Suchergebnisse
Info-Veranstaltung: Innovative Baustoffe und deren Einsatz in Sanierung und Neubau
8. November 2012
Gewerbehaus der Wirtschaftskammer WienRudolf-Sallinger-Platz 1, 1030 Wien, AT
Informationsveranstaltung für Unternehmen (anschließend Netzwerken bei Ausstellung und Buffet)
Fachtagung "Nachhaltige Quartiersentwicklung": Enkeltaugliche Quartiere - energieautonom und mehr
14. Juni 2012
LöwensaalHohenems, AT
Die Fachtagung ist der Abschluss einer Veranstaltungsreihe zum Thema "enkeltaugliche Quartiersentwicklung" mit Exkursionen, Fachvorträgen und Werkstattbesuchen.
Informationsabend zum Lehrgang Nachhaltiges Bauen
11. Dezember 2012
TU WienWien, AT
Der mit dem Sustainabilty Award des BM für Wissenschaft und Forschung und dem Lebensministerium ausgezeichnete 2-semestrige Lehrgang “Nachhaltiges Bauen” der TU Graz und TU Wien wurde zum 4-semestrigen berufsbegleitenden Masterprogramm ausgebaut und startet in dieser Form erstmals im Februar 2013.
Messe: RENEXPO® Austria
29. November - 1. Dezember 2012
Messezentrum SalzburgSalzburg, DE
4. Internationale Energiefachmesse - Österreichs Landesenergiemesse
Green IQ - Bauen mit Weitsicht: Energieeffizienz in Gebäuden
15. November 2012
aspern IQ, Seestadtstraße 271220 Wien, AT
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Energieeffizienz- und Umwelttechnologie" der Wirtschaftsagentur Wien.
Seminar: Passivhaus-Planer-Lehrgang
23. Februar - 10. März 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT
Das BETZ Großschönau bietet in Zusammenarbeit mit dem Sonnenplatz Großschönau, dem bau.energie.umwelt Cluster NÖ und der Donau-Universität Krems einen Passivhaus-Planer Zertifikatslehrgang an.
Fachtagung: Solarthermische Anlagen für Mehrfamilienhäuser und Kommunen
29. September 2012
Landesmesse StuttgartStuttgart, DE
Fachtagung im Rahmen der CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE
Bauphysiktagung 2012
15. November 2012
Technische Universität GrazRechbauerstraße 12, Hauptgebäude, HS 1 8010 Graz, AT
Vortragende aus den Fachbereichen Bauphysik, Wärmetechnik, Werkstoffkunde, Brandschutz und Architektur sprechen über den Einfluss der Wärmedämmung auf die Bautechnik und die Baukultur, über Möglichkeiten innovativer Dämmmaterialien sowie über die Qualität planerischer Prozesse.
Symposium: "Lifelong Learning for Sustainable Buildings"
6. September 2012
TU Wien, Karlsplatz 13, Seminarraum Paniglgasse, Stiege 6, Erdgeschoss1040 Wien, AT
Experten aus Frankreich, Italien, Griechenland, Rumänien und Österreich berichten über aktuelle Projekte und Entwicklungen und diskutieren den Bedarf und die Anforderungen an Aus- und Weiterbildungsinitiativen für zukunftsfähige und nachhaltige Gebäude.
Ausstellung: Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2012
7. - 10. Juni 2012
BIOEM Messegelände3922 Großschönau, AT
Auf der 4-tägigen Schau wird ein Passivhausparcours mit Sanierungsmeile errichtet, mit dem die Sinne der Besucher gefordert werden sollen.
Seminar: ecoTECTURE - Vom Passivhaus zum Plusenergiehaus
17. Mai 2012
Technischen Universität Wien
Wien, AT
Aufbauend auf den Themen der Energieeffizienz, des Hochbaus und der Haustechnik wird praxisnahes Wissen rund um Passivhaus- und Plusenergiehaus vermittelt.
Exkursion zum Symposium "Lifelong Learning for Sustainable Buildings"
7. September 2012
Treffpunkt: Foyer Raiffeisen Wien-NÖ HoldingEcke Hollandstrasse 2 / Obere Donaustrasse1020 Wien, AT
Exkursion in Wien im Rahmen des internationalen Symposiums "Lifelong Learning for Sustainable Buildings". Am Exkursionsprogramm stehen das höchste Passivhaus und das erste Passivhaus Stadtviertel.
Fachtagung: 2. Symposium Energie Plus Gebäude
29. März 2012
Landesmesse StuttgartStuttgart, DE
Fachtagung im Rahmen der CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE
Workshop: Innovative Gebäudetechnologien - von der Forschung in den Markt
21. November 2012
aws, Ungargasse 37
1030 Wien, AT
Bei diesem "Haus der Zukunft"-Themenworkshop stand die Überleitung innovativer Gebäudetechnologien in den Markt im Mittelpunkt. Förder- und Unterstüzungsmöglichkeiten wurden vorgestellt, Unternehmer berichteten von ihren Erfahrungen bei der Markteinführung.
Informationsabend zum Lehrgang Nachhaltiges Bauen
13. November 2012
TU Graz, Bautechnikzentrum, Inffeldgasse 24Graz, AT
Der mit dem Sustainabilty Award des BM für Wissenschaft und Forschung und dem Lebensministerium ausgezeichnete 2-semestrige Lehrgang "Nachhaltiges Bauen" der TU Graz und TU Wien wurde zum 4-semestrigen berufsbegleitenden Masterprogramm ausgebaut und startet in dieser Form erstmals im Februar 2013.
Fachtagung: 11. schönauerExpertentage
8. - 9. November 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT
Der Kongress widmet sich heuer dem Thema "Energieeffizientes Bauen und thermische Sanierung als Beitrag zur Energiewende". Als Vortragende konnten wieder Experten und Spezialisten aus dem energieeffizienten Baubereich gewonnen werden.
Themenworkshop: Plusenergiegebäude - die Sicht der Bauträger
19. September 2012
Urania, DachsaalWien, AT
Mehr als 100 TeilnehmerInnen kamen zum "Haus der Zukunft" Themenworkshop "Plusenergiegebäude - die Sicht der Bauträger" in die Urania. Nach Vorträgen zur EU-Gebäuderichtlinie, zur Sicht der NutzerInnen und zu Erfahrungen von Bauträgern legten Vertreter innovativer Bauträger ihre Position in einer Podiumsdiskussion dar.
Symposium: Nachhaltiges Bauen im Krankenhaus
25. Juni 2012
"Mehrzwecksaal" im Erdgeschoß des Geriatriezentrums Favoriten, Kundratstraße 3
1100 Wien, AT
Veranstaltung zu den vielfältigen Aspekten des "Nachhaltigen Bauens"
Werkstattgespräche: Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?
16. Jänner 2012
Maronihof Bregenz
6900 Bregenz, AT
Eine Exkursionsreihe zu konkreten Beispielen im Vorarlberger Rheintal von vision Rheintal und dem Energieinstitut Vorarlberg.
Erster Sanierungstag im Architekturzentrum Wien
30. Oktober 2012
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 11070 Wien, AT
Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, um die Sanierung anzukurbeln und hochwertige Planung in energetischer, funktionaler und baukultureller Hinsicht als Grundkonstante zu verankern?