Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

Digitalisierung im Bauwesen

22. Februar 2018, 14:30 Uhr
Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Eine Kooperationsveranstaltung von Geschäftsstelle Bau, Plattform 4.0 und dem BMVIT zum Thema „Potenziale der Digitalisierung im Bauwesen und ‚Premiere‘ von buildingSMART Austria“.

Stadt der Zukunft

5th International Solar District Heating Conference

11. - 12. April 2018
Congress Graz

The conference on Solar District Heating (SDH) will focus on sharing market development and policy making experience, recent projects as well as latest trends in technology and system concepts.

Ressourcenwende

Renewable Materials Conference 2025

22. – 24. September 2025
Siegburg bei Köln

Die Renewable Materials Conference (RMC) präsentiert führende Lösungen und Innovationen für die Substitution fossilen Kohlenstoffs durch Biomasse, CO₂-Nutzung und Recycling. Ein Highlight der Konferenz wird die Verleihung des Innovationspreises „Renewable Material of the Year 2025" sein.

Nachhaltig Wirtschaften

JPI Urban Europe Agora Stakeholder Dialogue: Dilemmas and Potentials of Urban Transitions towards Sustainable Urban Futures

24. - 25. April 2018
Palatul Universul, Strada Actor Ion Brezoianu 23–25, Bucharest

What are the urgent challenges in urban transitions? What are the ‘hardest cases’ in the urban mission? We need your help to address the most important urban issues.

Fabrik der Zukunft

Netzwerk Algen 2017 - Rohstoff für vielfältige Anwendungen

3. April 2017
Joanneum Research, Leonhardstraße 59, 8010 Graz

Vorgestellt wurden interessante Anwendungsbereiche und Nutzungsmöglichkeiten von Algen sowie aktuelle Forschungsprojekte.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Wachstum im Wandel

22. - 24. Februar 2016
Wirtschaftsuniversität WienWien, AT

An Grenzen Wachsen. Leben in der Transformationsgesellschaft

Fabrik der Zukunft

Sustainable Product 2009

19. Jan 2010
Österreichische Nationalbank - OeNB Hauptanstalt Otto-Wagner-Platz 3 1090 Wien, AT

Auszeichnung der Sustainable Products 2009

Haus der Zukunft

Best-of "Building of Tomorrow" 2010

22. and 23. November 2010
Skylounge, Austrian Chamber of Commerce (WKO) Vienna, AT

In the frame of this conference results and ongoing activities of the research programme "Building of Tomorrow" are going to be presented.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: EBC Technical Day - Energy innovations for the city of tomorrow

June 24th 2020
Online

The Webinar highlighted activities of the IEA TCP ”Energy in Buildings and Communities” (EBC) as well as results from Austrian R&D projects funded within the Austrian research and technology programme “City of Tomorrow”.

Stadt der Zukunft

Ferienspaß in der SONNENWELT Großschönau

1. - 31. August 2020
SONNENWELT Großschönau, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau

Der Besuch der SONNENWELT Großschönau wird auch heuer ein Erlebnis! Die Wunderwelt der Energie ist mit ihren geräumigen Ausstellungsräumen ein idealer Ausflugstipp für Familien.

Internationale Energieagentur (IEA)

EGRD Webinar: Energy Infrastructure - Public Acceptance

24. November 2020, 14:00 - 15:30 (CET)
Online

The transition to a sustainable, clean energy system requires restructuring with radical changes in how we produce, transmit and consume energy. This will only succeed with public engagement. The Webinar adresses questions like: What influences public perceptions of and responses to new energy technologies? How does the provision of information influence people's attitudes towards different technologies?

Stadt der Zukunft

Innovationskongress: Digital Findet Stadt 2021

9. September 2021, 15:00 – 21:00 Uhr
Technologiezentrum IQ Aspern

Building Information Modeling, industrialisiertes Bauen und vernetzte Gebäude haben das Potenzial, Bau- und Wohnkosten zu senken und den gesamten Gebäudesektor ressourceneffizienter zu gestalten. Internationale Exzellenzprojekte werden präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Expertenworkshop Bioökonomie

16. September 2021, 10:30 - 13:00 Uhr
Messe Klagenfurt, Halle 5

Das Konzept der Bioökonomie setzt auf nachwachsende Rohstoffe für möglichst alle Anwendungen. Dabei ist das Bauen und Sanieren mit innovativen Baustoffen und Lösungen aus der Natur ein essentieller Baustein zur Erreichung unserer Klimaziele und um Ressourcen zu schonen.

Stadt der Zukunft

Workshop: Kurze Wege für den Strom - Systemlösungen für die gemeinsame Nutzung von PV-Strom vor Ort

6. Dezember 2017, 09.30 bis 16.30 Uhr
BMVIT, Raum EA08, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie lud zu diesem Workshop ein. 40 ExpertInnen arbeiteten einen Tag lang mit Design Thinking-Methoden an neuen Lösungen, um kurze Wege für den Strom zu ermöglichen. Das Ziel des Workshops war, Initiativen bei der Klärung offener Umsetzungsfragen und der Service-Anforderungen, sowie durch Vermittlung geeigneter Lösungsanbieter und Fördermöglichkeiten (z.B. Stadt der Zukunft) zu unterstützen.

Energie 2050

SET-Plan Konferenz 2018

20. - 21. November 2018
Congress Center der Messe Wien, Messeplatz 1, 1020 Wien

Die jährlichen Konferenzen zum Strategischen Energie-Technologie-Plan der EU widmen sich der Unterstützung bahnbrechender Neuerungen bei sauberen Energietechnologien sowie der innovationspolitischen Dimension der Energiewende in der EU. Themen wie Smarte Energiesysteme, Flexibilität und Speichertechnologien, Energieeffiziente und wettbewerbsfähige Industrie, intelligente und resiliente Städte und Gebäude, Digitalisierung des Energiesystems, Finanzierung der Energiewende, sowie internationale Kooperationen stehen heuer im Vordergrund.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholder-Workshop "Kooperative Geschäftsmodelle und Energieinnovationen"

2. Juli 2019, 14.00 - 18.00 Uhr
Montanuniversität Leoben, Franz-Josef Straße 18, 8700 Leoben Seminarraum F (EG Erzherzog-Johann-Trakt)

Ziel ist, neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen relevanten Partnern auszuloten und Ideen für innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Nachhaltig Wirtschaften

12. Bundesalgenstammtisch 2019

11. - 12. September 2019
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Platz 4, 24118 Kiel (D)

Der Bundesalgenstammtisch ist ein Treffpunkt für alle, die sich aus Sicht von Wissenschaft und Industrie mit Entwicklung und Anwendung von (Mikro-)Algen beschäftigen. Mehr als 110 Personen aus Forschung und Industrie nahmen teil. Neben einem umfangreichen Vortragsprogramm gab es eine Posterdiskussion und Exkursionen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: Gebäudeintegrierte Solarsysteme für Haustechnik und Beleuchtung

18. September 2019, 16:00 - 17:30 Uhr CEST
Online

Im Webinar der IEA SHC Solar Academy berichten Experten über Analyse, Simulation, Labortest sowie real ausgeführte Beispiele von solaren Gebäudehüllensystemen.

Nachhaltig Wirtschaften

Textilien in der Kreislaufwirtschaft

8. November 2023
Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Saal 4 & 5, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Das Seminar zeigt auf, wo sich die Textilwirtschaft derzeit befindet und welche Maßnahmen, rechtlich, technisch und abfallwirtschaftlich, gesetzt werden können, um die erforderlichen Ziele zu erreichen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Symposium: Die Rolle von KI zur Energiewende in der österreichischen Industrie

15. Januar 2024, 15:00 - 18.00 Uhr
Kleiner Festsaal, Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien

Der Umstieg auf erneuerbare Energieträger stellt die Industrie vor große Herausforderungen. Innovative digitale Lösungen basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI) könnten dabei unterstützen die Flexibilität von Industriebetrieben zu erhöhen, Energieeinsparungspotentiale zu realisieren und Ressourcenverbrauch zu reduzieren.