Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Austrian ERS Forum

18. Juni 2024, 14 - 17 Uhr
Österreichische Energieagentur, Mariahilfer Straße 136, 1150 Wien, AT

Bei dieser Veranstaltung halten verschiedene Expert:innen Vorträge zum Thema Oberleitungs-Lkw, außerdem kann ein funktionstüchtiger Oberleitungs-Lkw besichtigt werden. Die Veranstaltung findet im Zuge des 6. IEA HEV Task 45 Workshops statt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP: Workshop "Partizipative Technologieentwicklung für Energietechnologien"

24. Juni 2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Online-Veranstaltung via Zoom

Was können Technologieentwickler:innen dazu beitragen, Produkte chancengerechter zu gestalten, um die Teilhabe aller sicherzustellen?

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG Sommerakademie 2022

Sommer 2022 (genaues Datum wird noch bekanntgegeben)
Indonesien

Die CCUS-Sommerakademie ist eine Bildungsveranstaltung des IEA GHG. Zusammen mit Expert:innen können junge Studierende und Forschende sich im Thema CO2 Abscheidungs-, Wiederverwertungs- und Speicherungstechnologien (CCUS) vertiefen und austauschen.

Stadt der Zukunft

"Stadt der Zukunft" Themenworkshop: Innovatives Bauen in Österreich – tatsächlich nachweislich

19. Januar 2022
Online

Der „Stadt der Zukunft“-Themenworkshop setzte sich mit der Frage auseinander, welche Anforderungen an smarte, intelligente Gebäude gestellt und wie diese nachweislich und tatsächlich umgesetzt werden können. Anhand aktueller Ergebnisse aus angewandter Forschung und Praxis wurde dabei ein Überblick über innovative, klimafitte Gebäudetechnologien und -konzepte gegeben und diskutiert, ob diese den gestellten Anforderungen in Richtung eines klimaneutralen Gebäudesektors genügen.

Nachhaltig Wirtschaften

Die FTI Roadmap Geothermie – mit Geothermie zur Wärmewende: Präsentation und Diskussion

14. März 2022
Online

Mit der FTI-Roadmap Geothermie soll anhand strategischer Forschungs-, Technologie- und Innovationsfelder das Fundament zu einer verstärkten Nutzbarmachung geothermischer Potenziale in Österreich gelegt werden. Nach der Präsentation der Roadmap standen Vertreter:innen des BMK, des Klima- und Energiefonds und Geothermieexperten und -expertinnen für Fragen zur Verfügung.

Internationale Energieagentur (IEA)

14. IEA Heat Pump Conference

15. - 18. May 2023
Renaissance Chicago Downtown Hotel, Chicago, U.S.

The theme of the Conference will be "Heat Pumps - Resilient and Efficient". The upcoming conference will serve as a forum to discuss the latest technologies in heat pumps, and exchange valuable knowledge in market, policy, and standards information on related technologies. Exhibitions will be held at the conference, to share products and technologies.

Nachhaltig Wirtschaften

Studienpräsentation und Podiumsdiskussion "Technologischer Wandel und Ungleichheit"

25. September 2017, 10:00 - 12:30 Uhr
Wiener Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien

Nachhaltig Wirtschaften

Internationales Großwärmepumpenforum 2018

16. - 17. Mai 2018
Museumsquartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien bzw. Rathaus der Stadt Wien, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien

Das mitteleuropäische Großwärmepumpenforum 2018 in Wien bringt erfahrene Anwender, potentielle neue Kunden und Anbieter von verschiedenen Wärmepumpenlösungen zusammen.

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltige Wohnformen und smarte Gebäude

6. November 2018, 14:45 - 18:00 Uhr
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Der Cluster Wellness Tirol widmet sich dem Zukunftsthema gesundes Wohnen im Themenschwerpunkt Wellness at Home. Sogenannte "Wellness Communities" bis hin zu "SMART Homes" sind im Entstehen und sollen auch in Tirol bei Projekten aufgegriffen werden.

Stadt der Zukunft

Webinar: Fassaden- und Dachbegrünungen

13. Mai 2020
Online

Die ExpertInnen vom Stadt der Zukunft Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU beraten Sie online zu Ihren Begrünungsvorhaben.

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft Themenworkshop: Digitale Bauwirtschaft – innovative Prozess- und Organisationskulturen für die digitale Zukunft

20. Mai 2021
Online via Zoom

Im Online-Workshop mit rund 60 TeilnehmerInnen aus Forschung und Praxis wurde über Chancen, Herausforderungen und Potenziale der Digitalisierung im Bausektor diskutiert. Einleitend in die Thematik wurde das Stadt der Zukunft Innovationslabors „DigitalFindetStadt“ als zentrale Schnittstelle zwischen Forschung und Wirtschaft vorgestellt, mit dem Ziel der Unterstützung und Beschleunigung digitaler Innovationen in der Bau- und Immobilienbranche.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Online Event: Startups und Forschung. Gemeinsam für die Energiewende!

19. Mai 2021
Online

Was Startups schon immer von der Forschung wissen wollten - Startups in Energy Transition Community Meeting.

Stadt der Zukunft

Architekturtage-TV

11. Juni 2021
online, Wien, AT

"Architekturtage-TV" zeigt von 16 - 23 Uhr kostenfrei auf www.architekturtage.at filmische Beiträge zum Thema "Bildung und Architektur", ausgewählt und gestaltet von den Architekturhäusern in ganz Österreich. Das Moderatoren-Team Andreas Jäger und Conny Kreuter führt durch den abwechslungsreichen TV-Abend mit Kurzfilmen, Dokumentationen, Interviews und Live-Einstiegen.

Stadt der Zukunft

Science Brunch "Urbane Wärmewende"

11. März 2019, 09:30 - 14:30 Uhr
The Stage in der Donau-City-Straße 1, 1220 Wien

Insgesamt sechs Spannende und zukunftsweisende Forschungsprojekte aus den Programmen des Klima- und Energiefonds und dem BMVIT zeigen auf, wie die urbane Wärmewende gelingen kann. Damit leisten der Klima- und Energiefonds und das BMVIT einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der internationalen Klimaziele mit Innovationen aus Österreich.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Waste gasification

26. - 27. November 2019
Aston University, Birmingham, GB

Joint workshop IEA Bioenergy Task 33 and Supergen Bioenergy Hub

Haus der Zukunft

niederösterreich passathon 2019 - the race of the future

14. September 2019, 13:30 Uhr
Start am Rathausplatz, 3420 Klosterneuburg

Der sogenannte "passathon" - Passivhaus-Marathon hat zum Ziel, in einer Region auf einer Halb-Marathon bis Marathon Distanz möglichst viele Passivhäuser und Plusenergie­gebäude zu absolvieren. Damit sollen auf sportliche Weise die Leistungen einzelner Regionen wie auch die Dringlichkeit von engagierten Klimaschutz­maßnahmen im Gebäudesektor aufgezeigt werden.

Stadt der Zukunft

Energy Communities – mit Innovation in der Region zum Klimaschutz beitragen: 3. act4.energy Forum Wien

13. November 2019, 9.00 Uhr
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1 im Museumsquartier, 1070 Wien

Klimaschutz beginnt mit Innovation in der Region. Veranstaltung des Stadt der Zukunft Innovationslabors.

Klimaneutrale Stadt

Innovation Sprint 2025: Neue Horizonte mit Satellitendaten

25. Februar 2025, 14.00 - 16.00 Uhr
Online

Vorstellung des neuen Förderprogramms „Austrian Space Applications Program“ (ASAP) und Matchmaking, um potentielle Konsortialpartner:innen zu finden

Nachhaltig Wirtschaften

SAGSAGA-Netzwerktreffen

4. - 5. Nov 2011
SOWI Gebäude der Universität Innsbruck, Universitätsstraße 156020 Innsbruck, AT

"Planspiele und Nachhaltigkeit" sowie 10 Jahre SAGSAGA

Haus der Zukunft

Energie & Geld sparen

31. Mar 2005
Raiffeisenkasse Guntramsdorf Sitzungssaal, Am Kirchanger 82353 Guntramsdorf, AT

Ökologisch sanieren spart Ihnen Geld, der Umwelt Belastungen und bringt eine dicke Förderung