Suchergebnisse

Energie 2050

Produktion der Zukunft - eine FTI-Initiative des BMVIT

22. Mai 2013
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 11220 Wien, AT

In dieser Themensession wurden die beiden Ausschreibungs­schwerpunkte "Biobased Industry" und "Kritische Rohstoffe, Recycling und Ressourcen" behandelt.

Fabrik der Zukunft

Workshop: The Role of Biorefinery in a Future BioEconomy

24. Oktober 2013, 9.00 - 17.00 Uhr
JOANNEUM RESEARCH, Leonhardstrasse 56 8010 Graz, AT

Das Ziel dieses Workshops war der Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den internationalen Bioraffinerie-Experten der Task 42 und den österreichischen Experten und Stakeholdern.

Nachhaltig Wirtschaften

Info Day: 2. Ausschreibung der FTI-Initiative "Intelligente Produktion" des BMVIT

31. Mai 2012
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1 1220 Wien, AT

Vorstellung der zweiten Ausschreibung der FTI-Initiative Intelligente Produktion.

Internationale Energieagentur (IEA)

Konferenz: Smart Grids Week - Bregenz 2012

21. - 25. Mai 2012
Bregenzer Festspiel- und Kongresshaus sowie illwerke vkw6900 Bregenz, AT

Die Smart Grids Week - Bregenz 2012 soll entscheidend dazu beitragen, den in Österreich erfolgreich begonnenen Prozess der Weiter­entwicklung der Elektrizitäts-Infrastrukturen weiter zu stärken und die Anbindung an die internationalen Entwicklungen zu forcieren.

Energie 2050

Highlights der Energieforschung VI - Nationale und internationale Ergebnisse zu "Erneuerbarem Heizen und Kühlen"

19. April 2012
Dachsaal VHS Urania Wien, AT

Aktuelle Trends und Entwicklungen aus den Themenbereichen Wärme und Kälte aus Biomasse, Solarthermie, Geothermie sowie Umgebungswärme.

Haus der Zukunft

Konferenz: Gleisdorf SOLAR 2012

12. - 14. September 2012
forumKloster Gleisdorf, AT

Internationale Konferenz für thermische Solarenergienutzung

Energie 2050

Fachexkursion: Arealvernetzung durch Anergie-Netze

27. April 2012
ETH Zürich Wallisellen, CH

Fachexkursion zu neuen Konzepten der effizienten Energieversorgung von Wohnquartieren und Gewerbegebieten

Nachhaltig Wirtschaften

3. St.Galler Forum für Management Erneuerbarer Energien

24. - 25. Mai 2012
OLMA Messen St.Gallen, Splügenstrasse 12 CH-9008 St.Gallen, CH

Das jährlich stattfindende Forum verbindet Professionals aus Wirtschaft und Politik mit ausgewählten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energietechnologische Innovation und Langfristiges Wirkungsmonitoring

4. Juni 2012
Technisches Museum Wien, Festsaal, Mariahilfer Str. 212 1140 Wien, AT

Entwicklungen der Sektoren Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen im Jahr 2011

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: EUMICON - European Mineral Ressources Conference 2012

19. - 21. September 2012
Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 188700 Leoben, AT

EUMICON 2012 versteht sich als Konferenz für die internationale Rohstoffbranche im Schnittpunkt zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Nachhaltig Wirtschaften

GLOBArt Academy 2012

27. - 30. September 2012
KLOSTER UNDKrems, AT

Die Veranstaltung zeigt in vier Tagen die wegweisenden Themen der Zukunft auf, wie Bildung, Umwelt, Ernährung, Energie, Konflikt­bewältigung, die niemand verpassen sollte, der sich für eine nachhaltige und humane Gesellschaft und Wirtschaft einsetzt.

Fabrik der Zukunft

Seminar: Ressourceneffizienz in der Produktion

8. Oktober - 6. November 2012
Techcenter Linz, Hafenstraße 47-514020 Linz, AT

Mehr Wirtschaftlichkeit durch optimierte Fertigung

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: 15th European Roundtable on Sustainable Consumption and Production (ERSCP 2012)

2. - 4. Mai 2012
Festspielhaus Bregenz Bregenz, AT

Die Schwerpunkte der Konferenz lagen auf den Themenbereichen Bauen, Tourismus, Energie, Ressourcen, Lifestyle und Resilienz.

Nachhaltig Wirtschaften

Fachkongress: Ressourceneffizienz und Umwelttechnologien - envietech 2012

22. Mai 2012
Zeremoniensaal, HofburgWien, AT

Herausforderungen und Lösungsansätze einer ressourceneffizienten Wirtschaftsentwicklung.

Nachhaltig Wirtschaften

Info-Session MSc "Renewable Energy in Central & Eastern Europe"

22. Mai 2012
Technische Universität WienWien, AT

Im Rahmen einer Info-Session stellt das Continuing Education Center der Technischen Universität Wien den postgradualen Universitätslehrgang "Renewable Energy in Central & Eastern Europe" vor.

Nachhaltig Wirtschaften

From Buildings to Smart Cities - How to Address the Challenge of Urban Energy Consumption

26. März 2012
AIT - Austrian Institute of Technology, Giefinggasse 21210 Wien, AT

Im Zuge des IEA-End-Use Working Party Meetings (EUWP) in Wien findet ein internationaler Workshop zu diesem Thema statt. In dieser öffentlichen Veranstaltung werden die wesentlichen Inhalte der EUWP-Buildings Coordination Group präsentiert und die zukünftigen Erfordernisse zur Verwirklichung von Smart Cities diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Science Brunch 4.1: Energie alpin. Schaufenster zu Forschung & Innovation in Westösterreich

9. Oktober 2012
Congress Innsbruck, Rennweg 36020 Innsbruck, AT

Energietechnische Lösungsansätze für die große Herausforderung Klimawandel im alpinen Raum und Innovationen aus der Region.

Energiesysteme der Zukunft

Informationsveranstaltung: Die Evolution der Elektrizitätsnetze - ein Status Quo

17. April 2012
Hilton Vienna Stadtpark, Am Stadtpark 11030 Wien, AT

Eine der bedeutenden Herausforderungen, vor denen Europa steht, ist es, eine effiziente und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen zu gewährleisten. Innovationen sind hierbei ein Schlüsselfaktor, eine Modernisierung der vorhandenen Netze ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Nachhaltig Wirtschaften

Staatspreis Clean Technology 2012

22. Mai 2012
Wiener Hofburg Wien, AT

Im Rahmen des Staatspreises 2012 Umwelt- und Energietechnologie (Clean Technology Austria) haben Unternehmen aus der österreichischen Umwelt- und Energietechnologie die Chance, ihre Innovationskraft zu signalisieren und eine Vorbildwirkung für weitere Entwicklungen zu entfalten. Österreichische Umwelt- und Energietechnologien haben in vielen Bereichen die Technologieführerschaft übernommen, solide Heimmärkte aufgebaut und sich zum Teil auch international gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt. Diese Stärken gilt es im Sinne einer zukunftsstarken Wirtschaft und der Nachhaltigkeit zu wahren und weiter auszubauen.

Energiesysteme der Zukunft

Veranstaltungsnachlese zum Workshop "Smart Cities - Aktuelle Entwicklungen"

20. März 2012
Kapsch TrafficCom, Am Europlatz 2 Austria Meeting Area (Gebäude G, Stiege 5, Stock 6) 1120 Wien, AT

Bei diesem Workshop der Technologieplattform Smart Cities Austria (TPSCA) wurden aktuelle Themen rund um Smart Cities aufgegriffen und von ExpertInnen aus der Praxis präsentiert.