Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Energietechnologien - Von der Forschung bis zum Markt

22. Juni 2017, 10 Uhr
BMVIT, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Raum EA08

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die Energieforschungserhebung, die Marktstatistik von Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energien sowie die Umwelttechnikwirtschaft für das Datenjahr 2016

Nachhaltig Wirtschaften

Innovation Day: Wie Beschaffungspioniere die Verwaltung gestalten

26. Juni 2017
Bundesfinanzakademie, Sonnwendgasse 13, 1100 Wien

Sie vergeben öffentliche Aufträge und wollen mehr über innovative Beschaffungsprojekte und die Zusammenarbeit mit Startups erfahren? Melden Sie sich noch heute für den 26. Juni an!

Haus der Zukunft

Tri 2014 - Internationales Symposium für energieeffiziente Architektur in Vorarlberg

8. - 10. Mai 2014
Festspiel- und Kongresshaus, Platz der Wiener Symphoniker 6900 Bregenz, AT

Was haben wir gelernt? Bauen, Energieeffizienz und Weisheit

Haus der Zukunft

Eröffnung Plus-Energie-Büro der TU Wien

6. November 2014
TU Wien, Getreidemarkt, AT

Am 6. November 2014 wurde das sanierte Plus-Energie-Bürohochhaus der TU Wien am Getreidemarkt feierlich eröffnet. Bundesminister Alois Stöger übergab im Rahmen der Zeremonie Urkunden zur Auszeichnung der Bearbeiter des "Haus der Zukunft"-Forschungs- und Demonstrations­projekts.

Haus der Zukunft

BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen

13. - 14. Februar 2014
Messe Congress CenterWien, AT

Die Ökologie der städtischen Verdichtung. Der Kongress stellt "Häuser der Zukunft" in ihren urbanen Kontext und beleuchtet ihre Technik vor dem Hintergrund ihrer Rolle in Stadtplanung und Dorferneuerung.

Nachhaltig Wirtschaften

Lehrgang: Schimmelexperte - Spezialisierung "Beurteilung"

2. - 4. April 2014
Österreichisches Normungsinstitut, Heinestraße 381020 Wien, AT

Aufbauend auf dem Basiskurs "Schimmelsanierung" vermittelt dieser 3-tägige Spezialisierungslehrgang die zentralen Informationen zum Thema Schimmelbeurteilung.

Haus der Zukunft

Energy City Graz Reininghaus - Auszeichnung Demo-Gebäude und Präsentation Rahmenplan

18. November (Auszeichnung) & 2. Dezember 2014 (Präsentation)
Graz, AT

Am 2. Dezember wurden die Ergebnisse des Energie-Rahmenplans der Energy City Graz Reininghaus erstmals vorgestellt und diskutiert. Zwei Wochen davor hatte Minister Stöger das Demo-Gebäude Plusenergie­verbund Reininghaus Süd ausgezeichnet.

Haus der Zukunft

Workshop: Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich - Chancen im Arabischen Raum

12. Juni 2014, 12:30 - 17:00 Uhr
Festsaal bmvit, Radetzkystraße 21030 Wien, AT

Die Veranstaltung ist Teil der Workshop-Reihe Haus der Zukunft in der Praxis und thematisierte die Umsetzung von Forschungs- und Entwick­lungsergebnissen im Bereich der Energie- und Gebäudetechnologien in die Praxis.

Haus der Zukunft

Universitätslehrgang: Nachhaltiges Bauen, Zertifikat und Masterprogramm

27. Februar 2014 - 4. Oktober 2015
Technische Universität Graz und Technische Universität Wien 8010 Graz, 1040 Wien, AT

Im Zentrum dieses Lehrgangs steht die lebenszyklusorientierte Betrachtung von Bauaktivitäten im Hinblick auf das 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit: aktuelle Methoden und Theorien, Trends und Instrumente auf dem Bausektor, Anwendung auf praktische Fragestellungen.

Haus der Zukunft

21. Internationale Passivhaustagung

28. - 29. April 2017
Messe Wien, Congress Center

Auf der Internationalen Passivhaustagung treffen sich jährlich rund 1000 Passivhaus-ExpertInnen und -Interessierte aus über 40 Ländern. Zahlreiche Vorträge sowie Workshops und Exkursionen ermöglichen einen gemeinsamen Austausch von Erfahrungen und Know-How.

Haus der Zukunft

Planerforum.Architektur

27. April 2017
Kuppelsaal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13 Wien, 1040

Das Planerforum.Architektur richtet sich an ArchitektInnen und PlanerInnen, sowie an Studierende. Es bietet die Möglichkeit, Projekte kennen zu lernen, die technische und architektonische Lösungen inhaltlich überzeugend und gestalterisch attraktiv verbinden. Neben technischem Input, interessanten Diskussionsrunden und Architektur-Vorträgen erwartet Sie im Anschluss ein spannendes get together mit den Vortragenden.

Haus der Zukunft

Tage des Passivhauses 2017

10. - 12. November 2017
Österreichweit, AT

Eine Gelegenheit weltweit Passivhäuser zu besichtigen. Besuchen Sie ein Passivhaus in Ihrer Nähe und lernen Sie aus den Erfahrungen der Bewohner.

Haus der Zukunft

Saisonstart in der Erlebnisausstellung Sonnenwelt

26. März 2017
Sonnenwelt Großschönau, 3922 Sonnenplatz 1, AT

Die Sonnenwelt Großschönau startet in die neue Ausstellungssaison. Geboten wird neben der multimedialen Zeitreise durch die Geschichte von Mensch & Energie, nun mit der neuen Sonderausstellung zum Thema "Erneuerbare Energien" ein weiteres Highlight.

Haus der Zukunft

Lange Nacht der Museen in der SONNENWELT

07. Oktober 2017
Großschönau, Gmünd, AT

Die SONNENWELT Großschönau lädt zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte von Mensch und Energie und lässt Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft entdecken. Zahlreiche Mitmach-Stationen sorgen für unterhaltsame Abwechslung und überraschende Aha-Erlebnisse.

Nachhaltig Wirtschaften

Kongress: BauZ 2017! Was wird anders? Planen 2017-2050

15. - 17. Februar 2017
Wien, AT

Die Netto-Dekarbonisierung der Weltwirtschaft bis 2050 - das wurde in Paris am 12. Dezember 2015 von den 195 Mitgliedsstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen vereinbart. Was bedeuten diese dürren Worte für die pralle Wirklichkeit des Planens und Bauens?

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Electric Vehicle Task 49 Workshop: Elektromobilität und Brandschutz

09. Oktober 2025
Oö. Landes-Feuerwehrschule, Petzoldstraße 43, 4021 Linz, AT

Zu diesem nationalen Workshop treffen sich Experten und Expertinnen aus Feuerwehr, Industrie, Forschung und Versicherungen, um Themen wie Brandrisiken, Löschsysteme, Lagerung & Recycling von E-Fahrzeugen sowie vorbeugenden Brandschutz zu diskutieren. Mit Praxis­präsentationen am Freigelände.

Internationale Energieagentur (IEA)

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicher

4. - 5. November 2025
Austria Trend Hotel Savoyen Vienna Rennweg 16, 1030 Wien, AT

Die Tagung ist jährlich nicht nur das größte Branchenevent der Photovoltaik- und Strom­speicher­branche in Österreich, sondern ermöglicht durch die verbands­übergreifende Themenauswahl einen intensiven wissenschaftlichen, aber auch praxisbezogenen Fachdialog zu den Themen Photovoltaik und Stromspeicherung.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Wind TCP Task 51 Workshop: Wetterbedingte Extremereignisse im Energiesystem

11. November 2025
Austro Tower Veranstaltungszentrum, Schnirchgasse 17, 1030 Wien, AT

Der 2. IEA Wind Task 51 Österreich-Workshop widmet sich dem State of the Art von Wissen und Forschung zur Vorhersage von extremen Wetterereignissen und versucht ihre Auswirkungen im Energiesystem durch die Einbindung von Branchen-Expert:innen und Anwender:innen zu schärfen.

Nachhaltig Wirtschaften

Eco-Mobility 2025 - Fostering Competitiveness of Vehicle Industry – From Research to Application

13. - 14. November 2025
Palais Palffy, Wien, AT

Eco-Mobility is a two-day conference on competences and up-to-date developments. Representatives of OEMs and suppliers, of energy providers and R&D institutions as well as public and funding authorities report on activites and strategies in the respective field and the Austrian automotive sector is represented by the A3PS members.

Internationale Energieagentur (IEA)

ISGAN Webinar: Lighthouse Foresight and Strategic Decision Making - The Solutions

01. October 2025
online, AT

Foresight and strategic intelligence play crucial roles in the long-term strategic planning of future resilient distribution grids, particularly in uncertain and complex environments like those related to the energy transition and climate change mitigation and adaptation.