzubringen und neueste Entwicklungen in Österreich zu präsentieren.

Energie 2050

Fachtagung: Österreichische Abfall­wirtschafts­tagung 2013 - Bringt das Abfallende neue Ressourcen?

17. - 19. April 2013
Messe Innsbruck - Forum, Eingang Ost (Claudiastraße)Innsbruck, AT

Neben der Diskussion aktueller Themen der Abfallwirtschaft werden auch neue Wege des Recycling angesprochen. Die Abfallwirtschaft sowie Recyclingbetriebe tragen einen bedeutenden Beitrag für die Ressourcenbeschaffung der Industrie und zur generellen Rohstoff­sicherheit des Landes bei.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Task 33 Workshop: Klimaneutrale Quartiere mit dezentralen, auf wasserstoff-basierten Energiesystemen

25. April 2024
Online Workshop, AT

Wie sieht die Energieversorgung von den Quartieren von Morgen aus? Kann die Erzeugung und Speicherung von grünem Wasserstoff der Weg zur Klimaneutralität für Energiegemeinschaften erleichtern und gleichzeitig netzdienlich werden? Welche Komponenten eignen sich dafür? Was sind typische Einsatzmöglichkeiten in Österreich? Antworten zu diesen Fragen werden in diesem Workshop präsentiert.

Fabrik der Zukunft

Workshop: Nachhaltigkeitssiegel für langlebige und gut reparierbare Elektro- und Elektronikgeräte

19. September 2007
Wien, AT

Neben der Vorstellung des Gütesiegels werden Life-cycle-Analyse für Elektrogeräte sowie die gesellschaftspolitische Relevanz von Reparatur-Dienstleistungen u.v.m. werden erörtert.

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung – Aufbruch in die Zukunft Europas

19. Juni 2023, 17:00 - 21:00 Uhr
Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien

Erste gemeinsame Veranstaltung des Circular Economy Forums Austria mit dem Österreichischen Gewerbeverein im Palais Eschenbach in Wien

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar: Regulatory Sandboxes als neues Instrument für nachhaltiges Bauen und Sanieren

24. Juni 2024, 16.00 – 17.30 Uhr
Online via Zoom

Wie können Regulatory Sandboxes dazu beitragen, Spannungsfelder im Bereich des nachhaltigen Bauens zu adressieren - vom Holzbau über die Verminderung des Flächenverbrauchs bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Ergebnispräsentation des Forschungsprojekts „Green Sandbox Builder".

Nachhaltig Wirtschaften

Kick-Off Webinar zu Kreislaufwirtschaft für Elektro- und Elektronikprodukte

16. Juli 2024, 09:00 - 10:30 Uhr
Online

Wollen Sie in Ihrem Unternehmen die Zukunft in die Hand nehmen, noch mehr Potenzial aus Ihren Produkten herausholen und gleichzeitig nachhaltig und kostensparend sein? Sie hören immer öfter das Wort Kreislaufwirtschaft und möchten nicht nur mitreden, sondern auch etwas dafür tun?

Nachhaltig Wirtschaften

Biobasierte Klebstoffe und Beschichtungen für technische Anwendungen

17. Oktober 2022, 10:00 - 16:00 Uhr
BOKU, Wien

Info zum aktuellen Entwicklungsstand, Best-Practice Beispiele, Anforderungen von Kund:innen, branchenübergreifende Vernetzung

Nachhaltig Wirtschaften

Abschluss-Workshop des "IEA Hybrid and Electric Vehicle Technology Task 40"

15. Dezember 2022, 14:00 - 16:30 Uhr
online

Klima- und Energiefonds und Joanneum Research laden zum Abschluss-Workshop des Projekts IEA Hybrid and Electric Vehicle Technology (HEV TCP) Task 40 "Critical Raw Materials".

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar: Datengesteuerte Intelligente Gebäude

23. März 2023, 11:00-12:00
Online

In diesem Webinar der Reihe "Nachhaltige Technologien" der AEE Intec werden einige Beispiele von innovativen digitalen Methoden, die bereits in Demonstrationsvorhaben eingesetzt werden, vorgestellt und diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Summer University "Green.Building.Solutions. (GBS)"

15. July - 6. August 2023
Vienna, AT

First-hand ecological knowledge and engineering expertise bundled in a three-week program, taking place at the capital of energy-efficient building, Vienna. Think sustainable, take care of your future - now!

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholder-Dialog Produktion und Material 2023 - Werkstoffe in der industriellen Fertigung

14. Dezember 2023, 10:00 - 15:00 Uhr
Miba Forum, Dr. Mitterbauer Straße 3, 4663 Laakirchen

Der "Stakeholderdialog Produktion und Material 2023“ führt Expert:innen aus den Bereichen Industrie und Wissenschaft zusammen. Neben Projektpräsentationen und Vernetzungsmöglichkeiten werden Informationen zu Einreichmöglichkeiten bereitgestellt. Eine Firmenführung beim weltweit produzierenden Unternehmen Miba am Standort Laakirchen in OÖ rundet das Programm ab.

Nachhaltig Wirtschaften

Feierliche Verleihung: Staatspreis2021 für Umwelt- und Energietechnologie

20. Oktober 2021
Palais Berg, Schwarzenbergplatz 3, 1010 Wien und Online

Umwelttechnologieunternehmen und Organisationen, die mit ihren innovativen Technologien, Produkten, Prozessen und Dienstleistungssystemen zum Klimaschutz sowie zur Ressourcenschonung beitragen, werden am 20. Oktober 2021 von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler für ihre zukunftsweisenden Projekte mit dem Staatspreis2021 Umwelt- und Energietechnologie ausgezeichnet.

Nachhaltig Wirtschaften

Holznutzung - Multifunktionalität des Waldes

1. Februar 2022, 13:00 – 15:30 Uhr
Online

Die Veranstaltung liefert einen Eindruck in die umfassenden Funktionen des Waldes. Gemeinsam mit Fachexpert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen diskutieren wir mögliche Synergien und Zielkonflikte, um der Erarbeitung einer gemeinsamen Strategie zur zukunftsfähigen Waldnutzung einen Schritt näher zu kommen.

Stadt der Zukunft

Start der Mission "Klimaneutrale Stadt": Von FIT4UrbanMission zu Pionierstädten der Klimaneutralität

9. Juni 2022
AzW, Museumsplatz 1 im Museumsquartier, 1070 Wien

Mit dem Start der Mission „Klimaneutrale Stadt" hat das BMK ein neues Kapitel eingeleitet. Die Veranstaltung war die Ein- und Überleitung „Von der FIT4UrbanMission zu Pionierstädten der Klimaneutralität".

Nachhaltig Wirtschaften

Artificial Intelligence and 5G Technologies in future Integrated Energy Systems

29. April 2019, 9 a.m. to 5 p.m.
Austrian Ministry for Transport, Innovation and Technology, Radetzkystraße 2, 1030 Vienna, Room EA 08

At the Mission Innovation Austria Week Pre-Event state of the art of AI and 5G technologies and ongoing projects were presented and discussed.

Internationale Energieagentur (IEA)

European Biomass Conference and Exhibition

26. - 29. April 2021
Marseille & Online, FR

EUBCE is the largest biomass conference and exhibition in the world. Each year, EUBCE brings together the greatest minds and latest advancements in biomass, with the aim of accelerating research and market uptake across the globe. During the conference, over 2,000 experts from both academia and industry share and discuss groundbreaking ideas, technologies, applications, and solutions for the sourcing, production, and utility of biomass.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Online Event: Innovationen für eine sichere Stromzukunft – Modulare Netze

30. Juni 2021, 14.00 - 17.30 Uhr
Online

Das Leitthema des MIAOnline Events war die Gestaltung von modularen Energiesystemen der Zukunft. In sechs Vorträgen wurden Pioniere, die sich für diese Vision einsetzen, die wichtigsten Technologien, rechtlichen Rahmenbedingungen und Märkte, der aktuelle Stand der Forschung und Entwicklung präsentiert.

Klimaneutrale Stadt

Green Energy Lab Insight Talk: Nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden und Quartieren

30. Jänner 2025, 14:30 - 16:00 Uhr
Online

Die Energiewende ist vor allem eine Wärmewende. Beim Insight Talk werden innovative Technologien zur Nutzung von Grüner Wärme und Kälte in Gebäuden und Quartieren vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

5th International Solar District Heating Conference

11. - 12. April 2018
Congress Graz, Schmiedgasse 2, 8010 Graz

Die Konferenz bringt internationale Fernwärme- und Solarexperten zusammen, um sich über den Ausbau erneuerbarer Wärme auszutauschen. Neben Vorträgen und Posterpräsentationen, Fachausstellern und Exkursion wird auch Raum zur Vernetzung geboten.