Suchergebnisse
Third International Symposium on Life-Cycle Civil Engineering (IALCCE 2012)
3. - 6. Oct 2012
Hofburg Palace
Vienna, AT
The mission of IALCCE 2012 is to bring together all cutting edge research in the field of Life-Cycle Civil Engineering and so to advance both the state-of-the-art and state-of-practice in the field.
Workshop: Haushaltsgeräte als Schlüssel zum Nullenergiegebäude?
4. Juni 2014
Fachhochschule Burgenland, Campus 17000 Eisenstadt, AT
In diesem moderierten Workshop werden Erfahrungen und Ergebnisse aus den internationalen und nationalen Untersuchungen zur Energieeffizienz von Elektro- u. Elektronikprodukten vorgestellt, um die Frage zu erörtern welche Rolle den Haushaltsgeräten in Nullenergiegebäuden des Jahres 2020 zuteil wird.
Universitäskurs: Zertifizierte Passivhaus PlanerIn und BeraterIn
27. September - 7. Dezember 2012
SteiermarkGraz und Zeltweg, AT
In österreichweit einzigartiger Kooperation von TU Graz, Passivhausinstitut Darmstadt, Holzcluster Steiermark und IG Passivhaus Steiermark/Burgenland wird umfassendes Wissen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxisorientierter Sicht vermittelt.
Symposium: 30 Jahre "Angepasste Technologie - Eine Erfolgsgeschichte"
28. April 2016
TUtheSKY, Getreidemarkt und S-HOUSE, BöheimkirchenWien und Böheimkirchen, AT
Bei diesem Symposium werden neueste Forschungsergebnisse und Schwerpunkte präsentiert und Experten aus verschiedenen Bereichen berichten, wie sie die Erkenntnisse der Angepassten Technologie (AT) in ihrer Arbeit umgesetzt haben und wie AT ihre Wege nachhaltig beeinflusst hat.
29th European Photovoltaic Solar Energy Conference (EU PVSEC) and Exhibition
22. - 26. September 2014
RAI Convention & Exhibition CentreAmsterdam, NL
The EU PVSEC is the largest international Conference for Photovoltaic research, technologies and applications, and at the same time a top international PV Industry Exhibition.
Fachforum: Sommerkomfort und hochwertige Sanierung - ein Widerspruch?
29. November 2012
Franziskanerkloster Graz (Forum) bzw. Graz und Bruck an der Mur (Exkursion)8010 Graz, AT
Strategieforum und Exkursion über Beiträge zur Behaglichkeit, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von hochwertigen Sanierungen.
IEA EBC Annex 80 Advisory Board of Practitioners of Resilient Cooling: Advances of Cooling Technologies (part 1)
30. March 2022
Online, AT
Linking the academic realm with practical application is crucial for EBC Annex 80. The Operating Agent established a format for exchange between Annex 80 scientists and practitioners. This interactive meeting will provide insights into advances of cooling technologies (radiant cooling and personal environmental control systems) and give the chance to share experiences in an informal manner.
84. IEA Wirbelschichttechnologie Meeting & EXCO-Meeting
7. - 8. Mai 2022
Göteborg, SE
Der Schwerpunkt dieses Meetings sind die Instrumentierung und die analytischen Methoden für Wirbelschicht - Kaltmodelle und reaktive Systeme.
85. IEA Wirbelschichttechnologie Meeting & EXCO-Meeting
13. - 14. Oktober 2022
Ottawa, CA
Das globale IEA Wirbelschichttechnologie Meeting, mit der öffentlichen technischen Session und dem Excecutive Committee Meeting für Mitglieder, hat das Schwerpunktthema "Welche Rolle spielen Wirbelschichten in verschiedenen Ländern bei der Energiewende".
Performance Envelopes of Blade Heating Systems
27. March 2023
Åre, SE
The workshop focuses on concepts and methodology for the performance assessment of blade heating systems. Discussions and expert elicitation shall be initiated along presentations of the individual work packages of the subtask of IEA Wind TCP Task 54: Cold climate wind.
IEA HEV Task 45 - Electrified Roadways (E-Roads) Workshop #5
09. - 10. October 2023
Södertälje, SE
In the bi-annual meeting the participating countries will gather information, gain first-hand knowledge of how this technology is progressing and identify specific areas that may be of critical interes for further research.
Workshop "Digitalisierung der Fernwärme"
13. Dezember 2023, 14:00 - 16:30 Uhr
Online, AT
Bei diesem Workshop handelt es sich um die nationale Abschlussveranstaltung das internationalen Netzwerks IEA DHC Annex TS4 "Digitalisierung der Fernwärme".
Modernising Energy Efficiency through Digitalisation - Webinar: Total Energy Model of Network connected Devices
28. April 2021
Online, Paris, FR
The Electronic Devices and Network Annex of the IEA - 4E Technology Collaboration Program is focused on the increase in energy use caused by connecting everyday devices to the internet, as well as on the energy-saving benefits from the "digitalisation" of these devices. EDNA has developed a quantitative global model of the "Total energy use" of connected devices. This webinar focus is the model and some scenarios.
Info-Veranstaltung: Tage des Passivhauses 2014
7. - 9. November 2014
In ganz Österreich
Wien, Ernstbrunn, Eferding, Stadl-Paura, Dornbirn u.v.m., AT
An den internationalen Tagen des Passivhauses haben Interessierte weltweit die Gelegenheit, Passivhäuser zu besichtigen und von den Erfahrungen von BewohnerInnen und NutzerInnen zu profitieren.
Tagung: Highlights der Bioenergieforschung V
30. - 31. März 2011
FH-Wieselburg
Wieselburg, AT
Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit nationalen und internationalen Ergebnissen zu den IEA Schwerpunkten. Der diesmalige Schwerpunkt dieses Fachworkshops sind die "Biotreibstoffe".
Workshop: "Smart Grids für Smarte Mobilität"
25. Februar 2015, 9.00 bis 16.45 Uhr
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, AT
Im Rahmen des Strategieprozesses Smart Grids 2.0 wird auch das Thema Elektromobilität im Kontext von Smart Grids diskutiert. Die Brisanz und Systemrelevanz von der weiteren Ausbreitung von Elektromobilität ist vom Netzbetreiber schwer einzuschätzen und sehr abhängig von örtlichen Bedingungen (Netztopologie, Konzentration von EM). Gleichzeitig sind die wirtschaftlichen Chancen einer systemgeführten Einbindung der Batterien (Schwarmspeicher, Bereitstellung von Regelenergie und Systemdienstleistungen) stark abhängig von der Batterie-Kosten-Entwicklung.
Info-Veranstaltung: Energiesysteme der Zukunft
26. Jun 2003
Energieinstitut VorarlbergDornbirn, AT
Vorstellung der 1. Ausschreibung
Workshop: Thermische Solarsysteme im Objektbau
25. Juni 2010
Hotel Corvinus, Bahngasse 29-33
Wiener Neustadt, AT
Anlagenqualität, Systemtechnik und Förderungen
Seminar: Sustainability meets Entrepreneurship
17. Nov 2009
Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz
1030 Wien, AT
Lehrer/innenfortbildungsseminare: von "Best-Practice-Beispielen" lernen und selbst die "Next-Practice" mitgestalten
1. Österreichischer "Cradle to Cradle"-Kongress
12. Mai 2010
Österreichischer Gewerbeverein, Palais Eschenbach
Eschenbachstrasse 11, A-1010 Wien
Von der Wiege bis zur Wiege - eine öko-effektive Produktionsweise und ein ökologisch intelligentes Produktdesign