Suchergebnisse
vienna passathon 2019 - the race of the future
28. Juni 2019
Start am Heldenplatz, 1010 Wien, AT
Der sogenannte "passathon" - Passivhaus-Marathon hat zum Ziel, in einer Region auf einer Halb-Marathon bis Marathon Distanz möglichst viele Passivhäuser und Plusenergiegebäude zu absolvieren. Damit sollen auf sportliche Weise die Leistungen einzelner Regionen wie auch die Dringlichkeit von engagierten Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudesektor aufgezeigt werden.
Climathon Vienna
24. - 25. Oktober 2019
Technologiezentrum Seestadt, 1220 Wien
Was können Städte tun, um den Klimawandel aufzuhalten? Willst DU innovative Klimaschutzideen für deine Stadt kreieren? Der Climathon ist eine globale Bewegung zur Entwicklung von Lösungen für die drängendsten Klimawandel-Herausforderungen in Städten.
Tage des Passivhauses 2019 in Innsbruck
8. November 2019, Treffpunkt um 08:30 Uhr
IIG - Innsbrucker Immobiliengesellschaft, Roßaugasse 4, 6020 Innsbruck, 2. Stock
Symposion Formaldehyd
29. April 2015
Hotel de France, Salon Franz Joseph, Schottenring 31010 Wien, AT
Ziel der Veranstaltung ist die notwendigen Handlungsschritte aus der Formaldehyd-Neueinstufung zu besprechen. Anschließend wird bei einer Podiumsdiskussion diskutiert, zukünftig Holzwerkstoffplatten mit deutlich reduzierten Formaldehyd-Emissionen breit am österreichischen Markt verfügbar zu haben.
Forum Produktion 2016
1. - 2. Juni 2016
Tabakfabrik Linz Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbH, Peter-Behrens-Platz 154020 Linz, AT
Industrie 4.0: Chancen und Herausforderungen einer vernetzten und digitalisierten Produktion
Workshop zum Forschungsprojekt: Ökonomisch optimiertes Regelungs- und Betriebsverhalten komplexer Energieverbünde zukünftiger Stadtquartiere
25. Jänner 2019, 9:00 – 11:00 Uhr
ÖAMTC Stützpunkt Graz-West, Alte Poststraße 161, 8020 Graz
Im Stadt der Zukunft-Projekt ÖKO-OPT-QUART werden Regelungssysteme zur Energieversorgung von Stadtquartieren entwickelt und untersucht. Energietechnische, regelungstechnische und ökonomische Simulationsmodelle ermöglichen den Vergleich verschiedener Regelungsstrategien.
Fachtagung: Neue Chancen für Nah- und Fernwärme
17. Mai 2019
Arena City Hotel, Am Messezentrum 2, Salzburg
Wie können mit innovativen Technologien und räumlicher Energieplanung alle Potentiale genutzt werden? Nationale und internationale Vorzeigebeispiele werden präsentiert.
Kongress: RENEXPO 2003
27. Jun 2003 -
29. Jun 2003
Messezentrum AugsburgAugsburg, DE
Internationale Fachmesse und Kongress für Regenerative Energien und Energieeffizienz
Smart Grids Week Salzburg 09
13. - 15. May 2009
Bayerhamerstrasse 16
Salzburg, AT
Distributed Generation and Smart Grids - A Roadmap for Austria
ISES Solar World Congress 2011
28. August 2011 - 2. September 2011
Kongress Palais Kassel
Kassel, DE
The world´s largest scientific congress in the field of solar energy and buildings.
Bauen für die Umwelt
10. Okt. 2007
Architekturzentrum Wien - Podium, Museumsplatz 1
1070 Wien, AT
Energieoptimierte Häuser abseits des Einfamilienhausbaus: Diskussion
Seminar: Fassade light
2003-02-14
IP.ONE, Fernkorngasse 10, 1100 WienWien, AT
Weiterbildungsveranstaltung
IEA Bioenergy Conference 2021
29. November - 9. December 2021
Online
Bioenergy – a critical part of the path to carbon neutrality. The three-yearly conference of IEA Bioenergy will be held as a series of online sessions spread over two weeks. The central theme will be the role of biomass in the transition towards a carbon neutral society.
The Market-driven Circular & Bioeconomy
8. June 2021, 10:10 – 12:30 Uhr
Online
Partner event of the EU GREEN WEEK 2021.
Workshop: Nutzen statt Besitzen
27. September 2017, 09:00 – 14:00 Uhr
GESU Institut, Klosterwiesgasse 103b, 8010 Graz
Der IEA DSM Task 24_2 beschäftigt sich mit der Komplexität des menschlichen Verhaltes in allen Energiebereichen. Eine wichtige Verhaltensfrage stellt sich derzeit im Mobilitätsbereich: Ist die Zukunft der Mobilität Nutzen statt Besitzen?
Joint Workshop: IEA FBC and IEA Bioenergy Task 33 Gasification of Biomass and Waste
23. - 25. Oktober 2017
Skive, Dänemark
Das 75. internationale IEA Wirbelschicht-Treffen findet gemeinsam mit dem IEA Bioenergy Task 33 (Gasification of Biomass and Waste) statt. Schwerpunkt ist die Nutzung von Biomasse und Abfall in der Wirbelschicht.
IEA-4E EDNA Workshop on Efficient Electric Vehicle Supply Equipment - EVSE
28. September 2017, 11.00 -16.00 Uhr
Wien
„Efficient Electric Vehicle Supply Equipment (EVSE)“ – zu diesem Thema informierten und diskutierten eingeladene ExpertInnen aus Österreich, Schweiz, Italien und der Slowakei auf einem eintägigen Workshop im BENE Idea Lab in Wien.
23. Österreichischer Klimatag - Ressourcen im Wandel
11. - 13. April 2023
Montanuniversität Leoben
Die wissenschaftliche Tagung gibt einen Überblick über die aktuellen österreichischen Forschungsaktivitäten in den Bereichen Klimawandel und Transformation.
Enhancing the circularity and recycling in the Construction sector
26. April 2023, 09:00-13:00
Bluepoint BD, Brussels (Belgium)
METABUILDING, an EU-funded H2020 project, has developed an innovation ecosystem that brings together stakeholders from construction and four emerging industrial sectors; recycling & circularity, additive manufacturing, nature-based solutions, and digital industry.
Climate Neutral Heating and Cooling: RD&D needs and perspectives for international collaboration
20th April 2023, 1:00-3:30 pm (CET)
online
This webinar will discuss RD&D needs in the area of climate neutral heating and cooling in order to serve as an input to governmental research policies and strategies.